
Mit einem herrlichen Flugkopfball gelingt Joshua Diehl (re) der Anschlußtreffer zum 1:2.TSV Seckmauern – SV Fürth 3:3 (0:2)
Tore: 0:1 Kabel (4.), 0:2 Schwinn (13.), 1:2 Diehl (71.), 2:2 Oppermann (75.), 2:3 Schwinn (82.), 3:3 Klewar (84.)
Schiedsrichter: Alessandro Scotese (Ginsheim-Gustavsburg) - Zuschauer: 200
TSV Seckmauern: Schäfer, T.Eckert, Stapp, H.Calis, J.Prostmeyer, L.Siebenlist, J.Fuchs, D.Hener (59.Klewar), Oppermann, Diehl, D.Prostmeyer (82.M.Raitz)
SV Fürth: Pollmann, Dreißigacker (35.Böhmer), Geissinger, Eckstein, Weise (78.Tekgezen), Marx, J.Vucic, Incirkus, A.Vucic, Kabel, Schwinn
Zum Oktoberfest sehen die vielen Zuschauer (die Gäste aus Fürth sind mit einem Bus angereist) ein packendes Fußballspiel mit insgesamt sechs Toren. Der von Seckmauern erhoffte Befreiungsschlag gegen den Tabellennachbarn aus Fürth wird allerdings verpasst. Zu stark präsentieren sich die Gäste gegen einen in der Defensive weiterhin maximal geschwächten TSV. Besonders in den ersten zwanzig Minuten spielt Fürth groß auf, in dieser Phase bekommt Seckmauern keinen Zugriff auf die SV-Stürmer. Der 0:2-Rückstand zur Pause ist daher eher schmeichelhaft.
Erst nach dem Wechsel kämpft sich der TSV gegen nachlassende Gäste zurück ins Spiel und es gelingt mit einem Kraftakt tatsächlich der Ausgleich. Als Fürth in der Crunch time nochmals in Führung geht (allerdings aus stark abseitsverdächtiger Position), scheint die Heimniederlage besiegelt. Doch Seckmauern bestätigt seine Comeback-Qualitäten und schockt Fürth erneut mit dem Ausgleichstreffer. Am Ende feiert der TSV den Punktgewinn mehr als sein Gegner, der durch eine schwache Abwehrleistung in der zweiten Halbzeit den schon sicher geglaubten Auswärtssieg liegen lässt.
Hart angegangen wird hier Moritz Spall von Grumbachs Patrick Besler (li). Hinter Spall beobachtet der ukrainische Neuzugang Ruslan Parokonnyi die Szene. Rechts: Dominik SchnellbacherTSV Seckmauern II – FV Mümling-Grumbach 2:5 (1:3)
Tore: 0:1 Boutschek (18.), 0:2 Jung (20.), 1:2 Schröder (22.), 1:3 Belt (44.), 1:5 Gebhardt (55.), 2:4 Wüst (72.), 2:5 Gebhardt (86.)
Besonderheit: Markus Zatocil (TSV) verschießt einen Elfmeter (44.)
Schiedsrichter: Thorsten Däumler (Pfungstadt) - Zuschauer: 120
TSV Seckmauern II: Zatocil, Schnellbacher, Beutel, Wagner (46.T.Raitz), L.Engel (84.F.Engel), Schübert (46.Parokonnyi), Verst, M.Spall, Schröder, Wüst, Lechner – (68.N.Schwinn)
FV Mlg-Grumbach: Zatocil, Eidenmüller, P.Besler, Mahr, Boutschek, N.Besler, Geissler, Bordt, Jung, Belt, Gebhardt – (38.LDiehl, 78.Yilmaz, 89.Atmaca)
Die Reserve findet in dieser Begegnung nie wirklich zu ihrem Spielrhythmus. Die Gäste nutzen dies aus und siegen nicht nur wegen des notwendigen Spielglücks, sondern auch wegen einer clever und überlegen geführten zweiten Halbzeit.
Die Jugendteams bestehen aus Spielgemeinschaften Seckmauerns mit ..... |
|
A= nicht gemeldet ! B = LW + Haingrund; C = LW + Breitenbrunn; |
Team | Wann | Spiel | Ergeb | Bemerkung |
Mi 1.Okt | ||||
B | 19 Uhr | TSG Bad König (H) Tore: Bendel 2, Gorr 2 |
4:2 | |
Sa 4.Okt | ||||
D2 | 14 Uhr | TSG Steinbach (A) | 3:0 | Test |
1B | 16 Uhr | SG Sandbach (A) Tor: Cetin |
3:1 | Bilder |
So 5.Okt | ||||
D | 13 Uhr | SV Vatan Spor AB U13 (H) Tore: Friedrich 2, Lombardo, Erdogan |
4.2 | Test |
1A | 15.30 Uhr | Dersim Rüsselsheim (A) Tor: Arnheiter |
3:1 | Bilder |
Hessenferien 6. - 19.Okt | ||||
Sa 11.Okt (OKTOBERFEST TSV) | ||||
1B | 14 Uhr | FV Mlg-Grumbach (H) Tore: Schröder, Wüst |
2:5 | Bilder |
1A | 16 Uhr | SV Fürth (H) Diehl, Oppermann, Klewar |
3:3 | Bilder |
Fr 17.Okt | ||||
1A | 19.30 Uhr | FC Alsbach (A) | ||
So 19.Okt | ||||
1B | 15 Uhr | SV Gammelsbach (A) |
Nico Arnheiter zielt hier genau und es gelingt ihm der 2:1-AnschlußtrefferDersim Rüsselsheim – TSV Seckmauern 3:1 (2:1)
Tore: 1:0 Arik (21.), 2:0 Neffati (29.), 2:1 Arnheiter (37.), 3:1 Neffati (71.)
Besonderheit: gelb/rot für Eray Eren (70./Dersim)
Schiedsrichter: Henrik Schwarzer (Wiesbaden) - - Zuschauer: 120
Dersim Rüsselsheim: Hosainie, Pascali, Duban, Saighani, Demirkaya (87.Erdogan), Eren, Ünal, Celik (73.Pandov), Sahraoui, Arik (80.Sönmez), Neffati (84.Printemps)
TSV Seckmauern: Schäfer, T.Eckert, H.Calis, Oppermann, J.Prostmeyer, L.Siebenlist, Strebel, Arnheiter (59.D.Calis), D.Prostmeyer, D.Hener, Diehl (55.M.Raitz)
Der TSV tritt bei Dersim mit dem letzten Aufgebot an. Neben den Langzeitverletzten Marvin Friedrich und Tim Zöller fehlt Janik Beck, am Spieltag müssen auch noch Phil Stapp und Jason Fuchs passen.
Das Spiel zwischen dem Tabellendritten Dersim Rüsselsheim und Aufsteiger TSV Seckmauern wird für Seckmauern ein wilder Ritt auf heißer Klinge. Auf der einen Seite betreibt Rüsselsheim über 90 Minuten riesigen Chancenwucher auf hohem Level, auf der anderen Seite zeigt Seckmauern über 90 Minuten eine überragende Moral, wird durch den Chancenwucher des Gegners im Spiel gehalten. In der zweiten Halbzeit hätte die Begegnung jederzeit zu Gunsten des TSV kippen können. Nach dem 3:1-Kontertor zieht sich Rüsselheim zurück, läßt aber weiterhin klare Chancen liegen während Seckmauern in dieser Phase nicht gerade vom Glück verfolgt wird.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dank einiger Sponsoren aus Seckmauern durften wir, die E-Jugend, uns über eine komplett neue Ausrüstung freuen.
So sponsorte uns die Firma „Otto Stapp GmbH“ einen neuen Komplettsatz Trikots für unsere Spiele.
Die Firma „Berninger Objekt Team GmbH“ kümmerte sich um einen neuen Jogginganzug, den wir vorab zu unseren Spieltagen anziehen und somit als eine Einheit auftreten können.
Auch im Training sind wir nun einheitlich eingekleidet durch die Unterstützung der Firma „Engel Haustechnik GmbH“, die uns Trainingsshorts und -trikots zur Verfügung stellte.
Durch neue Pullover, sorgt ab jetzt die Firma „Eckert Brandschutz Systeme“ dafür, dass wir in den kalten Jahreszeiten nicht mehr frieren müssen.
Und um alles rundum perfekt für uns kleine Kicker zu machen, haben wir zu guter Letzt auch noch einen neuen Satz Bälle vom TSV Seckmauern bekommen.
Um unsere Dankbarkeit zu zeigen, bekamen alle Sponsoren von uns etwas Proviant an die Hand, den sie sich schmecken lassen können. Dies nahmen stellvertretend entgegen: Marco Stapp (Otto Stapp GmbH), Michaela Berninger (Objekt Team Berninger GmbH), Hendrik Engel (Engel Haustechnik GmBH) und Thomas Eckert (Ecker Brandschutz Systeme)
Jetzt können wir gut ausgerüstet in die vor uns liegende Saison starten und bedanken uns nochmals recht herzlich bei allen Unterstützern.
Die E-Jugend des TSV Seckmauern mit Trainern Marco Lindner, Jona Schüren, Marco Stapp und Stefanie Herold
(Steffi Herold, September 2025)
Lennard Wagner grätscht den Ball fair gegen Sandbachs Kinan Hofmann ab. So wie hier Wagner, so hängte sich die Reserve allgemein mit großem Kampf und Laufarbeit gegen den Tabellenführer hinein.SG Sandbach – TSV Seckmauern II 3:1 (2:1)
Tore: 1:0 Gasi (29.), 1:1 Cetin (39.), 2:1 Chiriac (43.), 3:1 Hofmann (53.)
Schiedsrichter: David Burkhard (Hanau) - Zuschauer: 60
SG Sandbach: Nguyen, Hansmann, Babayigit, Seiter, Schadt, Chiriac, Wirth, Erdogan, Hofmann, Gasi, Mocanu – (61.Hallstein, 69.Colayit, 79.Walther)
TSV Seckmauern II: Zatocil, L.Engel (62.Schübert), Beutel, Wagner, Schnellbacher (74.F.Engel), M.Spall, Verst, Schröder, D.Raitz (68.N.Schwinn), Cetin, D.Calis (74.Kestler)
Die Reserve tritt in Sandbach mit dem letzten Aufgebot an. Diesmal fallen auch Benjamin Wüst und Aljosha Klewar aus, auf der Auswechselbank sitzen mit Fiete Engel, Lukas Kestler, Nico Schwinn und Nicklas Schübert eher unerfahrene Akteure (alle vier werden im Laufe der Begegnung eingewechselt). Auf der anderen Seite stehen u.a. mit Deniz Babayigit (Ober-Roden U19, TSV Höchst) und Kinan Hofmann, der von den Offenbacher Kickers kommt, einige höherklassig erfahrene Spieler. In Anbetracht dessen muss man nach der 1:3-Niederlage von einem „achtbaren“ Ergebnis sprechen.
Ümit Cetin erzielt mit diesem Kopfball den 3:2-Siegtreffer für die ReserveTSV Seckmauern II - FC Finkenbachtal 3:2 (1:1)
Tore: 0:1 Rupcic (7.), 1:1 Cetin (10.), 2:1 Cetin (53.), 2:2 Vucic (57.), 3:2 Cetin (83.)
Schiedsrichter: Dominik Magel (Offenbach) - Zuschauer: 90
TSV Seckmauern II: Schäfer, F.Hener, Beutel, S.Hillerich, Wagner, Verst, Richter, Schnellbacher, Cetin, D.Raitz, Wüst (Schübert, L.Engel, Schwinn, F.Engel)
FC Finkenbachtal: K.Jung, Vucic, Egler, Laumann, Stuber, Walter, Hering, Weichel, Rupcic, M.Jung, Werrmann - (Ihrig)
Die aktuellen personellen Probleme des TSV Seckmauern erreichen auch die Reserve. So müssen im Spiel gegen Finkenbach zwei AH-Spieler aushelfen. Dass am Ende dennoch ein Sieg gegen die keineswegs schwachen Finkenbachtaler gelingt, ist der Mannschaft hoch anzurechnen.
Schon in der ersten Halbzeit verzeichnet Seckmauern die besseren Torchancen. Zwar gehen die Gäste früh in Führung (7.), aber der heute treffsichere Ümit Cetin gleicht auch wieder früh aus (10.). Weitere Möglichkeiten von Benjamin Wüst und Cetin werden im ersten Spielabschnitt nicht genutzt.
Joshua Diehl (9) köpft zum 1:0 einTSV Seckmauern – FC Bensheim 2:2 (1:1)
Tore: 1:0 Diehl (11.), 1:1 Budimir (32.), 2:1 Stapp (62.), 2:2 Blüm, (88.)
Schiedsrichter: Younes Moullig (Dietzenbach) - Zuschauer: 120
Besonderheit: gelb/rot für Aljosha Klewar (91./TSV)
TSV Seckmauern:Zatocil, Armheiter, H.Calis, Stapp, J.Prostmeyer, Strebel, Oppermann, Klewar, J.Fuchs, D.Prostmeyer (81.Cetin), Diehl (78.Wüst)
FC Bensheim: Kurz, Weber, Dingeldey, Konietzko, Orhan, Köhler (77.T.Kurz), Albrecht, Sheji, Blüm, Weber, Budimir
Nach einer spannenden und aufregenden Begegnung teilen sich beide Mannschaften die Punkte. Am Ende ist das Ergebnis gerecht. Ein Sieg Seckmauerns liegt aber wegen des größeren Anzahl klarer Tormöglichkeiten in greifbarer Nähe. Die Gäste verdienen sich den Punkt durch phasenweises druckvolles und offensives Spiel. Beide Tore für Bensheim fallen in der Entstehung jedoch eher glücklich.
Es ist für beide Mannschaften ein besonderes Spiel. Während Seckmauern mit dem letzten Aufgebot spielt (auf der Bank sitzen nur noch Akteure, die vorher im Reservespiel mitkickten), haben die Gäste dagegen mehr interne Probleme auf Grund ihres sportlichen Misserfolgs (Rücktritt unter der Woche von Trainer und Co-Trainer sowie zwei Funktionären)
.
Rassige Zweikämpfen liefern sich die TSV-Spieler gegen Vielbrunns Torgarant Roman Schiedlowski (re). Hier "stört" ihn Moritz Spall.TSV Seckmauern II – KSG Vielbrunn 4:2 (3:2)
Tore: 1:0 Luca Siebenlist (5.), 2:0 Wüst (12.), 2:1 ET M.Spall (17.), 2:2 Schiedlowski (31.), 3:2 Lechner (43/FE), 4:2 Max Raitz (49.)
Schiedsrichter: Cagdas Kutval (Mömlingen) - Zuschauer: 50
SV Seckmauern II: Schäfer, F.Hener (46.Verst), Beutel, Arnheiter, Strebel, L.Siebenlist, M.Spall, Cetin, M.Raitz (86.Wagner), Wüst, Lechner (77.Schübert)
KSG Vielbrunn: Täubel, Haas, Chen (59.Golda), Löb, Schneider (65.Dörr), Fendrich, Filiz (59.Hofmann), Gadet, Serba, Rashidi, Schiedlowski
Seckmauerns Reserve legt stark vor. Einen Schuß von Niklas Lechner wehrt KSG-Torwart Marcel Täubel zur Ecke ab. Nach dieser gelingt Luca Siebenlist aus dem Gewühl heraus der Führungstreffer (5.). Und der TSV II setzt nach. Täubel reagiert nach einem Schuß von Max Raitz (7.) und einem Kopfball von Benjamin Wüst (10.) hervorragend. Wenn der Keeper auf der Linie so gut ist, dann überwindet man ihn am besten mit einem Heber. Wüst setzt diesen Heber kurz hinter der Mittellinie an, der Ball senkt sich unerreichbar für Täubel ins Tor zum 2:0 (12.).
Obwohl Vielbrunn bis dahin ebenfalls gut mitspielt, führt Seckmauern überraschend mit zwei Toren Unterschied. Die Gäste kommen jedoch in der Folge auf, verzeichnen dabei einige gefährliche Weitschüsse. Nach einem Freistoßball in den Strafraum bringt Seckmauern den Ball nicht aus der Gefahrenzone, zu allem Überfluß fabriziert Moritz Spall dazu ein Eigentor (17.). Vielbrunn nutzt danach das Momentum für sich aus. Nachdem Torwart David Schäfer noch einen Schuß von Roman Schiedlowski mit einer Parade entschärfen kann (20.), erzielt dieser zehn Minuten später den Ausgleich. Ein weiter Abschlag von Täubel erreicht den Torjäger der Gäste, aus 16m zirkelt er den Ball an Schäfer vorbei zum 2:2 (31.).
Patrick Richter (8) erzielt mit einem Schuß von der Strafraumgrenze das 4:0TSV Seckmauern Ü35 – Viktoria Klein-Zimmern Ü35 5:0 (3:0)
Tore: 1:0 Richter (3.), 2:0 Verst (9.), 3:0 Wüst (14.), 4:0 Richter (51.), 5:0 ET (56.)
Schiedsrichter Oguz Han Hazneci (Türk Breuberg) - Zuschauer: 30
TSV Seckmauern Ü35: Manuel Hillerich, Verst, Brill, Simon HIllerich, Schüren (36.Stapp), Richter, Gerhard, Seifert, Saufhaus, Wüst (57.Schäfer), Butnariu (42.Hock)
Viktoria Klein-Zimmern Ü35: Michaelis, Africh, Strauss (43.Krutki), Teuteberg (36.Kirchhof), Ayhan, Brucker (61.Nickels), Cilgin, Fischer, Dermer, Lehmann, Hahn
Nachdem es schon den ganzen Tag geregnet hat, wird auch die Begegnung auf dem Kunstrasen bei strömenden Regen angepfiffen.
Und die Partie (2x35 Min) beginnt furios: nach wenigen Sekunden trifft ein Gästeakteur mit einem fulminanten Weitschuß den Innenpfosten, von dort springt der Ball wieder ins Feld. Vierzehn Minuten später steht es 3:0 für Seckmauern. Patrick Richter trifft mit einem strammen Schuss nach Zuspiel von Simon Hillerich zum 1:0 (3.), das 2:0 bereitet Benjamin Wüst vor, Christian Verst vollendet (9.), dann legt Sebastian Saufhaus den Ball Wüst in die Gasse und dieser erzielt das 3:0 (14.). Bis dahin gilt für Seckmauern: jeder Schuß ein Treffer.
Weiterlesen: Seckmauerns Ü35 mit einem klotzigen 5:0-Erfolg ins Viertelfinale