03 lengfeld chance max raitzDie dicke Torchance von Max Raitz nach 19 Minuten: er schießt den Lengfelder Verteidiger auf der Torlinie anTSV Lengfeld – TSV Seckmauern 3:1 (2:1)
Tore: 0:1 Oppermann (2.), 1:1 Quaadt (4.), 2:1 Quaadt (22.), 3:1 C.Baader (90.+5)
Besonderheit: Rote Karte für Janni Beck (90.+3/TSV) wegen Foulspiels
Schiedsrichter: Haris Hujic (Obertshausen)

 

TSV Lengfeld: Zulauf, Klimmek, Tinz, Kluge, Olicher, Büchler, C.Baader, Hohmann, Kraus, S.Baader, Quaadt (rein: 73.Ruths, 85.Sander)
TSV Seckmauern: Schäfer, T.Eckert (70.Arnheiter), Stapp, Friedrich, J.Prostmeyer, Oppermann, Beck, D.Hener, Max Raitz, Klewar, Gessner (78.D.Calis)

 

Bilder vom Spiel hier....

 

Seckmauern macht in Lengfeld sein bisher bestes Spiel, verliert etwas unglücklich. Ein Unentschieden wäre entsprechend dem Spielverlauf das Mindeste gewesen. Der Gegner hat in der normalen Spielzeit zwei nennenswerte Chancen und macht daraus zwei Tore, in der Nachspielzeit erzielt er dann seinen dritten Treffer, nachdem Keeper David Schäfer bei einem Eckball mit nach vorne gestürmt und das Tor leer ist. Zu allem Überfluß handelt sich Jannik noch eine rote Karte ein, als er Calvin Baader in Höhe der Mittellinie foult (90.+3/Notbremse).

 

Dabei fängt für Seckmauern alles wunderbar an: Lucas Oppermann erzielt früh das 0:1 (2.). Die Vorarbeit dazu leistet Maximilian Gessner. Dieser bringt den Ball von links herein, findet Oppermann, der noch einen Verteidiger aussteigen läßt und dann Torwart Marco Zulauf mit einem gefühlvollen Schlenzer fast vom 16m-Eck ins lange Toreck überwindet. Doch nur zwei Minuten später wird mit einem einfachen Steckpaß die Seckmäurer Abwehr ausgehebelt, Nico Quaadt steht blank und markiert das 1:1 (4.).

 

Seckmauern antwortet darauf mit guten Angriffen, drängt Lengfeld fortan in die eigene Hälfte. Die Gastgeber stehen insgesamt sehr defensiv, bauen in der Folge ein Zwei-Reihen-Bollwerk auf und warten nur auf die Fehler Seckmauerns. Das Spiel kennt praktisch nur eine Richtung. Im Verlauf der 90 Minuten kommt es dabei (besonders in der zweiten Halbzeit) zu einigen wilden Szenen vor dem Kasten der Gastgeber. So hat Max Raitz nach einem Solo von Aljosha Klewar eine 100%ige, sein Schuß aus nächster Nähe trifft den einzigen Lengfelder Spieler auf der Torlinie, der den Ball zur Ecke lenkt, nach dieser Ecke wird sein Kopfball von der Torlinie weggeschlagen (19.). Zwei Minuten später fällt wie aus heiterem Himmel die Führung der Gastgeber. Ein langer Paß erreicht Lengfelds Torschütze Quaadt, dieser und Tim Eckert rangeln um den Ball, Eckert fällt, auch weil Quaadt bei ihm die Hacken trifft. Schiedsrichter Haris Hujic (Obertshausen) läßt allerdings weiterspielen, Quaadt hat freie Bahn und erzielt das 2:1 mit einem Lupfer über Schäfer hinweg (21.). Kurz nach diesem Treffer muß sich Schäfer nach einem tückischen Freistoß von Janis-Luca Oloicher, fast von der Mittellinie aus, nochmal mächtig strecken und den Ball zur Ecke abwehren (22.).

 

03 tabelle lengfeldSeckmauern dominiert, greift unermüdlich an. Aber entweder verteidigen Lengfelds Spieler alles weg oder bei Torwart Zulauf ist Endstation. Ein Freistoß von Dario Hener aus 20m faustet Zulauf zur Ecke (29.), auch nach einem weiteren tollen Angriff verhindert er den zählbaren Abschluß durch Hener (31.). Kurz vor der Paus nochmals zwei dicke Möglichkeiten. Gessner köpft den Ball nach einem Beck-Freistoß ungehindert am langen Eck vorbei (42.), danach stürmt Klewar allein auf Zulauf zu, trifft aus etwas spitzem Winkel nur den Außenpfosten (45.).

 

Einen dicken Klops leistet sich Schiedsrichter Hujic nach 36 Minuten (zu Gunsten Seckmauerns!), indem er Quaadt einen Riesenvorteil nimmt, weil er allein auf Schäfer hätte zustürmern können. Aber die Pfeife von Hujic ertönt (sehr spät), nachdem er in der anderen Hälfte den am Boden liegenden Phil Stapp sieht, der sich kurz vorher bei einem Zweikampf veretzte. Insgesamt leitet Hujic die Partie eigentlich zufriedenstellend, trotzdem sind einige seiner Pfiffe (oder Nicht-Pfiffe) im Verlauf der 95 Minuten nicht zu verstehen. So wie diese mit Stapp. Oder wie in der 75.Minute, als Prostmeyer rigoros abgeräumt wird, er aber weiterspielen und auch beim Revanchefoul Seckmauerns zwei Sekunden später nochmals beide Augen zudrückt.

 

Nach dem Wechsel wird die Überlegenheit Seckmauerns noch eklatanter. In der 47. Minute gibt Klewar den Ball nach einem Solo auf Gessner ab, Hener kann anschließend aber dessen gut getimte Flanke in der Mitte nicht nutzen, Klewar zielt nach einer Ecke von Raitz direkt auf Zulauf (51.). Lengfeld wird dauerbelagert, taucht aber nach 59 Minuten wieder einmal von Schäfer auf, der den Schuß von Calvin Baader aus 16m zur Ecke klärt. Dies bleibt dann auch die einzige erwähnenswerte Tormöglichkeit der Gastgeber in der zweiten Hälfte bis zu dem Konter in der Nachspielzeit.

 

Eine absurde Szene dann in der 67.Minute: dreimal holt Seckmauern zum Torschuß aus, zweimal werfen sich die Lengfelder in die Flugbahn des Balles, beim dritten Mal verfehlt Hener knapp das Gehäuse. Unglaublich. Die Lengfelder Zuschauer, die bisher fast jeden gelungenen Abwehrversuch ihrer Mannschaft lauthals feierm, klatschen auch in dieser Szene begeistert.

Seckmauern kämpft und spielt aber unverdrossen weiter. Einmal muss es mit dem Torerfolg doch klappen. Die vielversprechendsten Aktionen: nach Vorarbeit von Klewar verfehlt der 16m-Schuß von Hener nur knapp das Tor (71.), ein Schuß von Oppermann wehrt Zulauf klasse ab (74.), ein satter Schuß von Raitz kann von Zulauf wieder zur Ecke abgewehrt werden (90.). In der Nachspielzeit dann nochmals ein mächtiges Tohuwabohu vor dem Lengfelder Tor. Erst bekommt Steven Baader für ein Festhalten eine Zeitstrafe, nach dem anschließenden Freistoß in den Strafraum (auch Schäfer ist dorthin geeilt) herrscht dort heilloses Durcheinander (90.+4). Aber auch diese kritische Szene überstehen die Lengfelder glücklich, der Ausgleich will partout nicht fallen. Dafür kommt der abgewehrte Ball zu dem fast an der Mittellinie alleinstehenden C. Baader, der ohne Mühe das leere Tor trifft.

 

 


 

 

(aus echo-online.de)

 

Fußball Odenwald
Oppermanns Führungstor reicht Seckmauern in Lengfeld nicht

Der FC Rimhorn schiebt sich mit einem Sieg in Harreshausen auf Platz zwei der Kreisoberliga vor. Auch der SV Lützel-Wiebelsbach, die SG Sandbach und SG Bad König/Zell jubeln.

 

Höchst/Odw. Der FC Rimhorn ist neben der SG Mosbach/Radheim die einzige verlustpunktfreie Mannschaft in der Fußball-Kreisoberliga Dieburg/Odenwald.

 

SV Lützel-Wiebelsbach – TV Fränkisch-Crumbach 3:1 (3:0). Der SVL kontrollierte von Beginn an die Partie und ließ den Gästen wenig Entfaltungsmöglichkeiten. Schon nach sechs Minuten brachte Hakan Gülbas die Platzherren mit 1:0 in Führung. Sebastian Amend legte in der 21. und 32. Minute zum 3:0-Pausenstand nach. In der 70. Minute verwandelte Ibrahim Karakas einen Foulelfmeter zum 1:3. Danach drückten die Gäste auf weitere Treffer, doch die Lützelbacher brachten das Ergebnis mit Glück und Geschick über die Zeit.

 

TSV Lengfeld – TSV Seckmauern 3:1 (2:1). Stark ersatzgeschwächt traten die Otzberger am gestrigen Sonntag gegen den TSV Seckmauern an. Als Lucas Oppermann (8.) die Gästeführung markierte sah alles nach einem Sieg der Gäste aus. Doch nur drei Minuten später konnte Nico Quaadt (5.) zum 1:1 ausgleichen. Quaadt (22.) war es auch, der die Heimelf mit 2:1 in Führung brachte. Bei diesem Spielstand blieb es dann bis in die Nachspielzeit, ehe Calvin Baader (95.) noch das 3:1 erzielte. In der 93. Minute sah auf Seiten vom TSV Seckmauern Jannik Beck noch die Rote Karte vom Unparteiischen Tim Deisenroth (Offenbach) wegen einer Notbremse. Lengfelds Pressesprecher Axel Trumpfheller sprach nach der Partie von einem verdienten Sieg aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung.

 

SG Sandbach – TSV Günterfürst 3:2 (2:0). Die SGS war von Beginn an hellwach und bestimmte die Partie. Mit einem Doppelschlag von Luca Wirth (24.) und Jonathan Seiters (29.) ging man mit 2:0 in Führung. Danach plätscherte die Partie bis in die Endphase der zweiten Hälfte vor sich hin. In der 81. Minute baute Altin Gasi die Führung auf 3:0 aus. In der Schlussphase konnten die Gäste noch durch Matthias Hallstein (90.) und mit einem verwandelten Foulelfmeter von Lukas Köhler (93.) auf 2:3 verkürzen. Zu mehr sollte es aber am Ende nicht mehr reichen für die Gäste.

 

TSG Bad König/Zell – FV Eppertshausen 3:1 (1:0). Der FV Eppertshausen präsentierte sich von Beginn an stark in Bad König. In der 12. Spielminute hatte Bad Königs Marco Reppe die große Chance mit einem Foulelfmeter sein Team in Führung zu bringen, doch er scheiterte an Gästekeeper Steffen Speck. Er machte aber seine Nachlässigkeit beim Elfmeter wieder gut, als er in der 31. Minute Nino Lorei den Ball zur 1:0 Führung auflegte. Mit diesem Spielstand schickte Schiedsrichter Dino Monaco aus Wolfskehlen beide Teams in die Kabine. Wladimir Jakovenko (65.) erhöhte für die Kurstädter auf 2:0 und in der 86. Spielminute baute Stephan Geist die Führung sogar auf 3:0 aus. Mit einem verwandelten Foulelfmeter von Tim Deumlich (89.) gelang den Gästen noch der Ehrentreffer zum 1:3-Endstand.

 

TSV Harreshausen – FC Rimhorn 1:2 (1:2). Eine gute Partie bot der FC Rimhorn beim Gastspiel in Harreshausen. Einziges Manko war die Chancenverwertung auf Seiten der Odenwälder. Nach zehn Minuten brachte Maximilian Reitz den FCR mit 1:0 in Führung. Durch einen verwandelten Foulelfmeter von Zinar Bagatur (30.) konnten die Platzherren zum 1:1 ausgleichen. Fast mit dem Pausenpfiff von Schiedsrichter Loris Langlitz aus Erlensee gingen die Odenwälder durch ein Eigentor von Ibrahim Ekici (44.) wieder mit 2:1 in Führung. Die zweite Hälfte verlief weitgehend ausgeglichen und am Ende mussten die Gäste noch mal um den Sieg zittern.
Siegfried Schaffnit

 


 

Fußball Darmstadt/Darmstadt-Dieburg
Tabellenführer Mosbach/Radheim wieder in Torlaune

SG nach 7:2 weiter ungeschlagener Tabellenführer der Fußball-Kreisoberliga Dieburg/Odenwald. Da Silva schießt Altheim mit Hattrich zum 3:2.

 

Südhessen. In der Fußball-Kreisoberliga Dieburg/Odenwald bleibt Mosbach/Radheim nach dem 7:2-Kantersieg über Georgenhausen ungeschlagen an der Tabellenspitze. Altheim setzte sich mit 3:2 gegen Dieburg durch, Lengfeld mit 3:1 über Gruppenliga-Absteiger Seckmauern. Die dritte Niederlage im dritten Spiel gab es für Aufsteiger Harreshausen beim 1:2 im Heimspiel gegen Rimhorn. Eppertshausen unterlag bei Aufsteiger Bad König/Zell mit 1:3 Toren.

 

SG Mosbach/Radheim - KSG Georgenhausen 7:2 (3:1). Die Gäste sorgten mit dem schnellen 1:0 von Gröger (3.) zunächst für eine Überraschung. Es dauerte eine Weile, ehe sich die KSG sortiert hatte. Dann sorgten aber Max Daniel (24./45.+3) und Elias Jakob (24.) für die erwartete Pausenführung. Mit dem 4:1 von Max Daniel (46.) war das Spiel entscheiden. Georgenhausen ging immer mehr die Luft aus, was Max Daniel (66./Foulelfmeter), Micha Eifert (71.) und Dennis Eifert (89.) für weitere Treffer nutzten. Bienefeld (87.) verkürzte für die Gäste.

 

TSV Altheim - Hassia Dieburg 3:2 (3:0). Die erste Halbzeit ging klar an die Gastgeber, die mit einem Hattrick von Da Silva (3./30./42.) mit einer klaren Führung in die Pause gingen. Danach war Dieburg aber am Drücker. Atalep (46.) verkürzte, Alle weiteren Dieburger Bemühungen verpufften aber. Das Tor von Mats Böttler (90.+2) zum 2:3 kam daher zu spät. „Das waren zwei Halbzeiten mit unterschiedlichen Drehbüchern. Wir mussten den Sack im ersten Durchgang zumachen“, meinte Altheims Trainer Adis Ahmetovic.

 

TSV Lengfeld - TSV Seckmauern 3:1 (2:1). Lengfelds ehemaliger Spielertrainer Lucas Oppermann (2.), jetzt in Seckmauerns Diensten, brachte die Gäste schnell in Führung. Der starke Quaadt (5.) konterte aber schnell mit dem Ausgleich. Seckmauern kontrollierte zwar das Mittelfeld, was Quaadt (22.) aber nicht hinderte, Lengfeld in Führung zu schießen. Nach der Pause dauerte es, ehe Seckmauern die Initiative ergriff, um zum Ausgleich zu kommen. Unvermögen und Lengfelds Torwart Marco Zulauf verhinderten den möglichen Ausgleich. Baader (90.+5) machte Lengfelds Sieg spät perfekt. Rote Karte: Beck (90./Seckmauern). „Mit 50 Prozent Spielern aus der zweiten Mannschaft ein toller Sieg“, meinte Lengfeld Sprecher Axel Trumpfheller.

 

TSV Harreshausen - FC Rimhorn 1:2 (1:2). Nach gutem Start geriet Harreshausen durch das Tor von Beser (17.) in Rückstand. Davon ließen sich die Gastgeber kaum beeindrucken. Bagatur (31.) markierte den Ausgleich für den Aufsteiger. Pech für die Gastgeber, dass das Eigentor von Ekici (44.) Rimhorns Halbzeitführung bedeutete. Nach der Pause mühte sich Harrreshausen um den Ausgleich, scheiterte aber immer wieder an der konsequenten Abwehr der Odenwälder.

 

SG Bad König/Zell - FV Eppertshausen 3:1 (1:0). Eine unterirdische Leistung bot der FVE, der dem Aufsteiger in allen Belangen unterlegen war. Laufbereitschaft, Einsatzwillen, Zweikampfstärke: in allen Disziplinen zeigten sich die Gäste von einer schlechten Seite. Da war man mit der knappen Pausenführung der Gäste, die Lorei (31.) erzielte, noch gut bedient. Nach dem Wiederanpfiff erhöhten Jakovenco (65.) und Geist (86.) gegen unmotivierte Eppertshäuser auf 3:0, ehe Däumlich (89.) per Foulelfmeter noch den einzigen FV-Treffer erzielte.
Michael Sobota