SV Gammelsbach - TSV Seckmauern II 1:2 (0:2)

Tore: 0:1 Beutel (28.), 0:2 Lechner (38./FE), 1:2 Ulrich (53.)

Schiedsrichter: Hans-Rudolf Cleves (Reinheim)

 

SV Gammelsbach: Lehr, Ondruch, Kreuzer, Zeiler, N.Schneider, M.Schneider, Schäfer, Ihrig, Ulrich, Volk, Jahn - (75.Lorenz,

TSV Seckmauern II: Schäfer, L.Engel, T.Raitz, Beutel, Arnheiter, N.Schwinn, Verst, Schröder, Wüst, Cetin, Lechner - (46.Parokonnyi, 64.Schübert, 88.Kestler)

 

Unsere Elf startet stark ich das Spiel gegen Gammelsbach und erspielt sich über die schnelle Offensive mit Wüst, Cetin und Schröder einige gute Chancen heraus. Verst und Schwinn erkämpfen sich viele Bälle im Mittelfeld und verteilen diese in die vordere Linie. Leider will in der Phase der Ball nicht so recht über die Linie gehen. Hinten haben Beutel und T.Raitz alles im Griff und Seckmauern spielt weitestgehend auf ein Tor. Lukas Engel macht ein starkes Spiel auf der AV-Position.

 

Der Knoten platzt dann in der 28. Min durch einen strammen Schuss aus 16m von Beutel der unhaltbar im Tor einschlägt. Nun kommt auch Gammelsbach langsam zu besseren Angriffen, die allerdings alle noch frühzeitig entschärft werden können. In der 38. Minute wird Wüst dann unsanft von den Beinen geholt und der Elfmeterpfiff ertönt. Niklas Lechner schießt den fälligen Elfmeter sicher unten links ein. Weitere gute Möglichkeiten bleiben in der ersten Hälfte ungenutzt.

 

12 tabelle gammelsbachIn der 2 Halbzeit entsteht immer mehr ein Spiel auf Augenhöhe und Gammelsbach kommt nun zu guten Chancen. So auch in der 53. Minute als Ulrich aus dem Gewühl heraus den Anschlusstreffer erzielt. Wüst wird kurz darauf von Verst alleine aufs Tor geschickt, der Torwart hält sein Team allerdings mit einem tollen Reflex im Spiel. Gammelsbach wird nun drückender und der heute sehr starke David Schäfer verhindert in einigen 1 gegen1 Situationen einen weiteren Gegentreffer. Schröder trifft noch aus spitzem Winkel den Pfosten und Cetin schießt aus kurzer Distanz über das Tor.

 

Am Ende schaukelt die Fuchs-Elf das Ergebnis über die Zeit und geht verdient mit 3 Punkten nach Hause. Ein Gruß geht raus, an das wie immer fair auftretende Team aus Gammelsbach um Trainer Kevin Ihrig.

(Christian Verst)

 


 

(aus echo-online.de)

SG Sandbach lässt Punkte liegen und baut doch Vorsprung aus

ODENWALDKREIS. Es war der Spieltag der Überraschungen in der Fußball-Kreisliga A: Zuerst kam Spitzenreiter SG Sandbach nicht über ein torloses Unentschieden hinaus, und schließlich verloren die beiden Verfolger SV Hummmetroth II (3:4 in Beerfelden) und der VfL Michelstadt 3:5 am Sensbachtaler Buckelweg. Damit konnte die SGS ihren Vorsprung sogar noch ausbauen.

 

TSV Sensbachtal – VfL Michelstadt 5:3 (4:2). „Unser Einsatz war überzeugend“, so Carsten Deppe (TSV). Der VfL fand nur schwer ins Spiel und hatte auch Schwierigkeiten mit den Platzverhältnissen. Es soll das bislang beste Spiel des TSV in dieser Spielzeit gewesen sein. Auch nach dem Seitenwechsel stimmte die kämpferische Vorstellung und der disziplinierte Auftritt von der Elf von Trainer Ralf Beisel. Tore: 1:0 Dino Topolovic (4.), 1:1 Fabian Hörr (18.), 2:1 Marcel Baumann (27.), 2:2 Nisha Wagner (28.), 3:2 Ahmet Delicali (36.), 4:2 Noah Ulrich (37., Foulelfmeter), 5:2 Topolovic (46.), 5:3 Hamza Batu (84.).

 

SV Gammelsbach – TSV Seckmauern II 1:2 (0:2). In einem hektisch geführten Spiel brachten Lukas Beutel (23.) und Niklas Lechner (37./Foulelfmeter) die Gruppenliga-Reserve in Führung. „Uns fehlte etwas das Selbstvertrauen“, sagte Thomas Gruber (SVG). In der zweiten Hälfte gelang Elias Ulrich (53.) der so wichtige Anschlusstreffer, doch Gammelsbach blieb in der anschließenden Chancenverwertung glücklos: Marvin Schneider, Nils Schneider und auch Spielertrainer Kevin Ihrig besaßen die Chancen zum möglichen Ausgleich oder mehr. „Ein Punkt hätten wir uns heute schon verdient.“

 

FC Finkenbachtal – Türk Breuberg 12:1 (3:1). Breuberg war nach Ansicht von Ilija Rupcic (FC) noch gut bedient, mit den happigen zwölf Gegentoren: „Das Resultat hätte auch leicht höher lauten können, wir haben noch etliche Chancen liegengelassen.“ Die FC-Tore markierten Patrick Löffler (4., 20., 55.), Julian Walz (42., 48., 71., 81.) Ilija Rupcic (51., 75., 85.), Stefan Walther (60.) und Benedikt Hering (90.) Das Gästetore erzielte Cem Dogan (6.) zum 1:1.

 

Türk Beerfelden – SV Hummetroth II 4:3 (3:2). Bei Türkspor fehlten vier Korsettstangen, dennoch lieferte die Elf eine kämpferisch ganz starke Vorstellung. Die Akteure der Gäste kamen mit den schwierigen Platzverhältnissen überhaupt nicht zu Recht und so auch nie wirklich in einen Spielrhythmus. Nach dem Seitenwechsel war der Aufsteiger aus Hummetroth besser im Spiel, aber Beerfelden wuchs kämpferisch über sich hinaus, verteidigte sehr engagiert und verdiente sich den Heimsieg. Torfolge: 1:0 Arda Öztürk (15.), 1:1 Mario Barusic (25.), 2:1 Öztürk (32.), 2:2 Barusic (36.), 3:2 Fatih Sevindik (42.), 3:3 Odysseas Floros (50.), 4:3 Öztürk (70.).

 

SG Sandbach – SG Nieder-Kainsbach 0:0. „Die Gäste haben von Beginn an sehr kompakt gestanden und erzwangen so ein ausgeglichenes Spiel in der ersten Hälfte“, sagte Gerhard Achatzi (SGS). Es fehlte dem Spiel die ganz klaren Chancen. Lediglich Luca Wirth (28.) und Eddy Mocano (67.) hätten aus ihren Möglichkeiten ein Sandbacher Tor produzieren können, vielleicht sogar müssen. Die Gerprenztaler waren ohne nennenswerte Chance, verdienten sich den Punkt wegen ihres Engagementes und taktischer Cleverness absolut.

 

KSV Reichelsheim – SG Rothenberg 3:2 (0:0). Der KSV schießt sich mit einem Erfolg aus der Ergebniskrise. Reichelsheim war über die gesamte Dauer überlegen. Ein Ballverlust brachte den KSV zunächst in Rückstand. „Wir haben kämpferisch dagegen gehalten und wurden dafür belohnt“, sagte Norbert Leist vom KSV. Die Tore fielen spät: Janis Fink (55.) mit der Gästeführung, dann aber drehten Edwin Untereiner(58.), Thomas Denzel (81.) und Noah Bechtel (87.) das Spiel komplett um. Das 2:3 Nils Volk (90.+3) hatte nur noch kosmetischen Einfluss.

 

FV Mümling-Grumbach – TSV Höchst II 2:4 (0:3). Dreimal Kai Oliver Heckler (5., 22., 28.) schoss die Gäste komfortabel in Führung. Jannis Höxter (50.) sowie Patrick Besler (65.) brachten den FV wieder heran. Marc Schickling (90.+3) machte den Höchster Sieg perfekt. „Wir besaßen die Gelegenheiten zum 3:3, aber der Ball wollte nicht reingehen“, so Marcel Winkler (FV). „Zum Schuss haben wir alles riskiert, woraufhin Höchst entscheidend konterte.“

 

FSV Erbach – KSG Vielbrunn 1:2 (0:1). Sebastian Serba (45.+2) und Lars Hofmann (90.2) schossen für die KSG die entscheidenden Treffer. „In der letzten Viertelstunde drückte unsere Mannschaft und wurde verdientermaßen belohnt“, sagte Martin Reinartz.

 

Thomas Nikella

tsvseckmauernfan12_5_bilder_1200px.jpeg

TSV-Partner

FairPlay