
(aus echo-online vom 17.06.22)
TSV Sensbachtal: Saisonziel ist der Klassenerhalt
Das Team aus Ober-Kinzig wird Meister in der B-Liga, backt für die neue Runde aber erst einmal kleine Brötchen.
Von Thomas Nikella
OBER-SENSBACH - In einem engen Rennen mit dem SV Gammelsbach setzte sich der TSV Sensbachtal im Kampf um die B-Liga-Meisterschaft am Ende durch. Beide waren letztlich gleichauf, aber der direkte Vergleich (2:0 und 2:1) entschied für die Mannschaft vom Buckelweg.
Die B-Liga-Meisterschaft der vergangenen Runde war spannend wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Fünf Mannschaften konnten sich nach der Hinrunde, als der TSV Sensbachtal auf Platz zwei rangierte, noch berechtigte Hoffnungen auf den Titel machen. Schon zu dieser Zeit stellte der TSV die angriffsstärkste Formation mit 58 Toren in 17 Spielen. In die Hinrunde fiel auch die einzige Niederlage, als die Sensbachtaler trotz einer klaren 3:0-Führung noch 3:5 beim TSV Neustadt unterlagen. Mit dem wohl besten Kader der Liga erreichten sie souverän die Aufstiegsrunde, in der es zunächst aber nicht nach Plan für die Elf von Trainer Marco Schöpp lief: Einem 1:1 bei der GSV Breitenbrunn folgte ein 2:2 gegen die SpVgg Kinzigtal. Das spektakuläre 4:4 beim VfR Würzberg ließ den TSV zunächst ins Hintertreffen geraten. „In dieser Phase hatten wir sogar noch Glück, dass wir beispielsweise in Würzberg erst in der Nachspielzeit zum Ausgleich kamen. Bei der Punkteteilung gegen Kinzigtal war wiederum auch etwas Pech dabei, als wir in der 90. Minute einen Foulelfmeter nicht zum Sieg verwandelt haben“, blickt Sprecher Karlheinz Neuer vom TSV zurück. Trotzdem konnte die Mannschaft im Angriff immer auf den technisch versierten Bugra Kocahal bauen, der auch die meiste Einsatzzeit aller Sensbachtaler Akteure aufwies. Ganz stark kamen über die Flügel Marcel Baumann, der als quirliger Spieler und starker Vorbereiter glänzte, sowie Timo Siefert, der stets über seine Geschwindigkeit kam und Tempo in das Spiel der Odenwälder einfließen ließ. Für die Gegner war die Vehemenz der Ober-Sensbacher oft nur schwer zu verteidigen. Mit Noah Felix Ulrich verfügte die Mannschaft zudem über einen zentralen Mittelfeldspieler, der das TSV-Spiel antrieb, im Abschluss aus der Distanz oder mit seiner Technik zum Torerfolg kam und einige wichtige Treffer anbrachte.
Als es darauf ankam, war das Team zur Stelle
Ein weiterer Pluspunkt: In den vier entscheidenden Partien waren die Schützlinge von Trainer Schöpp auf den Punkt in Form. Beim 2:1 bei Verfolger Gammelsbach oder dem 4:2 gegen den TSV Neustadt sammelte man „Big Points“ im Kampf um die Meisterschaft: Die Abwehr mit den Innenverteidigern Sascha Siefert, Dennis Walther oder Kevin Bülow – je nach taktischer Ausrichtung – und den Außenverteidigern Christoph Klotz und Joshua Stöckbauer sowie Denis Deppe als Abräumer vor der Kette lieferte die Kompaktheit, die wiederum das Oberzent-Ensemble benötigte, um stabiler durch die entscheidende Meisterschaftsphase zu kommen. „Mit Peter Johe, der vom VfL Michelstadt zurückgekommen ist, hatten wir vier Fußballer zur Auswahl in der Innenverteidigung, was ich für unser ganz großes Plus halte. Auch die Auswahl von guten Torhütern mit Yannick Hammann, Marcel Schäfer und Marcel Heckmann war ein entscheidender Faktor“, erklärt Karlheinz Neuer. Die Mannschaft überzeugte durch einen großen Zusammenhalt und ließ sich auch von Rückschlägen nicht die Orientierung nehmen. Dafür sorgte vor allem Marco Schöpp, der die Gemeinschaft zusammenhielt und stärkte. Die letzten beiden Spieltage mussten es schließlich richten: „Klar, da war schon eine große Anspannung zu registrieren, zumal Konkurrent Gammelsbach trotz der Niederlage gegen uns punktgleich dran blieb. Aber die Mannschaft hat beim TSV Günterfürst II (3:0) und beim KSV Haingrund (6:0) zwei sehr konzentrierte Auftritte abgeliefert und in einem Wimpernschlag-Finale gegen den einzig übrig gebliebenen Konkurrenten Gammelsbach sicherlich nicht unverdient gewonnen“, findet Neuer: „Wir hatten auch das große Glück, dass wir von einer Verletzungsmisere verschont geblieben sind. Natürlich waren wir auch mit Coronafällen konfrontiert, aber nie so gewaltig, dass wir deswegen ein Spiel absagen mussten.“
In der A-Liga peilt der TSV Sensbachtal in der neuen Saison erst einmal den Klassenerhalt an. „Uns ist schon bewusst, dass die nächste Spielzeit kein Wunschkonzert wird. Dafür ist die Liga in der Breite zu gut besetzt. Und als Aufsteiger werden wir es ohnehin nicht einfach haben. Aber wir verfügen über eine gute Mischung zwischen jungen dynamischen und routinierten Spielern, die viel Erfahrung mitbringen“, so Neuer.
Datum | Titel | Link |
28.06.23 | TSV Seckmauern II: Das beste Odenwälder Reserve-Team will mehr | mehr... |
25.06.23 | Umbruch in Mümling-Grumbach: Der Kapitän geht von Bord | mehr... |
19.06.23 | SSV Brensbach holt Hochkaräter und erteilt Hummetroth eine Absage | mehr... |
16.06.23 | Hummetroth-Mäzen Trizzino: „Der ganze Odenwald hat gewonnen“ | mehr.... |
15.06.23 | KOL: Dewitz trainiert Kreisoberligist SV Lützel-Wiebelsbach | mehr... |
13.06.23 | KLA: Torjäger, Kurioses und historisches Ende | mehr... |
13.06.23 | GL: Odenwälder Gruppenligisten erleben Höhen und Tiefen | mehr... |
11.06.23 | KLA: Erfolgsrezept in Günterfürst: Balance und keine Sonderwünsche | mehr... |
24.02.23 | Alle Fußball-Wechsel im Odenwald auf einen Blick | mehr... |
16.02.23 | GL: TSV Höchst: Torjäger beendet aktive Karriere | mehr... |
13.02.23 | KLA: Spiele, Tore und Überraschungen in der A-Liga Odenwald | mehr... |
13.02.23 | GL: Beim TSV Seckmauern übermittelt "Tracking" die Laufleistung | mehr... |
12.02.23 | KLA: SSV Brensbach: Mit neuem Quartett Richtung Aufstieg? | mehr.... |
08.02.23 | KOL: SV Hummetroth: Sirigu-Elf legt im Winter hochkarätig nach | mehr... |
07.02.23 | KLA: Vier Youngster und Neuer für den KSV Reichelsheim | mehr... |
27.01.23 | KLA: KSG Rai-Breitenbach: Alles im Lot nach freiwilligem Rückzug | mehr... |
26.01.23 | KLA: TSV Seckmauern will noch konstanter in A-Liga auftreten | mehr... |
26.01.23 | GL: Lob und Kritik bei Gruppenliga-Tagung | mehr... |
24.01.23 | KLB: Neustadts Trainer Kotsikas hat ganze Arbeit geleistet | mehr... |
19.01.23 | KLA: Bad König/Zell könnte Zünglein an der Waage werden | mehr... |
14.01.23 | Amateurfussball: Was sich an der Odenwälder Wechselbörse tut | mehr... |
12.01.23 | KLA: Umut Kizilyar übernimmt bei Türk Beerfelden | mehr... |
26.10.22 | KLA: KSG Vielbrunn: Alexander Sigmund legt sein Amt nieder | mehr... |
22.09.22 | KLB: Breitenbrunn: Gründe für den überraschenden Trainerwechsel | mehr... |
19.08.22 | GL: FC Sportfreunde Heppenheim gibt auf | mehr... |
03.08.22 | GL: SG Langstadt/Babenhausen hat ein klares Ziel | mehr... |
02.08.22 | GL: Der FCA Darmstadt formuliert ein klares Ziel | mehr... |
01.08.22 | GL: Alsbach: Für ganz vorne dürfte es nicht reichen | mehr... |
01.08.22 | GL: SV Geinsheim strebt erneut ins Mittelfeld | mehr... |
29.07.22 | GL: TSV Höchst: Remmers und Simoes setzen neue Reize | mehr... |
28.07.22 | KLA: KSG Vielbrunn: Viele Neuzugänge nach "Seuchenjahr" | mehr... |
27.07.22 | SV Lützel-Wiebelsbach: Junger Trainer, kleiner Kader | mehr... |
27.07.22 | KOL: FV Mümling-Grumbach setzt auf Verjüngungsprozess | mehr... |
26.07.22 | KOL: TSG Steinbach stärkt die Schlüsselpositionen | mehr.... |
25.07.22 | KLA: TSV Seckmauern II: Die Jugendarbeit ist das große Plus | mehr... |
24.07.22 | KOL: FC Rimhorn: Neuverpflichtungen sollen mit Erfahrung helfen | mehr... |
22.07.22 | KOL: SG Sandbach will mit Siegermentalität zu Etappenzielen | mehr... |
21.07.22 | VL: SV Münster: Am liebsten noch mal so wie letzte Saison | mehr... |
21.07.22 | GL: Zwei Argentinier für Eintracht Bürstadt | mehr... |
20.07.22 | KLA: SG Sandbach II zieht vier A-Jugendliche hoch | mehr... |
19.07.22 | KLA: SSV Brensbach-Trainer nennt Top-Elf der A-Liga-Saison | mehr... |
18.07.22 | SV Hummetroth: Abgänge poltern gegen Epp und Trizzino | mehr... |
16.07.22 | FC Finkenbachtal glaubt noch an die Chance | mehr... |
15.07.22 | GL: Auf- und Abstiegsrelegation in neuem Modus? | mehr... |
15.07.22 | KLB: Türkiyemspor Breubergs bitterer Abstieg nach fast 20 Jahren | mehr... |
13.07.22 | KLB: KSV Haingrund hat Lust auf mehr | mehr... |
12.07.22 | A-Liga: KSG Rai-Breitenbach: Keine Krise nach freiwilligem Abstieg | mehr... |
11.07.22 | GL: Umbau, aber kein Umbruch bei der FSG Riedrode | mehr... |
11.07.22 | KLA: Reichelsheimer Neuaufbau nach Totalabsturz | mehr... |
09.07.22 | GL: Ein einstelliger Tabellenplatz ist das Ziel (RW Walldorf II) | mehr... |
07.07.22 | GL: Vieles neu beim FC Fürth | mehr... |
07.07.22 | KLA: TSV Günterfürst: Ein Torjäger fehlt, einer kommt | mehr... |
06.07.22 | GL: TSV Auerbach: Mit Tondo mutig ins Abenteuer | mehr... |
05.07.22 | KLA: TSV Hainstadt: Bloß keine weitere Seuchensaison | mehr... |
04.ß7.22 | KLA: Der neue Angriff soll es bei Türk Beerfelden richten | mehr... |
03.07.22 | KLA: Vier neue Hochkaräter für SG Bad König/Zell | mehr... |
02.07.22 | Faustschlag-Vorfall ist bei der FSV Münster abgehakt | mehr... |
02.07.22 | GL: Nauheims Kader steht gut da | mehr... |
02.07.22 | KLA: SSV Brensbach will nach oben | mehr... |
17.06.22 | KLA: TSV Sensbachtal: Saisonziel ist der Klassenerhalt | mehr... |
14.06.22 | GL: SG Langstadt/Babenhausen holt acht Neuzugänge | mehr... |
(aus echo-online vom 2.7.22)
SSV Brensbach will nach oben
BRENSBACH - (nik). In der vor wenigen Wochen beendeten Abstiegsrunde der Fußball-Kreisliga A setzte sich die SSV Brensbach klar und deutlich durch. Folgt nun eine Spielzeit ohne Grenzen für die Gersprenztaler? Durchaus möglich, wenn man sich die lange Liste der Neuzugänge aus höheren Spielklassen genauer betrachtet.
Bei einem kurzen Rückblick auf die zurückliegende Saison wird schnell deutlich, dass die Brensbacher schon da zu viele Chancen leichtfertig vergaben und sich damit der Möglichkeit beraubten, in der Aufstiegsrunde mitzuspielen. Torannäherung, Vorbereitung und Abschluss hatten sich durch zwei Neuzugänge in der Winterpause aber grundlegend verbessert. Und das bekam die Konkurrenz in der Abstiegsgruppe auch leidvoll zu spüren. Mit Martin Schwarz, vielleicht einer der effektivsten Mittelfeldspieler auf der Achterposition, und dem wiedererstarkten Torjäger Tim Friedrich kamen vom KSV Reichelsheim zwei Fußballer auf Schlüsselpositionen zum künftigen Ligarivalen. „Wir sind auch mit dem erreichten achten Tabellenplatz, wenn man die zwei Gruppen in der A-Liga zusammenrechnet, zufrieden“, sagt Fußball-Abteilungsleiter Thomas Kerz. Ohne Frage, die Brensbacher Mannschaft hat in den vergangenen Jahren einen gewaltigen Qualitätssprung gemacht. Jetzt will sich die Mannschaft „von der Kehl“ weiter nach vorne entwickeln. „Wir haben seit den Wintermonaten sehr viele Gespräche mit Fußballern geführt. Dabei ist es uns gelungen, starke Akteure mit ebenso gefestigten Charakteren für unsere Mannschaft zu verpflichten“, bilanziert Kerz.
Die Namen jedenfalls klingen vielversprechend: Bastian Darius, der aus der Kölner A-Liga kommt, hat als Torwart einen starken Eindruck hinterlassen: Er soll den noch immer verletzten Roland Denzel ersetzen. Darüber hinaus werden mit Julius und Malte Schneider zwei Akteure vom Gruppenliga-Absteiger TSV Lengfeld in die A-Liga wechseln, die mehr Spielübersicht und eine höhere Geschwindigkeit ins SSV-Spiel bringen sollen. Zudem kommt Maurice Silhanek vom Kreisoberligisten SV Groß-Bieberau, für den er 21 Partien bestritt und zwei Tore schoss. Er soll über die Außenbahnen Akzente setzen. Schließlich ist da noch Sven Kleiser vom Kreisoberligisten SG Ueberau, der wiederum für mehr Stabilität in der Defensive sorgen soll. Und auch Joshua Beck vom Kreisoberliga-Absteiger KSV Reichelsheim hat sich für ein Engagement in Brensbach entschieden.
Ganz klar: Die Brensbacher Neuzugänge aus höheren Spielklassen werden die Qualität der Rodemer-Elf anheben und damit wird die SSV auch ein ernstzunehmender Konkurrent gegen die favorisierten Teams der Liga. Entsprechend ambitioniert ist die Zielsetzung der Gersprenztaler: „Mit der ersten Mannschaft wollen wir vorne mitspielen“, gibt Thomas Kerz die Zielsetzung vor. Ein Platz unter den ersten Fünf soll es werden. „Unser Trainer Michele Rodemer will in dieser Spielzeit nach vorne, das hat er zum Trainingsauftakt klargemacht“, sagt Kerz weiter. Aber die SSV will mehr: „Mit unserer zweiten Mannschaft streben wir den Aufstieg an.“ Der neue Spielertrainer Malte Schneider soll es richten. „Malte holt die Spieler fußballerisch und taktisch gut ab“, verrät der Abteilungsleiter. Mehrere Neuzugänge auch in diesem Bereich sollen die Optionen des neuen Spielertrainers aus Lengfeld erhöhen.
Pokalrunde 1A-Teams
SG Sandbach – TSV Seckmauern 7:6 n.E. (2:2, 1:1)
Tore: 1:0 Luft (19.), 1:1 D.Calis (33.), 2:1 Wirth (50.), 2:2 B.Kalweit (62)
Schiedsrichter: Fabien Mink (Bensheim) - Zuschauer: 100
Berichte zu den anderen Spielen hier.....
TSV Günterfürst - TSV Seckmauern 0:2
Tore: 0:1 M.Raitz (4.), 0:2 Dario Hener (67.)
Schiedsrichter: Matti Terlinden (Groß-Zimmern) - Zuschauer: 120
TV Hetzbach - TSV Seckmauern 1:7 BERICHT......
(aus echo-online vom 31.07.22)
Kreispokal Odenwald: KSV Reichelsheim siegt überzeugend
Der A-Ligist fegt Hainstadt mit 6:1 vom Platz, die TSG Steinbach siegt deutlich in Würzberg. Der Platz in Neustadt war unterdessen unbespielbar.
Von Thomas Nikella
ODENWALDKREIS - Die erste Überraschung ist perfekt: Zum Auftakt des Odenwälder Fußball-Kreispokals hat der FC Finkenbachtal im Derby Türk Beerfelden im Elfmeterschießen besiegt und überraschend aus dem Wettbewerb geworfen.
FC Finkenbachtal - Türk Beerfelden 7:6 nach Elfmeterschießen (2:2, 0:1). Fatih Sevendik (6.) mit dem frühen 0:1, das Lukas Reinhard (81.) neun Minuten vor Spielende ausglich. Yazn Azezeh (86.) brachte die Türken erneut in Front, doch in der dritten Minuten der Nachspielzeit rettete Marcel Jung den FC mit einem Foulelfmeter in das Elfmeterschießen. Dort trafen alle Schützen der Hausherren, während Beerfelden einmal scheiterte.
Spvgg. Kinzigtal - TV Fränkisch-Crumbach 0:5 (0:3). Die Rodensteiner waren prompt auf Betriebstemperatur sowie handlungsschneller und abgeklärter vor dem gegnerischen Tor. Genaro Mattia de Luca (16.), Michael und Andreas Henschke (26., 33.) sorgten schon zum Seitenwechsel für die Vorentscheidung. Die Spielvereinigung enttäuschte, ihr gelangen offensiv kaum nennenswerte Aktionen. Genaro Mattia De Luca (58.) und Till Seeger (82.), legten nach und feierten damit einen klaren Pokalerfolg an der Nieder-Kinziger Straße.
GSV Breitenbrunn - SG Sandbach kampflos 0:3. Breitenbrunn trat zum Pokalspiel gegen Sandbach nicht an. Die SGS ist somit eine Runde weiter.
SV Gammelsbach - SG Rothenberg 1:4 (0:1). Durch den Treffer von Elias Ben Hamed (43.) geriet der SVG unglücklich in Rückstand. Nach einem Konter stellte Moritz Ondruch (52.) den Gleichstand her. "Wir hatten danach sogar die Chancen zur Führung, ließen sie aber allesamt liegen", sagte Thomas Gruber (SVG) und meinte weiter: "Rothenberg war in der zweiten Hälfte die eindeutig bessere Mannschaft mit den besseren Torgelegenheiten." Jonas Hammann (58.), Tom Jahn (79.) und Steffen Heckmann (82.) nutzten drei davon zum Derbysieg. Vorkommnisse: Dennis Schmidt (SGR) hält Foulelfmeter gegen Marc Braun (85.).
SV Beerfelden - Türk Breuberg 1:2 (1:1). Tim Bottelberger (20.) hatte den SVB in einer kampfbetonten Begegnung verdient in Führung gebracht. Doch der Gast steigerte sich, kam noch vor der Pause durch Yazin Karakaya (41.) zum Ausgleich. Die zweite Hälfte hatte kaum begonnen, da brachte Nazmi Sarif (49.) die immer bestimmender auftretenden Breuberger mit 2:1 nach vorne. "Das muss man den Gästen lassen; sie haben die zweite Hälfte bestimmt, auch wenn wir mit unseren Torchancen durchaus ins Elfmeterschießen hätten kommen können", erklärte Felix Sasse von den Beerfeldern. Doch daraus wurde nichts.
KSV Reichelsheim - TSV Hainstadt 6:1 (1:0). In der ersten halben Stunde war die Partie ausgeglichen, dann fand die neu formierte Reichelsheimer Mannschaft immer besser ins Spiel und verdiente sich die Pausenführung durch Nils Arras (45.). Dieser war es auch, der kurz nach der Pause in der 53. und 54. Minute die Führung ausbaute und damit für eine Vorentscheidung sorgte. Edwin Untereiner (75., 81.) schraubte das Ergebnis weiter hoch, ehe ein Eigentor von Florian Bundschuh (83.) Hainstadt zumindest den Ehrentreffer bescherte. Jannik Link (90.) machte schließlich das halbe Dutzend voll. "Mit unserer ersten Vorstellung war ich sehr zufrieden, wir haben Ball und Gegner klar beherrscht", sagte Reichelsheims Abteilungsleiter Norbert Leist.
TSV Neustadt - FV Mümling-Grumbach abgesetzt. Wegen eines vermutlich kurzfristig aufgetretenen Drainage-Schadens ist der Sportplatz des TSV Neustadt zurzeit nicht bespielbar. Das Pokalspiel wurde daher abgesetzt. Einen Nachholspieltermin gibt es noch nicht.
SG Mossautal - SG Nieder-Kainsbach kampflos 0:3. Die SG Mossautal verzichtete freiwillig auf eine Teilnahme. Kainsbach steht damit kampflos in Runde zwei.
VfR Würzberg - TSG Steinbach 0:7 (0:4). Eine von Beginn an klare Angelegenheit für den Kreisoberligisten. Benjamin Reimer stellte früh (10., 13.) auf 2:0 aus Sicht der Gäste, Alexander Wassner (26.) und Mirkelam Güler (28.) entschieden die Partie bereits nach einer guten halben Stunde. In der zweiten Halbzeit sorgten erneut Wassner (48.), Arian Yildirim (70.) und Nils Bolz (77.) für den klaren Auswärtssieg der TSG.
KSG Rai-Breitenbach - TSV Sensbachtal 3:0 (1:0). In der ersten Runde des Kreispokals besiegte im A-Liga-Duell die KSG Rai-Breitenbach mit 3:0 (1:0) den TSV Sensbachtal. Bis zur Pause hatte Patrick Romera Garcia (15.) die Breuberger in Front gebracht. Sensbachtal trat mutig und engagiert auf, blieb aber insgesamt zu stumpf. Die Schlussphase brachte die Entscheidung: Christian Koch (75.) und wiederum Garcia (83.) schossen die KSG in Runde zwei.
FSV Erbach - SG Bad König/Zell 2:6 (1:2). Erwartungsgemäß erreichten die Kurstädter die zweite Pokalrunde in der Kreisstadt. Erbach besaß trotz schneller Bad Königer Führung einige Chancen, und so fiel auch der Anschlusstreffer. "Da war das Spiel wieder offen", kommentierte SG-Trainer Timo Sauer. Nach einer Stunde, als der dritte Gästetreffer fiel, entwickelte sich die Begegnung immer einseitiger. "Wir haben zum Schluss sogar noch einige gute Chancen liegengelassen", verriet Sauer. Torfolge: 0:1 Stephan Geist (4.), Justin Kunkelmann (43.), 1:2 Innocenzo Guarino (45.), 1:3 Immanuel Wüst (60.), 1:4 Marco Reppe (66.), 2:4 Wilson Machado (71.), 2:5 Nino Lorei (77.), 2:6 Robin Zeltner (86.).
Pokalrunde 1B-Teams
Finale
Bericht zum Spiel des TSV Seckmauern II.......
SG Sandbach II – TSV Seckmauern II 1:5 (0:1)
Tore: 0:1 Klewar (23.), 1:1 Luft (48.), 1:2 Klewar (71.), 1:3 Arnheiter (73.), 1:4 M.Raitz (78.), 1:5 T.Eckert (86.)
Schiedsrichter: Bernd Stephan (Günterfürst) - Zuschauer: 30
SG Sandbach II: Sabler, Ambrosio, Helm, Besler, Shahkhel (60.Uyanik), Mohesni, Erdogan (53.Strobel), Walher, Serba, Luft, N.Sanori
TSV Seckmauern II: Schäfer, Arnheiter (80.Daum), Latz (77.Märländer), Wagner, A.Fuchs, M.Raitz, Verst, E.Fuchs, T.Eckert, Wüst, Klewar (80.F.Hener)
Joel Prostmeyer (re) gehörte beim Pokalspiel der Reserve gegen die SG Bad König/Zell II zu den Aktivposten der Mannschaft, stand defensiv gut und startete immer wieder gute Dribblings nach vorne. Am Ende gewinnt der TSV im Elfmeterschießen mit 6:5.
SG Bad König/Zell II - TSV Seckmauern II 5:6 n.E. (1:1, 0:0)
Tore: 1:0 Weilmünster (55.), 1:1 Verst (65.)
Schiedsrichter: Andre Engbrecht (SV Gammelsbach) - Zuschauer: 50
SG Bad König/Zell: Paulus, Ihrig, Peters, Köroglu, Trautmann, Krauß, Reichert, Häffner, Jakovenko, Nickel, Cavalcante - 46.Weilmünster, 46.Kunkelmann, 46.B.Koch
TSV Seckmauern II: Schäfer, Balonier, Wagner, Latz, Walther, Prostmeyer, Verst, M.Spall, T.Eckert, Tasholli, M.Raitz - 54.Lechner, 53.Daum, 75.F.Hener
Zu Beginn vergibt der TSV II einige Chancen. In Folge hält die SG dagegen, erspielt sich auch 2-3 gute Möglichkeiten.
Das relativ ausgeglichene Spiel setzt sich in Halbzeit zwei fort. Bad König/Zell II geht hier durch Timo Weilmünster in Führung (55., abseitsverdächtig). Nach Vorarbeit von Niklas Lechner kann Christian Verst den Ball aus 5m über die Linie zum Ausgleich beförden (65.). Danach will Seckmauern II mehr, als Folge davon verpasst Bad König/Zell einige gute Tormöglichkeiten. Dank Keeper David Schäfer kommt der TSV ins Elfmeter-Schießen, das man dann für sich entscheidet.