
SG Nieder-Kainsbach – TSV Seckmauern II 1:2 (0:0)
Tore: 1:0 de Meo (59.), 1:1 ET Müller (Klewar) (79.), 1:2 Wüst (82.)
Schiedsrichter: Tuncay Kaymak (Stockstadt/Rhein)
SG Nieder-Kainsbach: Müller, de Meo, Jost, Pilz, Matthes, Weimar, Nardella, Haaß, Neff, Adelberger, Hoffarth (57.Kepper, 84.Schaffnit, 84.Ostertag)
TSV Seckmauern II: Schäfer, Fabrizius, F.Hener, Stapp, Beierlein, Schnellbacher, Märländer, Tasholli, Beutel, Max Raitz, Wüst (61.Klewar, 76.Schübert)
Mit dem überraschenden Auswärtssieg beim KOL-Absteiger spielt die Reserve ein weiteres Jahr in der A-Liga Odenwald.
Nieder-Kainsbach hatte im Spiel die Mehrzahl an Großchancen. Aber alles, was die Viererkette um Felix Hener, Martin Beierlein, Phil Stapp und Steven Fabrizius nicht verteidigen konnte, war eine Beute vom sicheren Keeper David Schäfer, der seine Mannschaft mit mehreren Paraden im Spiel hielt. Auch das neu formierte Zentrum um Jonas Märländer, Lukas Beutel und Dominik Schnellbacher musste viele Wege machen, um die angriffsstarken Kainsbacher zu stoppen. Trotz des großen Drucks der Gastgeber versuchte Seckmauern II immer wieder durch eine kompakte Defensive, Nadelstiche über die Außen Ruzhdi Tasholli und Benjamin Wüst zu setzen. Dies gelang in der ersten Halbzeit Wüst, der sich im 16er freidribbelte und aus 5m und spitzem Winkel an Torwart Nico Müller scheiterte. Auch Maximilian Raitz, der im Sturm gut die Bälle festhielt und verteilte, hatte zweimal innerhalb kurzer Zeit per Volleyabnahme einen Treffer auf dem Fuß, leider flog der Ball jeweils am Tor vorbei.
(aus echo-online.de vom 15.03.2024
FSV Erbach will es wissen
Die Kreisstädter peilen in der Fußball-Kreisliga A mit einem neuen Team den Klassenerhalt an.
ODENWALDKREIS. Beim Fußball-A-Ligisten FSV Erbach ist die Hoffnung auf den Klassenerhalt zurückgekehrt: Mit zwei klaren Erfolgen nach der Winterpause stellten die Kreisstädter den Kontakt zum Abstiegsrelegationsplatz her. Die nächste Aufgabe steht nun an diesem Sonntag (17.) um 15 Uhr im Erbacher Sportpark gegen den TSV Höchst II an.
Mit der neuen, spielstarken Mannschaft, die in nun zusammengestellt wurde, scheint das Ziel Ligaerhalt nicht mehr unrealistisch zu sein. Zehn Punkte hinter einem Nichtabstiegsplatz stehen die Erbacher zwar noch, aber zum Relegationsplatz sind es lediglich fünf Zähler. Mit zehn neuen Spielern, die bis auf einen Akteur alle aus Erbach stammen, hat der Verein eine enorme Kraftanstrengung vollzogen. „Dass die Spieler aus Erbach kommen, war uns bei der Verpflichtung wichtig. Wir setzen auch künftig auf unseren Nachwuchs“, sagt Ibrahim Mutu. Dem Erbacher ist bewusst, dass das spielstarke Ensemble den Abstieg nur verhindern wird, wenn es der Elf gelingt, in den verbleibenden 13 Spielen von Woche zu Woche zu punkten. „Ich bin fest davon überzeugt, dass wir den direkten Abstieg noch verhindern werden“, zeigt sich der Erbacher, der auch Zweiter Vorsitzender der Kreisstädter ist, von der neuen Mannschaft absolut überzeugt.
Dazu hat er auch allen Anlass. Denn mit Malik Nickel (sofort spielberechtigt) und Fahrettin Aytekin (ab dem 1. April spielberechtigt), stoßen zwei junge Erbacher, die den Feinschliff beim Hessenligisten Viktoria Griesheim erhielten, zum Team von Spielertrainer Osman Abravci. „Die Mischung von erfahrenen und jungen, talentierten Fußballern passt und gibt uns Anlass zur Hoffnung“, sagt der Sportliche Leiter. Gerade der 6:0-Erfolg gegen den spielstarken Aufsteiger TSV Neustadt hat zuletzt aufhorchen lassen. Die neuformierte FSV-Elf spielt, als wenn sie bereits seit Jahren in dieser Formation unterwegs gewesen wäre. Es bleibt aber kaum Zeit zum Durchatmen: Mit dem TSV Höchst II gibt ein starkes Kollektiv im Sportpark seine Visitenkarte ab: „Wir wissen natürlich um die disziplinierte Spielweise des TSV, aber wir werden unser Spiel durchziehen und uns wenig darum kümmern, was uns der Gegner anbietet“, sagt Mutu.
Seckmauerns Max Hofferbert (re) gewinnt hier ein Duell gegen Marvin Rehm.TSV Seckmauern – TSV Langstadt/Babenhausen 1:7 (0:1)
Tore: 0:1 Aman (19.), 0:2 Hessler (48.), 0:3 Postall (54.), 0:4 Hessler (58.), 1:4 Gessner (80.), 1:5 Schüssler (82.), 1:6 Haberkorn (85.), 1:7 Pertosa (86.)
Schiedsrichter: Tom Wagner (Frankfurt/Main) - Zuschauer: 120
TSV Seckmauern: Kalweit, Arnheiter, T.Raitz (81.Marco Raitz), Friedrich, H.Calis, T.Eckert (81.Beck), Hofferbert, A.Fuchs (81.D.Hener), J. Prostmeyer, D.Prostmeyer, P.Spall (63.Gessner)
TSV Langst/Babenh: Bieber, Krapp, Bachmann (80.Lippert), Rehm (63.Felter), Pertosa, Haberkorn, Amouzouvi (80.Gora), Günther, J.Hessler (70.Mayer), Aman (67.L.Schüßler), Postall
TSV Sensbachtal – TSV Seckmauern II 5:0 (1:0).
Tore: 1:0 Kocahal (38.), 2:0 Kocahal (51.), 3:0 Kocahal (55.), 4_0 Baumann (74.), 5:0 Bechtel (86.)
Schiedsrichter: Zeynal Pektas (Ober-Ramstadt
TSV Sensbachtal: Kamowski, R.Siefert, Bülow, Heine, T.Siefert, Ulrich, Hofmann, Kocahal, Baumann, Hill, Johe (Eingewechselt: 76.Deppe)
TSV Seckmauern II: Schäfer, Engel, Latz, Hofferbert, A.Fuchs, Heckmann, E.Fuchs, Tasholli, Beutel, J.Fuchs, Daum (Eingewechselt: 31.Fabrizius, 66.Balonier)
Bugra Kocahal (38., 51., 55.) war mit seinen drei Toren der Mann des Tages. Marcel Baumann (74.) und Noah Bechtel (86.) legten in der Schlussphase noch einmal nach. Sensbachtal schnürte die Gäste ein, war stets vor allem über Standards gefährlich. Aber das erste Tor fiel verhältnismäßig spät. Erst nach der Pause wurde der Gast mutiger und besaß zwei gute Einschusschancen, um den mittlerweile hohen Rückstand zu verkürzen. Colin Karmowski im Tor der Ober-Sensbacher hielt aber glänzend. „Unser Sieg ist absolut verdient“, sagte Karlheinz Neuer zu dem überaus wichtigen Erfolg.
(aus echo-online.de)