29 steinbach vlahov cahnce kalweitFilip Vlahov (li) scheitert in der 22.Minute an Keeper Florian KalweitTSV Seckmauern – TSG Steinbach 5:2 (4:1)
Tore: 1:0 Oppermann (9.), 2:0 Oppermann (16.), 2:1 Reimer (25.), 3:1 Oppermann (38./FE), 4:1 Gessner (45.+2), 4:2 Sevindik (59.), 5:2 D.Calis (90.+2)
Schiedsrichter: Andreas Weichert (Bensheim) - Zuschauer: 120

 

TSV Seckmauern:Kalweit, A.Fuchs (72.Max Raitz), Friedrich, Stapp, T.Eckert, Beck, D.Hener, D.Prostmeyer (85.D.Calis), J.Fuchs, Oppermann, Gessner (72.J.Prostmeyer)

TSG Steinbach: Stürz, Schneider (27.Kobronn), N.Cutura, Dönücü (86.Wolf), Reimer, A.Cutura, Lulaj, Wassner, Gsirijam, Sevendik, Vlahov

 

Bilder vom Spiel hier......

 

Der Zweikampf um die Meisterschaft in der KOL geht weiter. Während Spitzenreiter Altheim an diesem Spieltag seine Punkte gegen Harreshausen kampflos bekommt, muss sich Seckmauern mit dem Tabellenfünften Steinbach herumschlagen. Der 5:2-Erfolg des TSV spricht am Ende eine klare Sprache. Obwohl die Gäste phasenweise gut mithalten, können auch sie die in diesem Jahr unglaubliche Offensivkraft Seckmauerns nicht kontrollieren.

Der Showdown über Meisterschaft und direktem Aufstieg erfolgt nun am letzten Spieltag am kommenden Mittwoch. Um sich die Chance zu erhalten MÜSSEN beide Mannschaften gewinnen. Falls Seckmauern gewinnt und Altheim nicht, ist Seckmauern Meister. Der TSV spielt in Georgenhausen, Altheim zu Hause gegen Bad König/Zell. Realistisch betrachtet ist Altheim im Vorteil, im Fußball ist aber alles möglich.

 

Überragender Spieler ist heute Co-Trainer Lukas Oppermann, der die ersten drei Tore erzielt. Mit seinem Treffer zum 1:0 nach neun Minuten gelingt ihm nach einer Einzelleistung Seckmauerns 100stes Tor in dieser Saison (9.). Beim 2:0 verwertet er eine Flanke von Maximilian Gessner: den Kopfball von ihm kann Keeper Leon Stürz noch abwehren, den Abpraller setzt er mit seinem Fuß ins Tor (16.). Vier Minuten vorher geht ein Kopfball von Dario Hener mit dem Hinterkopf an die Querlatte, den herabfallenden Ball kann ein Verteidiger wegschlagen (12.)

 

29 tabeller steinbachSteinbach, das auch schon vorher gut im Spiel ist, kommt durch Daniel Reimer zur ersten guten Chance, aber Florian Kalweit wehrt dessen Schuß mit dem Fuß ab (17.). Jetzt hat Steinbach seine stärkste Phase. Torjäger Filip Vlahov bekommt den Ball durchgesteckt, gewinnt sein Duell gegen Phil Stapp, scheitert aber an Kalweit (22.). Nach dem anschließenden Eckball veranstaltet Steinbach ohne Erfolg ein Scheibenschießen. Für Entlastung des TSV sorgt ein Konter über Oppermann, aber Jason Fuchs trifft beim Abschluß den einzigen Verteidiger vor dem Tor (24.).

Auf der anderen Seite trifft Reimer nach zu zögerlichem Abwehrverhalten schon im Mittelfled zum 2:1-Anschlußtreffer (25.). Und die Gäste setzen nach, halten Seckmauerns Angreifer vom eigenen Tor fern und kommen selbst öfters in gefährliche Schußpositionen (27./32.).
Wie aus heiterem Himmel wird bei einem eher harmlosen Angriff TSV-Verteidiger Artur Fuchs im Strafraum zu Fall gebracht, Oppermann verwandelt sicher zum jetzt beruhigenden 3:1 (38.).

 

Dieses Tor bringt Seckmauern wieder auf Linie, in Folge fährt man wieder einige sehenswerte Angriffe. Der Lohn: das 4:1 in der Nachspielzeit der ersten Hälfte: Hener gibt den Ball nach links auf A.Fuchs, dessen Flanke punktgenau Maximilian Gessner erreicht und dieser per Kopf einnetzt (45.+2). Ein schönes Geschenk für Gessner in seinem möglicherweise letzten Heimspiel für den TSV Seckmauern.

 

Der zweite Abschnitt ist gemächlicher. Seckmauern schaltet in den Verwaltungsmodus, Steinbach ist um ein besseres Ergebnis bemüht. Haik Gsirijan verschießt knapp aus 16m (46.) und Kalweit bringt einen Schuß von Vlahov erst im Nachfassen unter Kontrolle (53.). Verdientermaßen kommt Steinbach deshalb zum 4:2. Es fällt nach einem Fehlpass im Mittelfeld, Fatih Sevendik wird auf die Reise geschickt, stürmt allein auf Kalweit zu, dieser rutscht beim Herauslaufen aus, so das Sevendik mühelos das zweite Steinbacher Tor erzielen kann (59.)

 

Die Angriffsleistungen beider Mannschaften halten sich danach in Grenzen, beide Abwehrreihen stehen sicher. Die Teams haben abwechselnd nennenswerte Chancen. TSG-Spieler Gsirijan schießt beim Abschluß einen Gegenspieler an (71.), Dion Prostmeyers Schuß wird zur Ecke abgewehrt (75.), ein Solo von Reimer endet mit einem schwachen Abschluß (76.), der eingewechselte Max Raitz, der schon ein Spiel in der Reserve absolviert hatte, schießt den Ball hoch übers Tor, nachdem ihn Oppermann freigespielt hat (79.), Kalweit entschärft eine Schuß von Vlahov im Nachfassen (83.).

 

Turbulent wird es nochmals in den Schlußminuten: Kalweit schießt beim Klärungsversuch Vlahov an, der Ball wäre ins Tor gegangen, wenn Marvin Friedrich diesen nicht zur Ecke geköpft hätte (88.), in der Nachspielzeit gelingt dann dem kurz vorher eingewechselten Dennis Calis das 5:2. Vorausgegangen ist ein wunderschöner Angriff über Max Raitz, der sich vehement gegen sein Kontrahenten durchsetzt, den Ball auf Oppermann abgibt und der zum freistehenden Calis passt, der nur noch einzuschieben braucht (90.+2)

 


 

(aus echo-online.de)

 

Fußball Odenwald

Fünf Treffer für den TSV Seckmauern - Showdown um den Titel

Der Verfolger bleibt Spitzenreiter TSV Altheim in der Fußball-Kreisoberliga Dieburg/Odenwald auf den Fersen. Die SG Bad König/Zell beseitigt letzte Zweifel am Klassenerhalt.

 

Höchst. In der Fußball-Kreisoberliga Dieburg/Odenwald kommt es am kommenden Mittwoch im Kampf um die Meisterschaft zum Showdown zwischen dem TSV Altheim und dem TSV Seckmauern. Während Spitzenreiter Altheim kampflos zu drei Punkten gegen Rückzieher TSV Harreshausen kam, gewann Verfolger Seckmauern (zwei Punkte zurück) gegen die TSG Steinbach mit 5:2.

 

TSV Günterfürst – SG Mosbach/Radheim 2:3 (0:1). In einer ausgeglichenen Partie hatten die Gäste das bessere Ende für sich. Dennis Eifert (36.) brachte die Spielgemeinschaft mit 1:0 in Führung. Mit der knappen Führung gingen die Gäste dann auch in die Pause. Nach Wiederanpfiff erzielte Louis Timocin (47.) den Ausgleich für die Odenwälder. Tobias Kaufmann (55.) brachte den TSV mit 2:1 in Führung. Der zweifache Torschütze Nils Groß (67. und 81.) sorgte danach für den knappen und glücklichen Sieg der Mosbacher. Beim TSV Günterfürst wurden vor der Partie sechs Spieler verabschiedet.

 

SG Bad König/Zell – SV Lützel-Wiebelsbach 4:0 (2:0). Eine starke Leistung bot die SG im letzten Heimspiel der Saison. Stephan Geist (24. und 34.) sorgte für die 2:0-Pausenführung. Auch in der zweiten Hälfte bestimmten die Kurstädter die Partie und kamen durch die Tore von Geist (65.) und Nino Lorei (82.) zum 4:0. Durch den klaren Heimsieg hat sich Bad König/Zell endgültig den Klassenerhalt gesichert.

 

TV Fränkisch-Crumbach bringt knappe Führung über die Zeit

TV Fränkisch-Crumbach – KSG Georgenhausen 2:1 (0:0). Fränkisch-Crumbach fand gut in die Partie und beherrschte über die gesamte erste Hälfte das Geschehen auf dem Platz. Einziges Manko war die Chancenverwertung. Nach dem Seitenwechsel verwandelte Maximilian Hentschke einen Foulelfmeter zur 1:0-Führung. In der 55. Minute legte Yannik Gölz (57.) zum 2:0 nach. Als Adrian Rätzel (65.) das 1:2 erzielte, kam ein Bruch ins Spiel der Rodensteiner und die Gäste drückten noch mal mächtig aufs Tempo. Doch mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnten die Gastgeber die knappe Führung über die Zeit bringen und drei wichtige Punkte einfahren.

 

TSV Seckmauern startet mit Doppelschlag von Lucas Oppermann
TSV Seckmauern – TSG Steinbach 5:2 (4:1). Die Gastgeber eröffneten die Partie mit einem Doppelschlag von Lucas Oppermann (8. und 15.) zum 2:0. Daniel Reimer (24.) konnte für die TSG auf 1:2 verkürzen. Oppermann (37.) mit einem verwandelten Foulelfmeter und Maximilian Gessner (46.) sorgten für die klare 4:1-Pausenführung des Tabellenzweiten. Nach dem Seitenwechsel verkürzte Fatih Sevendik (59.) auf 2:4. In der Nachspielzeit gelang Dennis Calis (90.+3.) noch der 5:2-Endstand.

 

FC Rimhorn – SG Sandbach 2:3 (1:1). Einen überraschenden Auswärtssieg holte die SG Sandbach gegen den FC Rimhorn. Tim Schadt (9.) brachte die Breuberger mit 1:0 in Führung. Adrian Kaffenberger (20.) konnte für die Platzherren zum 1:1-Pausenstand ausgleichen. Nach dem Seitenwechsel war es Kaffenberger (53.), der den FCR in Führung brachte. Luca Wirth (54.) und Robin Hallstein (81.) drehten dann noch die Partie zu Gunsten der Gäste aus dem benachbarten Breuberg. Bei den Gastgebern lief zu Ende der Partie nichts mehr, und so war die SGS am Ende auch der verdiente Sieger in Rimhorn.

 

Siegfried Schaffnit

 


 

Fußball Darmstadt/Dieburg

Der TSV Lengfeld muss weiter um den Klassenerhalt bangen

Der Fußball-Kreisoberligist zeigt sich beim FV Eppertshausen zu anfällig und verliert. Spitzenreiter TSV Althheim geht mit zwei Punkten Vorsprung ins Saisonfinale.

 

Dieburg. In der Fußball-Kreisoberliga Dieburg-Odenwald ist die Meisterschaftsfrage nach wie vor offen. Spitzenreiter TSV Altheim bekam drei Punkte kampflos, weil Gegner TSV Harreshausen zurückgezogen hat. Verfolger TSV Seckmauern setzte sich mit 5:2 gegen die TSG Steinbach durch und liegt vor dem letzten Spieltag am Mittwoch zwei Punkte hinter dem Spitzenreiter auf Platz zwei. Was den Abstieg anbelangt, so könnte es nur zu einem Absteiger kommen, soweit der bedrohte TSV Höchst aus der Gruppenliga nicht auf direktem Wege in die Kreisoberliga absteigt. Umso bitterer deshalb die 1:3-Niederlage des TSV Lengfeld beim FV Eppertshausen. Lengfeld muss auf jeden Fall die SG Sandbach hinter sich lassen, die in Rimhorn mit 3:2 die Oberhand behielt. Feiern kann der TV Fränkisch-Crumbach, der nach einem 2:1-Zittersieg über Georgenhausen den Ligaverbleib gesichert hat.

 

TSV Lengfeld schafft gegen FV Eppertshausen noch den Ausgleich
FV Eppertshausen – TSV Lengfeld 3:1 (1:0). Lengfeld musste gewinnen, um noch aus eigener Kraft den Ligaverbleib sichern zu können. Doch war im ersten Durchgang Eppertshausen das zielstrebigere Team und ging auch folgerichtig durch Hartmann (16./Foulelfmeter) mit 1:0 in Führung. Weiteres Unheil verhinderte Lengfeld Schlussmann Marco Zulauf. Nach der Pause wurde Lengfeld aktiver, doch erst spät konnte Quaadt (78.) ausgleichen. Die Gäste blieben bei Kontern in der Abwehr aber anfällig. FVE-Spieler Pilo (82.) nutzte das zum 2:1. Lengfeld versuchte mit Macht, die Partie noch zu drehen. Das 3:1 von Schneider (90.+2) ließ das aber endgültig zur Makulatur werden.

 

Viktoria Kleestadt lässt nach, Hassia Dieburg dreht auf
TV Fränkisch-Crumbach – KSG Georgenhausen 2:1 (0:0). Sichtlich erleichtert war Fränkisch-Crumbachs Abteilungsleiter Thomas Henschke: „Das war ein Zittersieg, weil wir nach Georgenhausens Anschluss die Kontrolle verloren haben.“ Im ersten Durchgang hatten die Gastgeber die Partie kontrolliert, so etwas wie Torchancen gab es auf beiden Seiten nur wenige. Nach dem Wechsel wurde der TV druckvoller. Maximilian Henschke (50./Foulelfmeter) und Gölz (54.) legten das 2:0 vor. Mit dem Anschluss von Retzel (64.) drohte das Spiel aber zu kippen. Bei einem Georgenhäuser Lattentreffer hatten die Odenwälder Glück und retteten sich schließlich mit dem Klassenerhalt ins Ziel.

 

TSV Günterfürst – SG Mosbach/Radheim 2:3 (0:1). In der ausgeglichenen ersten Hälfte war es Eifert (36.), der die Pausenführung der Gäste erzielte. Aus der Pause kam Günterfürst mit viel Elan. Timocin (47.) und Kaufmann (55.) drehten den Spieß mit ihren Toren schnell um. Allerdings ließ sich Mosbach/Radheim davon nicht aus der Fassung bringen. Groß (67.) markierte den Treffer zum Ausgleich. In der spannungsgeladenen Schlussphase war es dann erneut Groß (82.), der traf und so die Gäste zum Sieg schoss.

 

Hassia Dieburg – Viktoria Kleestadt 4:1 (1:1). Im ersten Durchgang konnte die Viktoria noch einigermaßen mithalten. Cedric Fuhlbrügge (19.) hatte Dieburg in Führung gebracht, Kurz (33.) dann den Ausgleich markiert. Nach dem Wiederanpfiff ließen die Gäste aber immer mehr nach. Zumal Dieburg noch einen Zahn zulegte. So kam es am Ende zu einem klaren Heimerfolg, den Böttler (48.), Mayer (67.) und Cedric Fuhlbrügge (79.) herausschossen.

 

Michael Sobota

 

 

 

 

 

 

 

 

 

tsvseckmauernfan12_5_bilder_1200px.jpeg

TSV-Partner

FairPlay