.

Mitglied werden beim TSV Seckmauern
.

 

Entwicklung der Mitgliedsbeiträge

Beträge in Euro / Jahr
bis 2016 2023 2024
Familien
84 108 132
Erwachsene
42 54 66
Jugendliche (bis 18 Jahre)
36 40 45
Rentner (NEU)
 --- 40 40
Lebenslang (einmalig, NEU)
---
1912
.

Drei Möglichkeiten der Anmeldung:

1. offline
Sie drucken sich das vorbereitete Formular aus, tragen Ihre Daten ein und senden es unterschrieben an die im Formular angegebene Adresse.

Hier weiter...
2. online/
offline

Sie füllen das vorbereitete Formular online aus und senden es nach dem Ausdruck unterschrieben an die im Formular angegebene Adresse.

Hier weiter....
3. online
Sie füllen das vorbereitete Formular online aus und senden es auch online ab.

Hier weiter...
 
Ansprechpartner für Rückfragen:
E.D. Walther, Siedlung 4,
64750 Lützelbach-Seckmauern
Tel: 09372 94 41 47   oder     mail
 
 
 

 

 

Kommentar zur Anpassung der Beiträge der Jahre 2023 und 2024   hier.....

 

 

 

 

 

Anpassung der Mitgliedsbeiträge in zwei Stufen

 

Der TSV Seckmauern hat im letzten Jahr (2023) begonnen, seine Mitgliedsbeiträge an die allgemein gestiegenen Kosten anzupassen. Es war die erste Anpassung seit 2016, die laut Vorstandschaft „überfällig war“, auch im Vergleich mit konkurrierenden Vereinen. Dabei trat die erste einer zweistufigen Erhöhung in Kraft, die in der Jahreshauptversammlung am 18. November 2022 beschlossen wurde. In diesem Jahr (2024) erfolgt nun die zweite Stufe der Anpassung:

 

in Euro / Jahr 2016 - 2022 2023 2024
Jugendliche 36 40 45
Rentner (neu) - 40 40
Erwachsene 42 54 66
Familie 84 108 132
Lebenslang (neu) -- einmalig: 1912

 

Die neuen Beiträge für das Jahr 2024 werden in den nächsten Tagen abgebucht.

 

Mitgliedsbeiträge bilden das finanzielle Fundament eines jeden Vereins, so auch beim TSV Seckmauern. Nach Vorgaben des Hessischen Fußballverbandes (HFV) sollten Mitgliedsbeiträge deshalb so kalkuliert sein, dass sie die jährlichen Ausgaben für den Sportbetrieb eines Vereins, der den ideellen Bereich darstellt, decken. Dazu gehören zum Beispiel Energiekosten, Versicherungsprämien, Hallenmieten oder Kosten für Trainer und Übungsleiter.

 

Spätestens seit Corona haben wir als TSV Seckmauern in all diesen Bereichen eine extreme Kostensteigerung erlebt, die dazu geführt hat, dass die Ausgaben des Sportbetriebs (= ideeller Bereich) nicht gedeckt werden können und die Höhe der aktuellen Beiträge auch nicht die Leistung widerspiegelt, die der Verein momentan erbringt.

 

In der Vergangenheit konnten wir dies durch Einnahmen aus dem Wirtschaftsbereich (Sportheimbetrieb oder Veranstaltungen wie Fasching und Wochenturnier) quersubventionieren. Dies wird jedoch immer schwieriger und entspricht auch nicht den Vorgaben des Verbandes (der ideelle Bereich sollte kostendeckend aus den Mitgliedsbeiträgen wirtschaften).

 

Deshalb entschied man sich 2022 zur Anpassung der Mitgliedsbeiträge. Zusätzlich wurde damals auch die Einführung einer lebenslangen Mitgliedschaft mit einem Einmalbetrag von 1.912 € diskutiert und beschlossen.

 

Durch die Maßnahme stellen wir sicher, auch in Zukunft die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Sportbetrieb für Jung und Alt beim TSV Seckmauern bieten zu können.

 

Die Vorstandschaft