forellenturnier2025 startbildEs warten auch diesmal wieder leckere Forellen auf die BesucherJahrzehntelang war es ein fester Termin für die regelmäßigen Besucher des Wochenturniers: immer die letzte, komplette Juli-Woche. In den vergangenen Jahren kam es jedoch immer häufiger vor, dass bayerische Mannschaften wegen dem in Bayern früheren Rundenbeginn Einladungen nicht wahrnehmen konnten. Um dieser Konstellation aus dem Weg zu gehen, hat man beim TSV Seckmauern deshalb beschlossen, mit der liebgewonnenen Tradition zu brechen und das Turnier eine Woche vorzuverlegen. Es beginnt diesmal am 14.Juli und endet am 20.Juli 2025.

 

Hier der Spielplan......

 

In diesem Jahr sind drei bayerische Mannschaften am Start: der TuS Röllfeld, die SG Eintracht Kleinheubach und die FSV Wörth. Alle drei Teams spielten letzte Saison noch gemeinsam in der Kreisklasse AB. In dieser wurde Wörth mit knappem Vorsprung, aber verdient Meister und findet sich jetzt in der Kreisliga wieder. Leider verließen danach überraschend etliche Stammspieler den Verein, um sich bei höherklassigen Teams zu versuchen. Der neue FSV-Trainer Albano Carneiro, in der letzten Runde noch Trainer in Seckmauern, übernimmt deshalb ein schweres Erbe. Die Mannschaft aus Wörth spielt in der Regel beim Wochenturnier eine gute Rolle. Unvergessen noch, wie Wörth vor zwei Jahren im Endspiel den Gruppenligisten TSV Höchst mächtig forderte, am Ende aber mit 1:3 die Segel streichen musste.

 

Auch der TSV Höchst ist wieder mit dabei. Leider stieg das Team nach 10 Jahren Zugehörigkeit aus der Gruppenliga ab. Das Pikante daran: „Schuld“ daran ist ausgerechnet der TSV Seckmauern, der im Relegationsendspiel überraschend mit 2:0 gegen Nachbar Höchst gewann, damit selbst in die Gruppenliga aufsteigt und Höchst in die Kreisoberliga (KOL) stößt. In dieser ist Höchst in der kommenden Runde natürlich der große Favorit, möchte den „Unfall“ unbedingt ausmerzen. Mit dem SV Lützel-Wiebelsbach und der SG Rimhorn/Neustadt streiten sich weitere KOL-Mannschaften um den Turniersieg.

 

Interessant wird es beim Ortsnachbar KSV Haingrund. Aufgrund regeltechnischer Vorgaben stieg die Mannschaft als Tabellenfünfter in die B-Liga Odenwald auf und versucht nun, dort Fuß zu fassen. Der Optimismus ist durchaus berechtigt, bekommt man doch mit „Heimkehrer“ Maximilian Gessner einen gestandenen Ex-Gruppenligaspieler und mit Bastian Kalweit ein Ex-Bayerligaspieler wertvolle fußballerische Verstärkung. Ebenfalls in der Kreisliga B ist der GSV Breitenbrunn zuhause. Mit seinem neuen Spielertrainer Christopher Volk trifft Breitenbrunn am Mittwoch auf Haingrund.

 

Beendet wird das Forellenturnier am Sonntag mit dem Finaltag. Nach einem Gottesdienst von Pfarrer Naumann morgens um 10 Uhr duellieren sich um 11 Uhr die Alten Herren des TSV Seckmauern und die des FSV Wörth. Anschließend bestreitet Seckmauerns Reserve ein Testspiel gegen die FSV Schlierbach (13 Uhr). Der frischgebackene Gruppenligaaufsteiger Seckmauern hat danach ein großes Brett zu bohren: er testet gegen den frischgebackenen Verbandsligaaufsteiger SG Langstadt/Babenhausen, die mit einigen ehemaligen Spielern von Viktoria Aschaffenburg antreten. Das Endspiel des Wochenturniers beginnt um 17 Uhr, nach der Siegerehrung und der Übergabe der verdienten Preisgelder klingt das Turnier dann langsam aus.

 

Wir wünschen den Mannschaften in der Turnierwoche viel Erfolg und dass sie von Verletzungen verschont bleiben.

tsvseckmauernfan12_5_bilder_1200px.jpeg

TSV-Partner

FairPlay