SG Rothenberg - TSV Seckmauern II 3:3 (1:1)
Tore: 0:1 Verst (6.), 1:1 Bulling (24.), 2:1 Bulling (51./FE), 2:2 Max Raitz (62.), 2:3 Marco Raitz (72./FE), 3:3 Fink (77.)
Schiedsrichter: Klaus-Dieter Hamm (Dieburg)
SG Rothenberg: SCheuermann, K.Knecht, J.Knecht, Fink, Zimmermann, Johe, Bullung, Balukcic, Volk (67.Blutbacher), Heckmann (59.Schmidt), Uhrig (83.Ihrig)
TSV Seckmauern II: Bausch, H.Calis, Marco Raitz, T.Eckert, Arnheiter, Schübert (79.Lechner), Märländer (86.F.Hener), Verst, D.Prostmeyer, Schröder, Max Raitz
Bericht von Trainer Percy Schwinn
Starke Mannschaftsleistung bringt verdienten Punkt in Rothenberg
Nach dem überzeugenden 4:2-Sieg gegen Sensbachtal reiste unsere Mannschaft mit viel Selbstvertrauen nach Rothenberg, um sich mit einer Spitzenmannschaft der Liga zu messen. Allerdings mussten wir kurzfristig auf Torjäger Wüst und Innenverteidiger Lukas Beutel verzichten. Zudem wurde David Schäfer durch Jonathan Bausch (TuSpo Obernburg, Regionalliga) ersetzt, der seine Aufgabe mit Bravour meisterte – bemerkenswert, da Bausch eigentlich Handballtorhüter in der Regionalliga ist.
Unsere Mannschaft kam gut ins Spiel und hatte insbesondere Torjäger Heckmann weitgehend unter Kontrolle. Die verdiente 1:0-Führung erzielte Verst mit einem Traumtor aus 25 Metern direkt in den Winkel. Rothenberg glich jedoch durch einen Freistoß zum 1:1 aus und blieb gefährlich. Nach einem Eckball klärte Arnheiter in höchster Not auf der Linie. Insgesamt zeigte unsere Defensive eine kompakte und stabile Leistung.
Auch in der Offensive erarbeiteten wir uns gute Chancen. Verst und Prostmeyer hatten hochkarätige Möglichkeiten, wobei Prostmayer versuchte, den weit vor dem Tor postierten Keeper zu überlisten. Die größte Gelegenheit hatte jedoch Schröder, der sich stark durchsetzte und frei vor dem Tor auftauchte, dabei jedoch nicht ganz regelkonform gestört wurde. Leider blieb der Elfmeterpfiff des ansonsten souverän leitenden Schiedsrichters aus. Mit einem 1:1 ging es in die Halbzeitpause.
Nach Wiederanpfiff gerieten wir durch einen verwandelten Foulelfmeter mit 1:2 in Rückstand. Doch unsere Mannschaft ließ sich nicht beeindrucken und kämpfte sich zurück. Nach einer wunderschönen Vorarbeit von Dion Prostmeyer erzielte Maxi Raitz den verdienten 2:2-Ausgleich. Kurz darauf brachte uns ein weiterer Foulelfmeter, den Marco Raitz nach einem Foul an Maxi Raitz sicher verwandelte, erneut in Führung. Doch Rothenberg kam mit einem abgefälschten Schuss zum 3:3-Ausgleich. In der Schlussphase hatte Prostmeyer noch die große Chance zum Siegtreffer, doch sein Schuss landete am Außennetz.
Am Ende stand ein absolut verdienter Punktgewinn gegen eine der stärksten Mannschaften der Liga. Die kämpferische Einstellung und der Teamgeist waren herausragend – insbesondere vor dem Hintergrund der vielen Ausfälle und der ständigen Positionsrotation. Eine ganz starke Leistung unserer Mannschaft!
Besonders hervorzuheben ist die Defensive um Hakan Calis und Marco Raitz in der Innenverteidigung, die sehr stabil agierten. Auf den Außenverteidigerpositionen zeigten Nico Arnheiter und Nicklas Schübert, der seinen ersten Einsatz von Beginn an hatte, starke Leistungen. Im Zentrum überzeugten Verst und Märländer mit enormer Laufarbeit und Zweikampfstärke. Prostmeyer glänzte als spielintelligenter Spielmacher mit überragender Technik. Tim Eckert und Robin Schröder arbeiteten unermüdlich über die Außenbahnen. Maxi Raitz bewies einmal mehr seine Torjägerqualitäten. Auch die eingewechselten Lechner und Hener fügten sich mit großem Einsatzwillen nahtlos in das Team ein.
Jetzt gilt es, diese Leistung zu bestätigen und im kommenden Heimspiel gegen den FC Finkenbach einn Sieg einzufahren!
(aus echo-online.de)
Titelrennen in der Kreisliga A Odenwald fast entschieden
Während Spitzenreiter SSV Brensbach beim 5:1 gegen den TV Hetzbach erst spät alles klarmacht, strauchelt der VfL Michelstadt im Spitzenspiel beim FV Mümling-Grumbach.
Odenwaldkreis. Paukenschlag in der Kreisliga A: Der FV Mümling-Grumbach ist durch einen 1:0-Erfolg gegen den VfL Michelstadt erstmals in dieser Saison in das Rennen um die Aufstiegsrelegation eingestiegen. Beide Teams trennt jetzt nur noch ein Zähler voneinander. Dagegen kann die SSV Brensbach nach dem 5:1-Sieg gegen Hetzbach fast schon den Meisterschaftssekt kaltstellen.
TSV Sensbachtal – Türkspor Beerfelden 1:0 (1:0). Kevin Bülow (17.) war es, der per Freistoß das entscheidende Tor für die Buckelweg-Elf anbrachte. Beerfelden, in der ersten Hälfte noch ohne eine Torchance, investierte danach mehr und setzte die Kugel prompt an den Pfosten. Der TSV hatte insgesamt die besseren Torchancen, daher gehe der Sieg auch in Ordnung, meinte Karlheinz Neuer vom TSV.
Sechs-Tore-Spektakel in Rothenberg
SG Rothenberg – TSV Seckmauern II 3:3 (1:1). „Wir sind mit dem einen Punkt zufrieden“, sagte Dominic Foshag gleich nach dem Ende der Partie, in der seine Rothenberger gleich zweimal hinten lagen. In der ersten Hälfe investierte Seckmauern deutlich mehr, dennoch gelang den engagierten Platzherren der Ausgleich zum Seitenwechsel. Mit einem Foulelfmeter gingen die Gastgeber erstmals in Führung. Aber die Gäste gaben sich nie geschlagen, kamen mit zwei Toren zurück und hätten fast den Sieg davongetragen. Schließlich sorgte Janis Fink für den gerechten Ausgleich. Torfolge: 0:1 Christian Verst (3., Distanzschuss), 1:1 und 1:2 Tom Bulling (18., Freistoß, 50.), 2:2 Dion Prostmeyer (62.), 2:3 Maximilian Raitz (71.), 3:3 Janis Fink (77.).
FC Finkenbachtal – TSV Höchst II 3:1 (2:0). Marlon Werrmann (16.) sowie Dominik Rupcic (39., Foulelfmeter) brachten die Oberzent-Elf schon in Abschnitt eins auf die Siegerstraße. Wie Ilja Rupcic vom FCF kommentierte, war seine Mannschaft spielerisch klar besser und presste von Beginn an sehr hoch. Die Höchster Reserve hielt zwar lange ordentlich dagegen, doch in der Schlussphase gelang es Marlon Werrmann (84., Foulelfmeter) erneut, einen weiteren Treffer anzubringen. Auch danach war es ein offenes Spiel, in dem Ahmet Uyanik (90. +1) zumindest noch den Höchster Anschluss herstellte.
Ersatzgeschwächter KSV Reichelsheim unterliegt Vielbrunn
KSV Reichelsheim – KSG Vielbrunn 0:1 (0:1). Eine Unachtsamkeit in Reichelsheims Hintermannschaft nutzte Elias Rashidi (30.) zum 0:1. Danach lief der KSV dem Rückstand mehr als 60 Minuten hinterher. „Wir hatten drei hochkarätige Chancen zum Ausgleich, doch nutzen konnten wir keine davon“, sagte ein enttäuschter Norbert Leist vom KSV. Im Offensivbereich der Platzherren fehlten gleich drei Leistungsträger, und das war dem Auftritt des KSV deutlich anzumerken. Vielbrunn verdiente sich den Erfolg mit einer kämpferisch bemerkenswerten Vorstellung.
SV Gammelsbach – SG Nieder-Kainsbach 2:2 (1:0). Thomas Gruber vom SVG sah die Kainsbacher optisch besser, während die Freiensteiner immer dann gefährlich wurden, wenn sie aus der Balleroberung ins Umkehrspiel kamen. Moritz Ondruch (10.) traf zur Gammelsbacher Führung, die Tom Jahn (48.) kurz nach dem Seitenwechsel ausbaute. Fatal war, dass die Freiensteiner ihre Chance zum 3:0 nicht nutzten und der erfahrene Gast doch noch zurückkam: Giuliano De Meo (78.) und Matthias Bergmann (89.) glichen für die nie aufgebenden Gäste aus.
SSV Brensbach schlägt in der Schlussphase dreifach zu
SSV Brensbach – TV Hetzbach 5:1 (0:1). „Auch der frühe Rückstand durch Sebastian Karb (in der 22. Minute, d. Red.) hat uns nicht aus der Konzentration gebracht“, erklärte Thomas Kerz von der SSV. Geduldig spielte der Spitzenreiter über eine Stunde auf den Ausgleich, der durch Daniel Beck (62.) schließlich auch fiel. Maurice Silhanek (72.) markierte die erste Brensbacher Führung. „Wir haben uns nie beirren lassen, haben unser Spiel durchgezogen und hatten über eine geschlossene Mannschaftsleistung auch durchschlagenden Erfolg.“ Tim Friedrich (86.), Daniel Beck (90.+1) und Yasin Kakih (90.+3) packten in der Schlussphase noch drei Tore drauf.
FV Mümling-Grumbach – VfL Michelstadt 1:0 (1:0). Im Hinrundenspiel war der Fußballverein in Michelstadt noch völlig chancenlos gewesen, doch die Spielkultur, Physis sowie die Fitness haben die Grumbacher stark gemacht. Nick Friedrich (9.) besorgte schon sehr früh die Grumbacher Führung. Auch als der VfL in der zweiten Hälfte aufkam, behielt der FV die Ruhe und Übersicht. „Unsere Abwehr stand. Die hat stark verteidigt und den Sieg nach Hause getragen“, freute sich Thomas Schmauß von den Gastgebern. Diese haben nach dem Sieg im Spitzenspiel den Kampf um Platz zwei wieder spannend gemacht.
Thomas Nikella