02 rothenberg wüst 1 0Benjamin Wüst erzielt aus spitzem Winkel das 1:0TSV Seckmauern II - SG Rothenberg 3:2 (2:0)

Tore: 1:0 Wüst (29.), 2:0 Cetin (45.), 2:1 Blutbacher (51.), 2:2 Volk (55.), 3:2 Cetin (61.)

 

TSV Seckmauern II: Schäfer, H.Calis, Arnheiter, Beutel, Fabrizius, A.Fuchs, D.Siebenlist, Wüst, Cetin, Schröder, Lechner (59.Schnellbacher, 85.Schwinn)

SG Rothenberg: Scheuermann, Knecht, Zimmermann, Bulling, Blutbacher, Balukic, Schmidt, Volk, Rotsch, Uhrig Braun 

 

Bilder vom Spiel hier hier.....

 

(Text und Fotos: Daniel Walther)

Vor der Partie wurde zunächst Percy Schwinn verabschiedet, der in den vergangenen Jahren hervorragende Trainerarbeit bei der 1b geleistet hat. Wir wünschen ihm auch an dieser Stelle alles erdenklich Gute für die Zukunft.

 

Nach dem Anpfiff der Partie erfolgte zunächst ein etwa zehnminütiges Abtasten beider Mannschaften. Mit zunehmender Spieldauer kommt der TSV jedoch besser ins Spiel und übernimmt die Kontrolle. Vor allem das Tempo von Benjamin Wüst sowie die Dribblings von Ümit Cetin stellen Rothenberg heute immer wieder vor große Probleme in der Defensive. Nach einigen Halbchancen hat Ümit Cetin dann auch die Führung auf dem Kopf. Ein Einwurf von der rechten Seite durch Wüst wird in der Mitte von Niklas Lechner auf den langen Pfosten verlängert. Dort setzt sich Ümit im Luftduell durch und zwingt den Gästekeeper mit seinem Kopfball zu einer tollen Parade.

 

Rothenberg wird bis dato nur durch Standards gefährlich, bei denen die Zuordnung des TSV nicht immer passt. Aus dem Spiel gelingt Rothenberg aufgrund der stabilen Defensivreihe jedoch wenig. Einzig die leichtfertigen Abspielfehler von Calis bringen den Gegner ab und an in aussichtsreiche Positionen, die jedoch ungenutzt bleiben.
Das 1:0 für den TSV ist dann ein Tor, das wohl nur Benni Wüst so erzielt. Ein langer Ball von Torwart Schäfer fliegt über die Abwehr der SG und findet Wüst. Dieser kontrolliert das Spielgerät und geht mit viel Tempo am herauseilenden Keeper Schuermann vorbei. Aus spitzem Winkel vollendet Wüst zur Führung (29. Minute).
Gefährlich wird es dann erst wieder in der 45. Minute. Cetin erhält rechts am Strafraum den Ball und zieht mit Ball am Fuß ins Zentrum. Dort stoppt er kurz ab und „löffelt“ den Ball in hohem Bogen über den machtlosen Torwart. Mit einer komfortablen 2:0-Führung geht es in die Pause.

 

Mit Wiederanpfiff zeigt sich nun eine stark verbesserte Mannschaft der SG. Mit deutlich mehr Laufbereitschaft und aggressiverem Pressing hat der Gästetrainer wohl die richtigen Worte in der Kabine gefunden. Seckmauern agiert dagegen zu passiv und findet nicht zum guten Spiel vor der Halbzeit zurück. Binnen fünf Minuten egalisiert Rothenberg den Spielstand durch zwei schön herausgespielte Tore von Nils Volk (51. Minute) und Gabriel Blutbacher (55. Minute). Der Ausgleich war glücklicherweise gleichzeitig ein Weckruf für den TSV, der nun wieder besser in die Partie fand.
In der 61. Minute spielt SG Rothenberg im Aufbauspiel zurück zum Torwart. Dieser lässt sich mit Ball am Fuß deutlich zu viel Zeit und wird von Cetin angelaufen. Der Klärungsversuch des Torwarts wird von Cetin geblockt und er verwandelt den abgefangenen Ball unten rechts zum 3:2.

 

Die letzte halbe Stunde verteidigt die Defensive des TSV dann sehr gut und lässt kaum Aktionen des Gegners zu. Zudem hat man einige vielversprechende Konter, unter anderem durch Wüst und Cetin, die die Führung hätten ausbauen können. Man agiert vor dem Tor jedoch teilweise zu kompliziert. Viele der Angriffe von Seckmauern werden heute durch den starken Niklas Lechner eingeleitet, der die Bälle gut „fest“ macht und als Ballverteiler überzeugt.
Nach etwas mehr als 90 Minuten pfeift der Schiedsrichter die Partie ab und der TSV verdient sich die ersten drei Punkte der Saison redlich.

 


 

02 tabelle rothenbergv2(aus echo-online.de)

SG Sandbach siegt souverän im A-Liga-Spitzenspiel

Die SG Sandbach unterstreicht ihre Favoritenstellung in der A-Liga Odenwald und siegt 3:0 gegen den FV Mümling-Grumbach. Auch VfL Michelstadt und SV Hummetroth II jubeln.

 

ODENWALDKREIS. Die SG Sandbach wurde ihrer Favoritenstellung am Sonntag in der Kreisliga A gerecht: Mit einem souveränen 3:0 schickte die Elf von Trainer Tino Lagator Konkurrent FV Mümling-Grumbach vom Platz. Starke Auftritte auch vom VfL Michelstadt, der im Derby gegen die KSG Vielbrunn siegte und vom SV Hummetroth II, der den Höchstern eine empfindliche Niederlage beibrachte.

 

TSV Höchst II – SV Hummetroth II 0:7 (0:1). Hummetroths Sportlicher Leiter Christopher Nguyen (29.) war es höchstpersönlich, der den Aufsteiger zur Pause in Führung brachte. Gian-Luca Krinke (47.) und Wassillios Temirtzidis (60.) erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel. „Wir besaßen auch unsere Chancen, aber letztlich setzte sich die Qualität der Hummetröther durch. Das Ergebnis fiel vielleicht etwas zu hoch aus“, berichtete Jens Krätschmer (TSV). Hummetroth II ging auf Nummer sicher, überließ nichts dem Zufall: Wiederum Krinke, Waios Floros (65., FE, 90.+3) und Spielertrainer Odysseas Floros (78.) klopften das überzeugende 7:0 fest. „Die Offensivqualität des SVH II steht für sich, so kam der Gast zu vielen einfach Toren“, schickte Krätschmer hinterher.

 

TSV Seckmauern II – SG Rothenberg 3:2 (2:0). Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase warf Seckmauern die „Pressingmaschine“ an und erzielte prompt Wirkungstreffer: Benjamin Wüst (29.) sowie Ümit Cetin (45.) brachten die Platzherren mit 2:0 zur Pause in Front. Gabriel Blutbacher brachte die Rothenberger (52.) noch einmal heran, aber anbrennen sollte nichts mehr, auch wenn der TSV die erste Viertelstunde in der zweiten Hälfte verschlief. Nils Volk (57.) glich für die nie aufgebenden Rothenberger aus. „Dennoch siegte am Ende meine Mannschaft hochverdient, weil Ümit Cetin (63.) seine Chance zum 3:2-Erfolg konsequent nutzte“, sagte Eduard Fuchs vom TSV.

 

Türkspor fehlen die Spieler - Abbruch
SG Nieder-Kainsbach – Türk Beerfelden beim Stande von 2:0 abgebrochen, weil die mit nur sieben Spielern angereisten Gäste auch noch Spielertrainer Onur Carbuga durch Verletzung verloren und sich der Schiedsrichter dadurch veranlasst sah, die Begegnung frühzeitig zu beenden. Vorbehaltlich eines Einzelrichterurteils ist mit einer Spielwertung für die Gersprenztaler zu rechnen.

 

VfL Michelstadt – KSG Vielbrunn 4:2 (3:1). Es fing alles andere als verheißungsvoll für den VfL an: Einmal mehr war es Roman Schiedlowski (2.), der gleich hellwach war und ein Blitztor für die Gäste markierte. „Danach kontrollierten wir die Partie weitestgehend und gingen auch durch Christopher Hörr (17.) und Fabian Hörr (33.) zurecht in Führung“, kommentierte Holger Sievers (VfL) das Schlagerspiel im Heinrich-Ritzel-Stadion. Pech für Vielbrunn, dass der Schiedsrichter Schiedlowskis Ausgleichstreffer (36.) wegen Abseitsstellung nicht anerkannte. Bogdan Ungur (39.) baute den Vorsprung noch vor der Halbzeit auf 3:1 aus. Wiederum Roman Schiedlowski (53.) verkürzte auf 2:3. Die Gäste versäumten es, in der Folgezeit den möglichen Ausgleich anzubringen. Chancen waren vorhanden. Als Fabian Hörr (80.) auf 4:2 stellte, war die Messe gelesen.

 

Türk Breuberg – KSV Reichelsheim 0:3 (0:0). Es entwickelte sich schnell ein einseitiges Spiel, in dem der KSV hohe Ballbesitzzeiten und Torchancen besaß. „Wir verteidigten engagiert, aber Reichelsheim trat handlungsschneller auf und kam auch in der 64. Minute durch Thomas Denzel zur Führung“, so Emin Yarkin (Türk). Berdal Kocahal (70.) sowie Esref Bayit (78., Foulelfmeter) machten schließlich die ersten drei Punkte für den KSV perfekt. „Hasan Cur hatte unsere beste Chance, traf aber nur den Pfosten. Verdienter Sieg der Reichelsheimer“, so Emin Yarkin abschließend.

 

SG Sandbach – FV Mümling-Grumbach 3:0 (2:0). Luca Wirth (9., Kopfball), Altun Gasi (23.) und wiederum Wirth (83., per Volley in den Winkel) schossen die SGS zum Sieg und damit an die Spitze der Kreisliga A. Es war eine überlegene Vorstellung der Sandbacher, die von Beginn an druckvoll und souverän agierten. Vom Gast war nicht wirklich viel zu sehen: In Durchgang eins spielte der FV seine einzige klare Chance heraus. Bester Gästeakteur war Schlussmann Matthias Zatocil, der stark hielt und einen klareren Rückstand verhinderte. Luca Wirth (53.) donnerte die Kugel noch an den Querbalken.

 

FSV Erbach - TSV Sensbachtal 1:2 (0:2). Ahmet Delicali (30.) und Bugra Kocahal (42.) schossen die Tore für den Gast. Erbach mit wenig Torabschlüssen, aber wenn, dann war Gästekeeper Colin Karmowski zur Stelle und klärte. Er war der Matchwinner.

 

Thomas Nikella