Dennis Calis (re) erzielt aus spitzem Winkel die 1:0-Führung des TSV Seckmauern

Dennis Calis (re) erzielt aus spitzem Winkel die 1:0-Führung des TSV Seckmauern
Alle gegen einen: Rai-Breitenbachs Karsten Luft wird in dieser Szene nicht einfach gemacht
Die Sportanlage des TSV Seckmauern
(aus Google Maps)
Seckmauerns Max Hofferbert (blaues Trikot) kümmert sich um Leon Münch (Nr.14) und Marjus Korreshi vom Gegner Bürstadt. Gespannt hat auch TSV-Keeper Florian Kalweit den Ball im Blick.TSV Seckmauern – Eintr. Bürstadt 2:2 (0:0)
Tore: 1:0 D.Calis (55.), 1:1 Tutay (75.), 2:1 Gessner (81.), 2:2 Bajrami (90.+1)
Schiedsrichter: Dominik Magel (Offenbach) - Zuschauer: 100
TSV Seckmauern: F.Kalweit, Arnheiter, Friedrich, B.Kalweit, Prostmeyer, Hofferbert, Siebenlist, D.Hener, L.Raitz, Klewar (46.Gessner), D.Calis (75.M.Raitz)
Eintr. Bürstadt: Dorngof, Korreshi, Bulut (64.Kisin), Romagnolo, Tutay, Akcan, Afzali (64.Bajrami), Capello, Reka, Münch (79.Ultu), Dushaj
Bilder vom Spiel ....... (Annika)
Die Partie gegen Eintracht Bürstadt besitzt Schlüsselspiel-Charakter. Es geht um den Abstieg. Mit einem Sieg hätte man den Abstand auf Gegner Bürstadt auf komfortable zehn Punkte vergrößern können. Aber ausgerechnet heute erreichen viele Spieler Seckmauerns nicht ihre Normalform, die Mannschaft spielt weit unter ihren Möglichkeiten. Auch der Gast trägt zum trostlosen Kick bei, bleibt über weite Strecken erschreckend harmlos. So sehen die Zuschauer insgesamt ein schwaches Spiel. Nach dem Duseltor von Maximilian Gessner scheint der Fußballgott dem TSV auf der Zielgeraden trotzdem wohlgesonnen zu sein. Doch der Gegner entwickelt im Endspurt ungeahnte „Steh-Auf-Qualitäten“. Am Ende muss Seckmauern noch über das Unentschieden froh sein. Die Enttäuschung beim TSV nach Spielschluss sitzt tief. Die Revanche für die happige 2:6-Hinspielniederlage bleibt ungenutzt.
Obwohl er holprig und schwer bespielbar aussieht, findet zum ersten Mal seit dem 30.Oktober letzten Jahres (1:1 gegen FC Fürth) wieder mal ein Spiel auf dem großen Rasenplatz statt. Und pünktlich zu Spielbeginn fängt es dann auch noch an zu regnen.
Aber es fängt gut an für Seckmauern: mit einem Flankenlauf von Aljosha Klewar (5.) und mit einem, von Nico Arnheiter steil geschickten Leon Raitz, dessen Schuß Keeper Kirill Dorngof abwehrt (8.). Mit zunehmender Spielzeit offenbaren sich beim TSV jedoch Mängel sowohl im Spielaufbau als auch im Abschluß, viele wichtige TSV-Akteure finden einfach nicht wie gewohnt ins Spiel. Bürstadts Abwehrspieler um den Hünen Mehmet Tutay schlagen fast jeden Ball aus der Gefahrenzone. Brauchbare Aktionen sind in diesem Abschnitt an einer Hand abzuzählen: eine scharfe Hereingabe von L.Raitz kann Klewar in der Mitte nicht verarbeiten (21.), nach einem Eckball wehrt Torwart Dorngof den 16m-Schuß von Bastian Kalweit ab (23.), ein Freistoß von Dario Hener in den Eintracht-Strafraum bringt die Gästespieler in Verlegenheit, aber Seckmauern kann daraus kein Kapital schlagen (27.). Die Gäste „glänzen“ in dieser Phase mehr durch Passivität. Erst nach 24 Minuten kommen sie das erste Mal gefährlich vor das Tor von Florian Kalweit, aber der 20m-Schuß von Leon Münch geht am Tor vorbei.
Seckmauerns Hendrik Engel (li) im Zweikampf mit Tobias KaufmannTSV Seckmauern II – TSV Günterfürst 1:6 (0:2)
Tore: 0:1 Müller (15.), 0:2 Müller (38.), 0:3 Hückele (47.), 1:3 T.Eckert (49.), 1:4 Moos (61.), 1:5 Bundschuh (63.), 1:6 L.Timocin (73.)
Schiedsrichter: Hubert Konrad (FC Heppdiel) - Zuschauer: 100
TSV Seckmauern II: Schäfer, Latz, Wagner, L.Engel (79.H.Engel), E.Fuchs, Märländer (46.Tasholli), M.Spall, Verst, T.Eckert, P.Spall (63.Lechner), Wüst
TSV Günterfürst: Ninger, Muser, Köbler, Müller (70.Hallstein), Moos (73.Bechthold), Huckele (64.C.Timocin), Kessler, Hastert, Kaufmann, Bundschuh, Timocin
Bilder vom Spiel......(Annika)
Selten war die Reserve Seckmauerns in einem Spiel so chancenlos wie heute gegen den Tabellenführer aus Günterfürst. Dabei spielte Seckmauern II in der Spielanlage nicht mal schlecht. Aber Günterfürst hatte auf jede Aktion der Hausherren eine Antwort. Der Gast ließ defensiv nichts anbrennen und war vorne unglaublich offensivstark. Zwar schenkte man einige Treffer zu leicht her, was aber sicherlich der Dominanz des Gegners und der eigenen Machtlosigkeit geschuldet war.
Im ersten Durchgang hielt die Reserve ergebnistechnisch noch mit. Aber auch schon hier waren die Kräfteverhältnisse klar abgesteckt. Nach dem Anschlußtreffer von Tim Eckert zum 1:3 erstickte Andre Moos mit dem 1:4 alle Hoffnungen der Reserve auf ein besseres Ergebnis im Keim. Günterfürst vergab noch einige dicke Tormöglichkeiten, auch weil dabei Torhüter David Schäfer dem Gegner im Weg stand. In dieser Form ist Günterfürst eindeutiger Kandidat für die Kreisoberliga.
Die Jugendteams bestehen aus Spielgemeinschaften Seckmauerns mit ..... |
|
A = Wörth+Erlenbach+Haingrund B=LW+Haingrund C= LW + Wörth + Haingrund D= LW + Vielbrunn + Rimhorn E+F+G = Gem. Lützelbach |
Team | Wann | Spiel | Ergeb | Bemerkung |
Mi 15.März | ||||
C | SV Münster III (H) | Abgesetzt | ||
A | 19 Uhr | JSG Langst / Harresh (H) Tore: Klassen, M.Raitz, Stapp |
3:3 | in Seckm KR |
Do 16.März | ||||
1A | 20 Uhr | SV Alsbach (A) Tor: Hofferbert |
3:1 | |
Sa 18.März | ||||
G | ab 11 Uhr | Kinderfestival in Sandbach G1: 4 Siege, 2 Niederlagen G2: 4 S, 1U, 2 N G3: 2S, 4U |
||
E1 | 15 Uhr | JSG Reichelh/Fr.Crumb I (A) | 16:0 | in Reichelsheim |
E2 | 14 Uhr | FSV Erbach II (A) Tor: Gleb Panin |
4:1 | |
C | 15 Uhr | JSG Michel/Günter/Stei I (A) | 0:0 | für die C-Junioren eine sensationelle Leistung |
A | 15 Uhr | JFV Groß-Umstadt (A) | 1:0 | erste Niederlage der A-Jgd (hier...) |
So 19.März | ||||
B | 10.15 | JSG Bad König/Vielbr I (H) | 0:3 | in Seckm |
D | 11 Uhr | JSG Günterf / Michelst I (A) | 16:0 | in Michelst |
1B | 13 Uhr | TSV Günterfürst (H) Tor: T.Eckert |
1:6 | Bilder |
1A | 15 Uhr | Eintr. Bürstadt (H) Tore: D.Calis, Gessner |
2:2 | Bilder |
Mi 22.März | ||||
F | TSV Höchst I (H) | Verlegt auf So.23.04. | ||
B | 18.30 | JSG Günterf/Michelst (H) | in Seckm KR | |
Do 23.Mäez | ||||
1B | 19 Uhr | SG Rothenberg (A) | ||
Sa 25.März | ||||
G | ab 11 Uhr | Kinderfestival beim TSV Höchst | ||
F | 13 Uhr | TSG Steinbach II (H) | in Rimhorn | |
C | 13 Uhr | Vikt. Schaafheim (A) | ||
E2 | 14 Uhr | JSG Reichl / Fr.Crumb II (H) | in Rimh | |
E1 | 15 Uhr | VfL Michelstadt (H) | in Rimh | |
A | 15 Uhr | JSG Dieb / Spachbr II (A) | in Dieburg | |
So 26.März | ||||
D | 11 Uhr | JFV Oberzent I (A) | in Hetzbach | |
B | 11 Uhr | JSG Dieburg II (A) | ||
1B | 15 Uhr | FSV Erbach (A) | ||
1A | 15.30 | FC Fürth (A) |
Nico Arnheiter (li) machte ein hervorragendes Spiel, hatte Alsbachs Angreifer Maurice Götz gut im GriffFC Alsbach – TSV Seckmauern 3:1 (2:1)
Tore: 0:1 Hofferbert (16.), 1:1 Bonias (40.), 2:1 Schilcher (43.), 3:1 D Adonna (81.)
Schiedsrichter: Niklas Löhr (Wiesbaden) - Zuschauer: 80
FC Alsbach: Weingartner, Widulle, Schwammberger, Engelhardt, Kappermann (63.Schüssler), Kaffke (46.J.Götz), Wolf, Bonias, Schilcher (90.+2 Costanzo), D Adonna, M.Götz (84.Ruppe)
TSV Seckmauern: F.Kalweit, Prostmeyer (89.Märländer), Friedrich, B.Kalweit (70.T.Raitz), Arnheiter, Siebenlist, Hofferbert (83.A.Fuchs), M.Raitz, D.Hener, Klewar (76.Wüst), D.Calis
Es deutet wenig darauf hin, dass die Begegnung kurz vor der Halbzeit noch eine Wendung erfahren könnte. Weil Seckmauern bis dahin alles gut wegverteidigt hat, gut im Spiel ist und selber Nadelstiche in der Offensive setzt. Dann greift die Abwehr zweimal nicht konsequent genug ein, zweimal nutzen dies clevere Gastgeber aus. Beim 1:1 kombinieren sich gleich mehrere FCA-Spieler ungestört durch, Alexis Bonias braucht den Ball in der Mitte nur noch einzuschieben, beim 2:1 unterschätzt man eine flache Hereingabe fatal, am langen Pfosten steht Martin Schilcher, der keine Mühe hat, den FCA in Führung zu bringen. Nachlässigkeiten werden in der Gruppenliga gnadenlos bestraft.
Schon nach 57 Sekunden hat Aljosha Klewar Seckmauerns Führung auf dem Fuß, wäre der Ball nur auf das Tor gegangen. Alsbachs Keeper Moritz Weingartner rechnet mit einer Hereingabe und orientiert sich entsprechend, aber Klewars 16m-Schuß geht knapp den rechten Pfosten vorbei. Dann setzt sich Dennis Calis gut durch, verfehlt mit seinem Schuß das Tor jedoch weit (9.). Nach 16 Minuten köpft Calis am Rande des 5ers eine weite Flanke von Dario Hener zurück in die Mitte des 5ers, wo Max Hofferbert blank steht und den TSV mit 1:0 nach vorne köpft (16.).
Ein Hingucker: der Drache aus dem neuen Avatar-Film
Schön war es wieder. Der Faschingsumzug 2023 knüpfte nach zwei Jahren Pause nahtlos an die bisherigen, inzwischen auch überregional beachteten Umzüge in Seckmauern an. Am Tag hatten der Veranstalter TSV Seckmauern und seine vielen Helfer wegen der Wetterlage zwar etwas Herzklopfen. Aber man hatte Glück: zu Beginn und während des Zuges blieb es trocken, nur mit dem Ende des letzten Wagens fing es dann an, gemäßigt zu regnen. Das war jedoch leicht zu verschmerzen.
Insgesamt waren 25 Motivwagen und 30 Zugnummern am Start. Die Motive und deren Umsetzung (Beispiele: Avatar, Lambrecht, Klebe-Generation) sowie die Fußgruppen waren alle „Erste Sahne“ und begeisterten die Besucher (siehe dazu die entsprechenden Bilder und Videos). Auch Dank den vielen auswärtigen Zugnummern (wie z.B. aus Breuberg, Wörth, Laudenbach, Heimbuchental (!!), Rück-Schippach, Kimbach) wurde es ein besonderer, ein außergewöhnlicher Faschingsumzug.
Der Gaudiwurm startete um ca. 14 Uhr am ehemaligen „Gasthaus Drei Hasen“, schlängelte sich 70 Minuten lang durch die Ortsdurchfahrt und endete kurz hinter dem evangelischen Anwesen. Die Hauptbrennpunkte für die Besucher waren weiterhin das „Milchgretsche“ und die Ecke rund um „Eckert/Münch/evang. Kirche“. Hier drängelten sich die Menschenmassen auf engstem Raum. Die Besucherzahl ist schwer zu schätzen, gefühlt waren es aber wieder um die 10000 Gäste. Nach dem Umzug strömte die Menschenmenge dann zum aufgebauten Zelt Richtung Festplatz, dort fand die „After-Zug-Party“ statt (Die Parallel-Veranstaltung oben in der Steinbachtalhalle fand dagegen kaum Beachtung).
Weiterlesen: Der Faschingsumzug 2023 begeistert mit außergewöhnlichen Zugnummern
Nico Arnheiter (li) und Max Hofferbert nehmen Niclas Krumb in die ZangeSV Geinsheim – TSV Seckmauern 2:1 (1:1)
Tore: 1:0 Ulrich (20.), 1:1 Klewar (23.), 2:1 Finger (90.+2)
Schiedsrichter: Noah Bursky (VfR Niedertiefenbach) - Zuschauer: 100
Besonderheit: jeweils gelb/rot: Leon Raitz und Trainer Albano Carneiro (beide TSV, beide 90.)
SV Geinsheim: Kiesel - Maier (54. Sorge), Jan Finger, Keller (74. Celik), Ulrich, Melchior, Hahn (46. Patrick Finger), Brehm, Ngo, Engel, Krumb (77. Ginkel)
TSV Seckmauern: F.Kalweit, Prostmeyer, Friedrich, B.Kalweit, Arnheiter (90.+2 Max Raitz), Hofferbert (69.A.Fuchs), Siebenlist, D.Hener, D.Calis (61.Gessner), L.Raitz, Klewar
Bilder vom Spiel HIER.... (Annika)
Bis zur 89.Minute ist es eine unaufgeregte Begegnung der Gruppenliga, dem Spielverlauf nach ein gerechtes Unentschieden-Spiel. Dann läuft Geinsheims Brian Engel 30m vor dem Tor in hohem Tempo dem Ball hinterher, Seckmauerns Keeper Florian Kalweit kommt ihm entgegen, ist ein Tick schneller und drischt den Ball am Rande des Strafraums weg. Engel fällt dabei über die Beine Kalweits. Nach kurzem Zögern zeigt der Unparteiische Noah Bursky dann auf den Elfmeterpunkt. Fassungslosigkeit macht sich beim TSV breit. Wenig Fingerspitzengefühl zeigt Bursky danach auch im Zuge der hitzigen Diskussionen: Leon Raitz (Tritt an die Bande) und Trainer Albano Carneiro (er habe niemanden beleidigt – O-Ton Carneiro) erhalten die gelb/rote Karte. SV-Spieler Patrick Finger verwandelt den Elfmeter sicher.
Weiterlesen: Kurz vor Schluß: folgenschwere Schiedsrichter-Entscheidung
+ 15.02.2023Es begann in den 70iger Jahren. Da hatte der TSV Seckmauern das große Glück, für so manche Spielzeiten herausragende Fußballer vom bayerischen Untermain als Spielertrainer verpflichten zu können. Einer davon war Wolfgang Markert. Als er 1979 nach Seckmauern wechselte, kam mit ihm ein Stück weit auch die große Fußballwelt in den Ort. Der gebürtige Großwallstädter stand bei Eintracht Frankfurt unter Vertrag, konnte aber nach mehreren Verletzungen den Profifußball nicht mehr ausüben. Herbert Verst lotste ihn damals nach Seckmauern.
Wie Wolfgang Markert dann den Fußball in Seckmauern als Spielertrainer zelebrierte war schlicht und einfach spektakulär. Seine Tricks, seine Freistöße, seine Pässe, seine Tore – oft unglaublich, einzigartig. So etwas kannte man bisher nur aus dem Fernsehen. Seine Mitspieler bewunderten ihn als Spieler, auch sein geselliges Wesen und seine Art Humor kamen in der Mannschaft gut an. Einen Spitznamen hatte er auch: „Morlock“ (nach dem Weltmeister von 1954).
Gestern (15.Feb) starb Wolfgang Markert mit 71 Jahren in einem Krankenhaus. Er wird den Fans aus der damaligen Zeit immer in Erinnerung bleiben. Ruhe in Frieden.
Die Beerdigung ist wahrscheinlich am Donnerstag, den 23.Februar....unter Vorbehalt.
Am kommenden Sonntag (26.) fährt ein Bus zum Auswärtsspiel gegen den FC Fürth. Mit diesem Bus fährt auch die Mannschaft.
Abfahrt: 13 Uhr (VoBa Seckmauern)
Spielbeginn: 15.30 Uhr
Preis: max. 12 Euro
Es sind aktuell noch 10 Plätze frei.
Anmeldung bei Ernst-Dieter Walther (0151 613 593 03)
Diese Meldung erscheint zweimal pro Sitzung
(Stand: 21.März 2023)