Seit Wochen in Hochform: Torwart Florian Kalweit

Seit Wochen in Hochform: Torwart Florian Kalweit
Aljosha Klewar erzielt in der Nachspielzeit das 4:2
Dario Hener (10) gelingt nach 56 Minuten die 1:0-Führung des TSV. Die Vorlage dazu gab Benjamin Wüst (re)
Die Sportanlage des TSV Seckmauern
(aus Google Maps)
Gehört inzwischen zum guten Ton: Bierdusche für den TrainerTSV Seckmauern – FSG Riedrode 3:0 (2:0)
Tore: 1:0 Leon Raitz (4.), 2:0 Leon Raitz (27.), 3:0 Klewar (73.)
Besonderheit: gelb/rot für Oliver Schrah (FSG/55.)
Schiedsrichter: Dominika Magel (Offenbach) - Zuschauer: 100
TSV Seckmauern: F.Kalweit, Prostmeyer (84.Beck), Friedrich, B.Kalweit, Arnheiter (65.H.Calis), Hofferbert, Siebenlist, L.Raitz (82.Marco Raitz), Wüst (65.D.Calis), Klewar, D.Hener (78.Max Raitz)
FSG Riedrode: Ochsenschläger, M.Gündling (60.Keil), V.Lucchese, Schrah, Schwaier, Tadijan, Salzmann (87.J.Gündling), Klauder, Kvasnovski, G.Lucchese, Buraku
Alle Trümpfe liegen nach dem 4:2-Sieg gegen den TSV Auerbach auf Seiten Seckmauerns. Um allen Eventualitäten aus dem Weg zu gehen, braucht das Team danach aber noch einen Punkt zum rechnerischen Klassenerhalt. Gegen Groß-Gerau (1:4) und RW Walldorf II (0:1) misslingt das Vorhaben. Im Alles-oder-Nix-Spiel gegen die FSG Riedrode spielt Seckmauern nun groß auf und beseitigt mit dem 3:0-Erfolg die letzten Zweifel am Gruppenligaerhalt. Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft um ihren Trainer Albano Carneiro, die sich nach dem unwirklichen Gruppenliga-Auftakt gefangen und ihren Fußballstil in der Klasse gefunden hat. Bemerkenswert: mit Dario Hener, Aljosha Klewar und Leon Raitz erzielen drei TSV-Spieler jeweils 13 Tore und liegen gemeinsam auf Platz 9 der Torjägerliste. Chapeau.
Von Beginn versucht Seckmauern, dem Gegner, für den es um nichts mehr geht, durch frühes Anlaufen den Schneid abzukaufen, möchte so ins Spiel kommen. Belohnt wird dies schon nach vier Minuten, als Leon Raitz den Ball nach einer lang gezogenen Flanke von Aljosha Klewar über Torwart Ochsenschläger hinweg ins Tor köpft (4.). Ein Auftakt nach Maß. Nach sieben Minuten muß Riedrodes Keeper Ochsenschläger nach einem Freistoß von Hener eine Glanzparade hinlegen (7.). Riedrode gelingt in dieser Phase wenig, eine Folge der guten Zweikampfbilanz des TSV. Während Seckmauern giftig in die Zweikämpfe geht und viele Bälle gewinnt, kommt Riedrode nicht so richtig im Spiel an. Beste Ausbeute bis dahin: ein Kopfball nach einem Freistoß von Tomislav Tadijan verfehlt knapp das Tor (18.). Ansonsten bleibt das Spiel der Gäste in die Spitze mangelhaft, wobei die Begegnung nach den turbulenten Anfangsminuten insgesamt verflacht ist.
Weiterlesen: Keine Rechenspiele mehr – Seckmauern bleibt Gruppenligist
Gut beschäftigt waren Seckmauerns Spieler gegen flinke Walldorfer Akteure. Nico Arnheiter (li) und Leon Raitz versuchen hier Kian Rebner zu stoopen.TSV Seckmauern – RW Walldorf II 0:1 (0:1)
Tor: 0:1 Benazza (17.)
Besonderheit: gelb/rot für Kian Rebner (RW/90.+6)
Schiedsrichter: Fynn Felix Walter (SV Wiesbaden) - Zuschauer: 120
TSV Seckmauern: F.Kalweit, Arnheiter (46.H.Calis), Friedrich, B.Kalweit, Prostmeyer, Hofferbert (86.Max.Raitz), Siebenlist, D.Hener, L.Raitz, Klewar (77.Gessner), D.Calis (46.Wüst)
RW Walldorf: Spahn, Gürbüz, Bancheri, El Haddoudi, Kohnhäuser, Zariouh, Rebner, Spamer, Lhadaf (46.Kremer), Karakas (86.Levy), Benazza (91.Saldanha)
Bilder zum Spiel hier .....(Daniel)
Dem Spielverlauf nach ist es kaum zu glauben: Gegen Ende zittert sich Walldorf zu den drei Punkten. In der ersten Halbzeit spielt der Gast Einbahnstraßenfußball Richtung Tor des TSV Seckmauern. Und auch in der zweiten Hälfte spielt Walldorf weiter überlegen, ist aber nicht mehr so druckvoll. Für Seckmauern ergeben sich in diesem Abschnitt einige gute Kontermöglichkeiten, die durchaus zu Toren hätten führen können. Am Ende freuen sich die jungen Walldörfer Spieler riesig über drei weitere Punkte zum angestrebten Aufstieg. Seckmauern dagegen muss weiter zittern: man hat sein Heimspiel verloren, Auerbach auswärts gewonnen. Die ungemütlichen Relegationsspiele sind weiterhin möglich.
Trainer Albano Carneiro geht mit seiner Mannschaft sehr defensiv in die Partie. Die schnellen und technisch beschlagenen Walldörfer Akteure spielen sich bis weit in die Hälfte Seckmauerns relativ ungestört den Ball zu. Erst dann werden sie von einem dichten Abwehrverbund empfangen. Aber der stört ihre Aktionen empfindlich. Dicke Tormöglichen für Walldorf sind kaum zu verzeichnen, dagegen auffallend viele Weitschüsse der Gäste, die aber wenig gefährlich sind. Das Tor des Tages ist eher ein Zufallsprodukt: eine scharf hereingeschlagene Flanke wehrt Torwart Florian Kalweit ab, der Ball springt im 5m-Raum an die Brust von Illias Benazza und landet im Tor zum 0:1 (17.).
Die Jugendteams bestehen aus Spielgemeinschaften Seckmauerns mit ..... |
|
A = Wörth+Erlenbach+Haingrund B=LW+Haingrund C= LW + Wörth + Haingrund D= LW + Vielbrunn + Rimhorn E+F+G = Gem. Lützelbach |
Team | Wann | Spiel | Ergeb | Bemerkung |
Di 16.Mai | ||||
F | 18 Uhr | TSG Bad König (A) Tore: 1:0 Mailo Kohl, 2:0 Leon Friedrich, 3:0 Gleb Panin, 4:0 Leon Friedrich, 5:0 ET, 1:6 Noah Herbener, 2:7 Daniel Paul, 2:8 Daniel Paul |
5:8 (1:6) |
|
Sa 20.Mai | ||||
G | 11 Uhr | Kinderfestivall beim SSV Brensbach G1: 5 Siege u 2 Niederlagen G2: 3 Siege u 2 Niederlagen G3: 2 Siege u 3 Niederlagen |
||
F | 13 Uhr | JSG Reichesheim 2 (H) Tore: Jonah, Noah H u Leon je 2, Mailo, Linus, Noah B |
9:2 | |
E2 | 14 Uhr | JSG Sandb / Hainst II (H) | 0:6 | in Rimh |
E1 | 15 Uhr | JSG Reichel / Fr.Crumb (H) | 0;4 | in Rimh |
B | 15 Uhr | JSG Dieburg II (H) Tore: Kestler, Schauber |
2:3 | in Seckm |
A | 15 Uhr | JSG Langst / Harresh (A) Tore: Stapp 2, Schröder, Fuchs |
2:4 | in Langst |
So 21.Mai | ||||
1B | 15 Uhr | SV Beerfelden (A) Tore: D.Raitz 2, Lechner, T.Eckert |
4:4 | Bilder |
Sa 27.Mai | ||||
1B | 14:30 Uhr | TV Hetzbach (H) Tor: T.Eckert |
1:6 | letztes Spiel neue Uhrzeit !!! |
1A | 16:30 Uhr | FSG Riedrode (H) Tore: L.Raitz 2, Klewar |
3:0 | Bilder |
Sa 3.Juni | ||||
C | 15 Uhr | JSG Bad Kö / Mlg.Grumb (H) | in Seckm | |
B | 15 Uhr | SG Sandbach (A) |
A-Jgd. 13.05.2023. Die A-Jugend der JSG Seckmauern/Wörth gewinnt das Spitzenspiel der Kreisliga gegen die JSG Michelstadt/Günterfürst klar mit 5:1 und festigt damit ihren 2.Platz. Wegen der für die A-Jugend ungewöhnlichen Schwächeperiode im März, mit den Niederlagen gegen den heutigen Gegner (1:7) sowie gegen den aktuellen Spitzenreiter JVF Groß-Umstadt (0:1), kann Seckmauern/Wörth Groß-Umstadt nicht mehr aus eigener Kraft vom ersten Platz verdrängen. Es sei denn, es passiert noch ein kleines Fußballwunder.
Der 5:1-Erfolg gegen Michelstadt/Günterfürst sieht allerdings deutlicher aus als es das Spiel hergibt. Ist das 1:1 zur Halbzeit noch insgesamt etwas glücklich für die Gäste, wird die JSG nach der Pause gnadenlos effektiv. Während der Gegner seine Chancen nicht verwertet, ist bei Seckmauern/Wörth fast jeder Schuß ein Treffer. Bestes Beispiel ist das 3:1 durch Phil Stapp: Eigentlich will Stapp den Ball in der eigenen Hälfte mit einem Befreiungsschlag nur klären, aber der Ball fliegt fast über 50m unter gnädiger Mithilfe des Torwarts ins Tor (75.). Der Sieg der JSG ist zwar verdient, fällt aber etwas zu deutlich aus.
Auf dem Bild versucht Felix Olt (li) den Ball am Torwart vorbei zu bringen.
Mehr Bilder hier......(Daniel)
Der Vereinsspielplan hier.....
Nach einer Ecke macht Luca Siebenlist mit dem Ellenborgen von Torwart Mihret Picavica Bekanntschaft, muss anschließend behandelt werdenVfR Groß-Gerau – TSV Seckmauern 4:1 (2:1)
Tore: 1:0 de Leo (27.), 1:1 B.Kalweit (32.), 2:1 Lorenz (43.), 3:1 Lorenz (67.), 4:1 Lorenz (85.)
Schiedsrichter: Lasse Braun (Frankfurt/Main) - Zuschauer: 120
VfR Groß-Gerau: Piscavica, Mathes, Milutinovic, Carbone, Alves Tibeiro (89.Altoe), Fiandaca, Krasniqi, Haddad, de Leo, Schröter (86.Kerstan), Lorenz
TSV Seckmauern: F.Kalweit, Arnheiter (67.M.Raitz), Friedrich, B.Kalweit, Prostmeyer (89.Beck), Hofferbert (67.H.Calis), Siebenlist, Hener, Klewar, L.Raitz, D.Calis (79.Gessner)
Seckmauern hält in der ersten Halbzeit noch gut mit, liegt unglücklich mit 1:2 zurück. Kurz nach dem Wechsel verpasst der TSV eine Riesenmöglichkeit zum Ausgleich. Danach verliert das Team etwas den Faden und Groß-Gerau kann jetzt sein Spiel aufziehen. Viele Steckpässe in die Spitze zermürben Seckmauern mit zunehmender Spielzeit. Mehr als einmal sieht sich Keeper Florian Kalweit allein VfR-Spielern gegenüber, verhindert mit hervorragenden Reflexen aber eine noch höhere Pleite. Am Ende setzt sich die individuelle Klasse des Gegners durch, nicht umsonst gehört Groß-Gerau zu den „Großen Vier“ der Liga. Eine Überraschung liegt heute zwar im Bereich des Möglichen, so wie das Spiel aber gelaufen ist, muss man froh sein, nur 1:4 verloren zu haben. Erfreulich: Nach langer Leidenszeit erhält Jannik Beck einen Kurzeinsatz in der Mannschaft.
Der dreifache Torschütze Noah Lorenz prüft schon nach fünf Minuten Seckmauerns Torwart F.Kalweit. Dieser läßt den satten 20m-Schuß zwar nach vorne abprallen, hat ihn dann aber im Nachfassen. Der TSV versteckt sich nicht. Vor wiederum vielen Seckmäurer Fans (Bus nach Groß-Gerau) ist ein Kopfball Aljosha Klewar nach Flanke von Dennis Calis aber nicht allzu druckvoll (9.). Eine Stärke des Gegners ist in Folge das schnelle Umschaltspiel mit genauen Anspielen in die Spitze. So kann der auf der rechten Seite freigespielte Christoph Haddad im Gegenzug allein aufs Tor zulaufen, aber F.Kalweit wehrt seinen Schuß mit dem Fuß ab, der Nachschuß von Fabio de Leo aus 12m geht hoch über das Tor (10.). Seckmauern antwortet mit einem Kopfball von Leon Raitz, der nur knapp das Tor verfehlt (12.).
KSG Vielbrunn – TSV Seckmauern II 1:1 (0:1)
Tore: 0:1 Batu (20./ET), 1:1 Hofmann (58.)
Besonderheit: Vielbrunn vergibt zwei Elfmeter (12./20.)
Schiedsrichter: Norbert Zumbe (Amorbach)
KSG Vielbrunn: Täubel, Schneider, Löb, Schiedlowski, Hofmann, Batu, Bayik, Rudel, Abravci, Hanatschek, Trizzino – Berres, Haas, Dogan, Petri, Seren
TSV Seckmauern II: Schäfer, F.Hener, Balonier, Verst, Wagner, L.Engel, Märländer, E.Fuchs, T.Eckert, Beutel, Lechner – H.Engel, D.Raitz, Schnellbacher
Seckmauerns Reserve ist immer für Überraschungen gut. Diesmal im positiven Sinn. Beim Spitzenteam aus Vielbrunn ergattert sich der TSV unerwartet einen Punkt, wirft die KSG damit im Rennen um Meisterschaft und Relegation etwas zurück. Held des Tages für Seckmauern ist Keeper David Schäfer, der innerhalb von acht Minuten zwei (aus Seckmäurer Sicht etwas zweifelshafte) Foulelfmeter abwehren kann (12./20.).
Seckmauern hält von Beginn an kämpferisch dagegen, lässt den Ball gut laufen und kann sporadisch Nadelstiche setzen. Bei der 1:0-Führung des TSV bedient Tim Eckert den freistehenden Lucas Beutel, doch bevor dieser zum Abschluß kommt, grätscht der Vielbrunner Baran Batu dazwischen und der Ball fliegt ins Tor (20.). David Raitz hat im Laufe des Spiels noch einige Tormöglichkeiten, Beutel scheitert mit einem Schlenzer. In der Hauptsache muss der TSV sein Tor verteidigen, steht dabei gut geordnet. In einigen Szenen hat man aber auch das Glück des Tüchtigen auf seiner Seite. Gegner Vielbrunn wirkt in seinen Aktionen insgesamt zu planlos, hat sich den Ausgleich aber reichlich verdient.
Die Seckmäurer Firma AKO (Armin Kollmer Industrieanlagen GmbH) ist seit Jahren mit dem TSV Seckmauern sehr verbunden, man unterstützt den Verein in schöner Regelmäßigkeit (ewiges Andenken an den Firmengründer Armin Kollmer ist und bleibt die „Kollmer-Tribüne“ am Rasenplatz). Auch zu Beginn der diesjährigen Fußballrunde 2022/23 tat AKO wieder Gutes für den TSV. Was diese Spende aber so außergewöhnlich macht, ist die Dimension der Zuwendung: passend zum Aufstieg in die Gruppenliga erhielten alle (!) Seniorenspieler Seckmauerns ein hochwertiges, 5teiliges Präsentations-Set (inkl. Initialen und Vereinsname) bestehend aus
Der finanzielle Umfang der Spende ist bemerkenswert, er bringt die Wertschätzung der Firma AKO gegenüber den Leistungen beider Senioren-Mannschaften großzügig zum Ausdruck.
Dieser Tage bedankten sich Mannschaftskapitän Marvin Friedrich und Dario Hener im Namen der Teams bei AKO-Geschäftsführerin Stefanie Knospe-Kollmer sowie Ehemann und Prokurist Manuel Knospe für dieses formidable Geschenk und überreichten den beiden jeweils ein Pulli aus der Kollektion mit ihren Initialen. Auf dem Foto sind abgebildet v.l.n.r.: Stefanie Knospe-Kollmer, Manuel Knospe, Tochter Mariebell, Marvin Friedrich und Dario Hener.