01 kleestadt tor klewar 0 1Klewar (re) erzielt das 0:1

 

Viktoria Kleestadt - TSV Seckmauern 1:2 (0:1)
Tore: 0:1 Klewar (43.), 0:2 Klewar (83.), 1:2 Yegin (90.+3)
Schiedsrichter: Nikolas Czypull (Lautertal/Odenw) - Zuschauer: 200

 

Vikt.Kleestadt: Klein, Stier, Paradiso, Hasoglu, Müller, Jungermann, Daum, Beckenhaub (46.Bott), M.Kurz (68.Thierolf), Berwing (51.S.Kurz), Yegin

TSV Seckmauern: Kalweit, Arnheiter, Stapp, Friedrich, J.Prostmeyer, Oppermann, Beck, D.Hener (82.D.Prostmeyer), D.Calis, Klewar, Gessner (77.Max Raitz)

 

Bilder vom Spiel hier....

 

Hinten überragt Keeper Florian Kalweit, vorne macht Torjäger Aljosha Klewar zwei Buden. Das reicht aus, um den kampfstarken Aufsteiger Kleestadt auswärts zu bezwingen. Das Gegentor in der Nachspielzeit - geschenkt. Aber trotzdem ärgerlich, denn abermals steht die „Null“ nicht.

 

Lang lang ist es her, das letzte Spiel gegen Kleestadt. Am 13.Mai 2007 gewann man auswärts am drittletzten Spieltag mit 3:0, am Ende dieser Runde stieg Seckmauern das erste Mal in die Bezirksoberliga auf (die heutige Gruppenliga). Damals spielten Hartmann, C.Verst, Brohm, B.Canbolat, Stapp, Burak (77.Müller), Bätz, Olt, F.Canbolat, Seifert (88.Thiel), Billinger. Trainer war Holger Strothmann.

Update / Korrektur: die letzte Begegnung mit Kleestadt fand nicht am 13.Mai 2007 statt, sondern fünf Jahre später, am 26.Mai 2012. Damals war Seckmauern in Kleestadt mit 4:1 siegreich. In diesem Jahr stieg die Viktoria auch ab und schaffte in diesem Sommer wieder den Sprung in die Kreisoberliga. Hier ein Bild von der damals siegreichen TSV-Truppe. Viel Spaß beim Raten der Namen.

 

Zurück zur Gegenwart. Seckmauern kommt gut ins Spiel. Nach 48 Sekunden schickt Dario Hener Maximilian Gessner steil, dessen Schuß streicht jedoch knapp über das Tor. In Folge bleibt der TSV gut 15 Minuten lang feldüberlegen, kann sich aber keine nennenswerten Chancen kreieren. Die Bälle in die Spitze bleiben meist ungenau, viele Abspielfehler verhindern einen Spielfluß. Auch der Gegner spielt zu diesem Zeitpunkt eher harmlosen Fußball, bringt aber viel Kampfgeist mit. Im Fußball geht es jedoch manchmal schnell: Nach einem eigenen Angriff unterschätzt die TSV-Abwehr den Ball, Marvin Kurz stürmt allein auf Kalweit zu, dieser verhindert das 0:1 (16.).

 

Das Spiel wird nun kurz etwas lebhafter. Dennis Calis erkämpft sich auf rechts den Ball, seine Abgabe nimmt Dario Hener am 16er direkt, Torwart Alexander Klein verhindert per Fuß den Rückstand (20.). Nach einem kapitalen Fehlpaß von Jannik Beck strebt Philipp Berwing allein auf Kalweit zu, wieder bleibt dieser Sieger im Eins-gegen-Eins (29.).

 

01 tabelle kleestadtIn der Begegnung zeigen alle Spieler großen kämpferischen Einsatz, spielerisch ist es bisher aber nicht das Gelbe vom Ei. Es ist eine zerfahrene Partie. Kurz vor der Halbzeit erwischt Seckmauern eine gute Phase. In dieser fällt auch der Führungstreffer. Nach einer Ecke von Beck nimmt Klewar den Ball aus 16m direkt und erzielt mit einem satten Schuß das 0:1 (43.). Mit dem Halbzeitpfiff muss Phil Stapp auf der Gegenseite dann nochmals eine heikle Situation gegen den trickreichen Tayfur Yegin klären (45.).

 

Kurz nach dem Wechsel verhindert Kalweit gegen Yegin den Ausgleich (48.). In den nachfolgenden Minuten hat Seckmauern dann seine beste Phase. Gessner scheitert mit einem Schuß aus spitzem Winkel an Klein (53.), Klewar, klug eingesetzt vom guten Lucas Oppermann, zielt, allein vor Klein, direkt auf diesen (56.), nach einer gefährlichen Flanke von Beck gerät der Kopfball von Calis zu schwach (59.). Zwei Minuten später startet Seckmauern aus der Abwehr heraus einen tollen Spielzug über Calis und Klewar. Calis erhält im Strafraum den Ball zurück, hat praktisch einen Elfmeter, zielt aber aus 10m übers Tor (61.). In dieser Phase macht der TSV mächtig Druck, von Kleestadt ist wenig zu sehen.
Aber so plötzlich die krasse Überlegenheit Seckmauerns auch gekommen ist, so schnell geht sie auch wieder vorbei. Die Viktoria berappelt sich und hält wieder dagegen. 10m hinter der Mittellinie läßt der eingewechselte Sebastian Kurz einen Strahl los, den Kalweit mit viel Mühe und einer Glanzparade zur Ecke klärt (67.). Auch der eingewechselte Marvin Bott hat Pech mit einem Schuß aus spitzem Winkel (70.).

 

Inzwischen hat man (auch wegen des schier unüberwindbaren Kalweit) das Gefühl, Kleestadt könnte noch stundenlang spielen, ohne ein Tor zu erzielen. Dann erzielen sie doch mal einen Treffer, aber der Ball war vorher im Aus (79.). Eine Minute später spielt Klewar Calis frei, der steht allein vor Klein und vergibt die Chance zum 0:2 (80.). Auch Oppermann verzieht in guter Schussposition (81.). Nach einem feinen Schnittstellenpass von Beck auf Klewar erzielt dieser das erlösende 0:2 gegen den herauslaufenden Klein (83.). Die Messe ist jetzt eigentlich gelesen. Calis vergibt nach einer Vorlage von Max Raitz nochmals eine 100%ige (87.) und auch der eingewechselte Dion Prostmeyer scheitert an Klein (91.). In der letzten Minute der Nachspielzeit gelingt den Kleestädtern dann tatsächlich noch der Ehrentreffer: aus abseitsverdächtiger Position stürmt Yegin allein auf Klaweit zu und überwindet diesen mit einem platzierten Flachschuß.

 

 


 

 

(aus echo-online.de)

 

Fußball Odenwald

1. FC Rimhorn jubelt im Derby
In der Fußball-Kreisoberliga gelingt dem FCR am ersten Spieltag der perfekte Saisonstart. Die TSG Steinbach kommt dagegen bei der SG Mosbach/Radheim unter die Räder.

Odenwaldkreis. Die Odenwälder Fußball-Kreisoberligisten sind am Sonntag mit unterschiedlichen Leistungen in die neue Saison gestartet.

 

SG Mosbach/Radheim – TSG Steinbach 7:0 (2:0). Eine klare Niederlage gab es zum Saisonstart für die TSG Steinbach bei der SG Mosbach/Radheim. Die SG bestimmte von Beginn an die Partie und ging in der 23. Minute durch Marvin Bernhard auch verdient in Führung. Nur drei Minuten später legte Jan Müller per Kopf zum 2:0 nach. Mit diesem Spielstand schickte der Schiedsrichter beide Teams in die Kabine. Die Gastgeber kamen auch besser in die zweite Hälfte und ließen den Odenwäldern keine Chance. Dennis Eifer (51., 86.), Marvin Bernhard (80.), Max Daniel (83.) und Leon Ruppert (84.) waren die weiteren Torschützen für Mosbach/Radheim in der zweiten Hälfte beim Kantersieg gegen die TSG Steinbach.

 

SV Lützel-Wiebelsbach – 1. FC Rimhorn 1:2 (1:2). Mit einem Freistoß aus 20 Metern genau in den Winkel brachte Marius Balles den FC Rimhorn mit 1:0 (9.) in Führung. Nach einem Foul an Mario Reubold verwandelte Maurizio Berner den fälligen Strafstoß sicher zum 1:1-Ausgleich (25.) für die Gastgeber. Den Siegtreffer für die Gäste erzielte noch vor der Pause FC-Spielertrainer Dane Tarhan (36.), der einen Querschläger glücklich ins Tor lenkte. Nach dem Seitenwechsel drängte der SVL zwar auf den Ausgleichstreffer, aber der Nachbar aus Rimhorn brachte mit Glück und Geschick die knappe Führung über die Zeit und holte sich damit den Derbysieg.

 

SG Sandbach – TV Fränkisch-Crumbach 2:2 (1:0). In einer ausgeglichenen ersten Hälfte schenkten sich beide Teams nichts und hatten auf beiden Seiten gute Einschussgelegenheiten, die sie aber nur ungenügend nutzten. So stand es beim Pausenpfiff torlos 0:0. Mit Beginn der zweiten Halbzeit kamen die Breuberger besser in die Partie und gingen durch einen verwandelten Foulelfmeter von Nikolas Helm mit 1:0 (48.) in Führung. Doch nur zwei Minuten später glich Ibrahim Karakas zum 1:1 aus. Maximilian Henschke brachte die Rodensteiner gar mit 2:1 (61.) in Führung. Doch etwa ab der 70. Spielminute bestimmten die Gastgeber das Geschehen auf dem Platz und drängten die Gäste mehr und mehr in die Defensive. Lyon Walther gelang entsprechend zehn Minuten vor dem Ende der Treffer zum 2:2-Ausgleich. Die beste Gelegenheit zum Siegtreffer hatte in der Schlussphase noch Joshua Stankovic (89.) als er freistehend den Ball nicht im Gästetor unterbringen konnte. Trotz weiterer intensiver Bemühungen in der Schlussphase gelang es der SGS nicht mehr, den Siegtreffer zu erzielen. Und so blieb es am Ende bei der Punkteteilung in Sandbach.

 

TSV Harreshausen – SG Bad König/Zell 0:1 (0:0). Im Duell der Aufsteiger zwischen dem TSV Harreshausen und der SG Bad König/Zell hatten die Odenwälder das bessere Ende für sich. Die Platzherren hatten zwar über die gesamte Spielzeit eine optische Überlegenheit, der die Kurstädter aber eine solide Defensive entgegenstellten. Auch in der zweiten Hälfte waren die Gastgeber das optisch bessere Team, ohne aber ihre Torchancen nutzen zu können. Besser machten es die Gäste aus Bad König. In der 70. Minute verwandelte Stephan Geist aus gut 30 Metern einen Freistoß zur 1:0-Führung für die SG. Danach drückte das Team von Trainer Mario Moretti auf den Ausgleich, doch das Glück war an diesem Tag nicht auf ihrer Seite. So blieb es am Ende beim knappen Sieg der Gäste.
Siegfried Schaffnit

 

 

Fußball Dieburg

In der Fußball-Kreisoberliga Dieburg/Odenwald hat die SG Mosbach/Radheim die Saison mit einem Paukenschlag eröffnet: Gegen die TSG Steinbach fuhr man einen 7:0-Kantersieg ein.

 

SG Mosbach/Radheim – TSG Steinbach 7:0 (2:0). Ein Doppelschlag von Marvin Bernhard (23.) und Müller (26.) brachte die Gastgeber in Führung. Das 3:0 von Eifert (51.) kam einer Vorentscheidung gleich. Innerhalb von sechs Minuten kam es dann zum Debakel, als Marvin Bernhard (80.), Max Daniel (83.), Ruppert (84.) und Eifert (86.) das Ergebnis weiter hochschraubten.

 

TSV Harreshausen – SG Bad König/Zell 0:1 (0:0). „Das war ein absolut schmeichelhafter Sieg für die Odenwälder“, kommentierte Harreshausens Trainer Mario Moretti. Der TSV hatte mehr vom Spiel, doch erspielte man kaum Torchancen. Das lag am Unvermögen der Gastgeber, aber auch an der stabilen und sicheren Abwehr der Gäste. Auf der anderen Seite galt diese Erkenntnis auch für die Bad König/Zell: Aus gerade mal zwei guten Chancen erzielte man ein Tor, für das Geist (70.) verantwortlich war.

 

TSV Lengfeld – Hassia Dieburg 2:2 (2:1). Lengfeld kam gut in Spiel, geriet aber durch Riveiro (10.) in Rückstand. Die Gastgeber reagierte mit dem Ausgleich von Quaadt (17.). Danach hatte Lengfeld mehr vom Spiel – folgerichtig erzielte Baader (31.) die erneute Führung. Nach dem Wechsel hatte Quaadt das 3:1 auf dem Fuß, er scheiterte an Dieburgs Torwart Fabian Müller. Schließlich war es Jaschek (75.), der den Ausgleich besorgte.

 

TSV Altheim – FV Eppertshausen 4:1 (2:0). Zunächst befand sich Altheim auf Kurs, als Beck (5./34., Foulelfmeter) vorlegte. Eppertshausen erwies sich jedoch als unangenehmer Gegner, der mit Laufbereitschaft und Einsatz dem Gegner das Leben schwer machte. Das Eigentor von Karaca (70.) ließ Eppertshausen aufkommen. Der von Beck (83.) verwandelte Foulelfmeter und das 4:1 von Kozlu (90.+2) entschieden die Partie dann aber.
Stephan Stähler und Michael Sobota

 

TSV Lengfeld – SC Hassia Dieburg 2:2 (2:1)
„Das war nach der schwierigen Vorbereitung das, was ich erwartet hatte“, sagte Hassia-Co-Trainer Christian Enders nach dem Auftakt auf dem Lengfelder Schafbuckel. Damit spielte Enders auf vergangene Wochen an, in denen urlaubs- und verletzungsbedingt immer wieder eine Reihe von Akteuren des Erstmannschaftskaders gefehlt hatten. „Wir konnten bislang kaum etwas einstudieren, die Abläufe fehlen noch.“
In Lengfeld mussten die Dieburger etwa auf Torjäger Cedric Fuhlbrügge, Len Herbert, Lion Kusber und Pascal Fuhlbrügge verzichten. Zugang Björn Stroh war angeschlagen und konnte nur eingewechselt werden. Trotzdem gelang der perfekte Start durch das frühe 1:0 von Diego Diaz Rivero (7.). Rückkehrer Marten Kalmbach, der lange in Lengfeld gespielt hatte, verpasste das 2:0. „Lengfeld hat das dann aber gut gemacht, war sehr aggressiv“, so Enders. Nico Quaadt (17.) und Steven Baader (31.) drehten für die Otzberger die Partie.
Im zweiten Abschnitt gelang Sommerzugang Marvin Jaschek immerhin noch der Ausgleich zum 2:2 (75.). In der Nachspielzeit fand ein Treffer des letztjährigen A-Junioren-Gruppenliga-Torschützenkönigs Pascal Perner keine Anerkennung. „Das Unentschieden war gerecht“, meinte Enders.
Kommenden Sonntag (15 Uhr) steht gegen den SV Lützel-Wiebelsbach das erste Heimspiel der Saison an.