21 harreshausen d calis 0 3Dennis Calis (21) schließt in der Schlußminute zum 0:3 abTSV Harreshausen – TSV Seckmauern 0:3 (0:1)
Tore: 0:1 Klewar (44.), 0:2 Oppermann (65.), 0:3 Dennis Calis (90.)
Besonderheit: Dario Hener verschießt einen Foulelfmeter (27.)
Schiedsrichter: Oliver Bingmer (Büdingen) - Zuschauer: 100

 

TSV Harreshausen: Friedrichs, Christian, Wachtel, Bejaoui, Freund, Hartmann, Lauria, Moretti, Dalatsis, Dobruna (73.Bavatur), Garavatti (84.Islami)
TSV Seckmauern: Schäfer, Strebel (74.J.Prostmeyer), Friedrich, D.Hener, A.Fuchs, L.Siebenlist, Beck, J.Fuchs, Gessner (46.Cetin), Oppermann, Klewar (77.D.Calis)

 

Bilder vom Spiel hier.....

 

Über fast die gesamte Spielzeit sehen die Zuschauer Einbahnstraßenfußball Richtung Harreshäuser Tor. Trotzdem wird es das erwartet schwere Spiel für Seckmauern, auch weil der holprige Platz ein gepflegtes Aufbauspiel verhindert. Die dafür alternativ lang nach vorne geschlagenen Bälle kommen meist postwendend wieder zurück. Folgerichtig entspringt das 0:1 kurz vor der Pause einer Einzelleistung.

Auch nach dem Wechsel ändert sich nicht viel an der Spielstatik: Seckmauern drückt, Harreshausen verteidigt kompakt. Das beruhigende 0:2 fällt nach einem Standard, das i-Tüpfelchen setzt dann der spät eingewechselte Dennis Calis Sekunden vor Spielende mit einem Alleingang von der Mittellinie.

Schade nur, dass der bisher sichere Elfmeterschütze Dario Hener nach Altheim auch in Harreshausen nicht vom Punkt trifft.

 

Gleich zu Beginn der Partie sieht man auf dem Spielfeld Besonderes: Da Phil Stapp verletzt pausieren muss und mit Nico Arnheiter und Tim Eckert die Alternativen fehlen, bieten die Trainer heute Dario Hener in der Abwehrkette auf. Zusammen mit Marvin Friedrich, Noah Strebel und Artur Fuchs macht der eigentliche Offensivspieler seine Sache anschließend routiniert. Dafür vermisst man Hener in manchen Szenen aber schmerzlich als Antreiber und Ballverteiler.

 

Seckmauern ist sofort präsent und versucht, seinen Gegner zu bespielen und sich zurechtzulegen. Nach acht Minuten setzt sich Artur Fuchs energisch durch, gibt den Ball weiter zu Lucas Oppermann, dieser bedient Aljosha Klewar, der aus 12m in Keeper Hannes Friedrichs seinen Meister findet. Seckmauern spielt in Folge weiter drückend überlegen, die großen Chancen bleiben aber aus. Bis nach einem Zuspiel von Klewar an Oppermann dieser im Strafraum gefoult wird. Friedrich ahnt danach die Ecke und fischt den Ball aus 11m mit der Hand weg (27.).
Die bis dahin sehr harmlosen Harreshäuser sorgen dann kurz vor der Halbzeit für wenige Minuten für etwas Entlastung, bleiben aber weiter ungefährlich. Zum richtigen Zeitpunkt gelingt Klewar danach die Führung: ein lang geschlagener Ball von Hener nimmt Klewar am 16er mit der Brust an, dreht sich und schließt humorlos zum 0:1 ab (44.).

 

Sekunden vor dem Pausenpfiff dann eine Schrecksekunde für Seckmauern: ein zu kurz geratener Rückpass von Luca Siebenlist erläuft sich Osman Dobruna, Alessandro Garavati übernimmt den Ball und scheitert am großartig reagierenden David Schäfer (45.+1). Im Nachhinein hätte ein möglicher Treffer aber nicht gezählt, da Garavati vorher aus dem Abseits kam.

 

Die zweite Halbzeit verläuft ähnlich der ersten, nur mit dem Unterschied, dass Harreshausen jetzt nun etwas mutiger wird und öfters nach vorne spielt. Zum Teil profitieren sie dabei auch von mancher Unkonzentriertheit Seckmauerns. Insgesamt jedoch bleiben die Hausherren in der Offensive ohne jegliche Durchschlagskraft. Dafür spielt Harreshausen in der Abwehr weiter sehr kompetent. Nicht verwunderlich: vor dem Spiel zeichnet sich der Tabellenvorletzte mit lediglich 36 Gegentreffern aus (da haben sogar Mosbach/Radheim, Dieburg und Steinbach als Tabellen-3., -4. und -5. schon mehr Gegentore auf ihrem Konto).

 

Oppermann gelingt nach gut einer Stunde das beruhigende 0:2. Nach einem Freistoß von Beck legt Klewar fast von der Torauslinie den Ball zurück, Oppermann steht goldrichtig und vollendet (65.). Kurz danach erhält Harreshausen noch eine Halbchance durch Dalatsis, doch der verzieht aus halbrechter Position weit (67.).
Der eingewechselte Dennis Calis bringt nochmals frischen Wind in die Offensive. Sekunden nach seiner Einwechslung wird er jedoch in guter Position noch abgedrängt (78.), nach einer Hereingabe von ihm scheitert Ümit Cetin freihstehend am Keeper (80.). Harreshausen lässt sich weiter nicht hängen, versucht nach vorne zu spielen und glänzt dann auch mit drei Ecken hintereinander. Seckmauern hat aber weiter alles unter Kontrolle.

 

Calis gelingt in dieser einseitigen Begegnung gegen Spielende das 0:3, welches auch in dieser Höhe verdient ist: freigespielt von Cetin in Höhe der Mittellinie stürmt er allein auf Friedrichs zu und schließt in Höhe des 16ers zum 0:3 ab (90.)

 

 


 

 

(aus echo-online.de)

Der TSV Seckmauern jubelt, die SG Sandbach hadert

In der Fußball-Kreisoberliga Dieburg/Odenwald feiern der TSV Seckmauern und der TSV Altheim an der Spitze Siege. Eine bittere 0:4-Pleite kassiert die SG Sandbach.
Odenwaldkreis. Mit dem Auswärtssieg beim TSV Harreshausen bleibt der TSV Seckmauern weiter auf Meisterschaftskurs in der Fußball-Kreisoberliga Dieburg/Odenwald.

 

TSV Altheim – TSV Günterfürst 2:0 (2:0). Nach dem Trainerwechsel von Adis Ahmetovic zu Tobias Stroth zeigte der TSV Altheim eine geschlossene Mannschaftsleistung gegen die Odenwälder aus Günterfürst. Daniel Laukhardt (20.) brachte die Gastgeber mit 1:0 in Führung. Fast mit dem Pausenpfiff von Schiedsrichter Danny Mathusczyk (Unterflockenbach) gelang Serkan Kozlu der Treffer zum 2:0 für die Platzherren. In der zweiten Hälfte spielte Altheim die Partie dann sicher nach Hause und war am Ende der verdiente Sieger.

 

21 tabelle harreshausenTV Fränkisch-Crumbach feiert ganz wichtigen Heimsieg

 

TSV Harreshausen – TSV Seckmauern 0:3 (0:1). Mit dem Auswärtssieg in Harreshausen nimmt der TSV Seckmauern weiter Fahrt in Richtung Meisterschaft auf. Kurz vor dem Seitenwechsel brachte Aljosha Klewar (43.) die Steinbachtaler mit 1:0 in Führung. Und auch in der zweiten Hälfte blieben die Gäste das dominierende Team und kamen durch Lucas Oppermann (66.) und Dennis Calis (90.+1) zum verdienten 3:0-Auswärtssieg in Harreshausen. Schiedsrichter: Oliver Bingmer (Ortenberg).

 

TV Fränkisch-Crumbach – SG Bad König/Zell 2:1 (1:1). Die stark ersatzgeschwächten Rodensteiner zeigen gegen die Kurstädter eine starke kämpferische Leistung. Die SG Bad König/Zell ging durch einen Freistoß von Stefan Geist (25.) zunächst mit 1:0 in Führung. Nur sieben Minuten später konnte Till Seeger ebenfalls mit einem Freistoß aber zum 1:1 ausgleichen. Auch in der zweiten Hälfte zeigten die Gastgeber Moral und kamen durch einen verwandelten Foulelfmeter von Maximilian Hentsche zur erneuten Führung. Mit viel Einsatz, Geschick und etwas Glück brachte der TV den knappen Sieg nach Hause. Schiedsrichter: Heiko Langhammer (Königstädten).

 

SG Mosbach/Radheim – 1. FC Rimhorn 1:0 (0:0). Eine schwache Kreisoberligapartie sahen die Zuschauer am Sonntagnachmittag in Mosbach. Die heimische Spielgemeinschaft konnte nicht so recht, die Gäste aus dem Odenwald wollten nicht so recht. In der gesamten Partie gab es so gut wie keine Torchancen zu sehen. Dennis Eifert (81.) erlöste die Zuschauer der SG letztlich mit dem glücklichen, aber erlösenden Treffer zum 1:0-Sieg. Schiedsrichter: Tobias Michler (Neu-Isenburg).

 

Die SG Sandbach fühlt sich betrogen
SG Sandbach – Viktoria Kleestadt 0:4 (0:3). Eine klare Niederlage musste Schlusslicht SG Sandbach gegen Viktoria Kleestadt einstecken. Allerdings haderten die Gastgeber stark mit der aus ihrer Sicht einseitigen Spielleitung von Schiedsrichter Bastian Gast (Kahl). Marvin Bott (8., 12., 39., 50.) war der überragende Spieler der Gäste, der alle Treffer erzielte. Am Fuße des Breubergs war man nach der Partie enttäuscht, weil man in einer Partie auf Augenhöhe am Ende um den Lohn gebracht wurde.

 

SV Lützel-Wiebelsbach – TSG Steinbach 2:1 (2:0). Mit dem knappen Heimsieg gegen die TSG Steinbach hat der SV Lützel-Wiebelsbach die Abstiegsplätze verlassen und sich auf den zwölften Rang hochgearbeitet. Der SVL war in der ersten Hälfte die klar bessere Mannschaft und führte durch die Treffer von Sebastian Amend (4.) und Johannes Zipp (12.) zur Pause verdient mit 2:0. Die Klosterelf agiert viel mit langen Bällen in die Spitze, allerdings ohne großen Erfolg. Erst in der 89. Minute konnte Alen Cutura mit einem verwandelten Foulelfmeter auf 1:2 für die TSG verkürzen. Schiedsrichter: Simon Wecht (Fürth).

 

Siegfried Schaffnit

 


 

Fußball Darmstadt/Darmstadt-Dieburg
TSV Altheim bleibt dem Spitzenreiter auf den Fersen

Der Verfolger des TSV Seckmauern gewinnt in der Fußball-Kreisoberliga. Beim Erfolg von Viktoria Kleestadt ragt Marvin Bott heraus. „Arbeitssieg“ für Hassia Dieburg.

 

Darmstadt/Dieburg. In der Fußball-Kreisoberliga Dieburg geht der Kampf um die Meisterschaft zwischen dem TSV Seckmauern und dem TSV Altheim weiter. Während der Spitzenreiter mit 3:0 in Harreshausen die Oberhand behielt, kam Verfolger Altheim gegen Günterfürst zu einem 2:0-Erfolg. In Lauerstellung befindet sich noch die SG Mosbach/Radheim (1:0 in Rimhorn). Einen klaren 4:0Auswärtserfolg fuhr Viktoria Kleestadt beim Schlusslicht Sandbach ein.

 

TSV Harreshausen – TSV Seckmauern 0:3 (0:1). Harreshausen verteidigte sein Tor leidenschaftlich und hatte damit gegen den spielstarken Tabellenführer lange Zeit Erfolg. Erst kurz vor dem Halbzeitpfiff konnte Klewar (43.) die Pausenführung der Gäste erzielen. Auch nach dem 2:0 der Odenwälder von Oppermann (66.) gab Harreshausen noch nicht auf, auch wenn es den Gastgebern an Torchancen fehlte. Calis (90.+1) setzte mit dem 3:0 den Schlusspunkt.

 

Eifert-Treffer reicht der SG Mosbach/Radheim

 

TSV Altheim – TSV Günterfürst 2:0 (2:0). Die Odenwälder waren harmlos und hatten keine zwingende Torchance zu verzeichnen. Altheim erzielte durch Lauckhardt (20.) und Kozlu (45.+1) ein 2:0 zur Pause. Nach dem Wechsel hätte man das Ergebnis hochschrauben können, doch fehlte es an der letzten Konsequenz.

 

SG Mosbach/Radheim – FC Rimhorn 1:0 (1:0). Es war ein schwaches Spiel, das beide Mannschaften zeigten. Torchancen gab es auf beiden Seiten nur wenige. Eifert (60.) war es, der nach der Pause die SG in Führung brachte. In der Folge hatte Rimhorn mit einem Pfostenschuss Pech, auf der anderen Seite verpassten Elias Jakob und Eifler jeweils knapp. Der Treffer reichte den Gastgebern aber zu drei Punkten.

 

Viererpack von Marvin Bott bei Erfolg von Viktoria Kleestadt
SG Sandbach – Viktoria Kleestadt 0:4 (0:3). Gegen das Schlusslicht fuhr Kleestadt einen deutlichen Auswärtserfolg ein. Spieler des Tages war Kleestadts Marvin Bott, der alle Tore für sein Team erzielte. Im ersten Durchgang erzielte er einen Hattrick (8./12./39.), mit dem die Partie vorzeitig entschieden war. Gleich nach der Pause erhöhte Bott (50.) auch noch auf 4:0. In der Folge war ein noch deutlicherer Sieg der Gäste möglich. Chancen hierzu gab es genügend.

 

Hassia Dieburg – FV Eppertshausen 1:0 (1:0). In der unterdurchschnittlichen Partie dominierte Dieburg den ersten Durchgang. Mayer (15.) traf zum 1:0 und scheiterte wenig später am Toraluminium. Nach der Pause ließ die Hassia nach, was Eppertshausen ins Spiel brachte. Die Gäste vergaben in der Folge zwei gute Chancen knapp. Auf der anderen Seite scheiterte Jaschek kurz vor dem Abpfiff an FVE-Torwart Steffen Speck. „Das war ein Arbeitssieg, aber auch nicht mehr“, meinte Dieburgs Sportlicher Leiter Christian Enders.

 

TSV Lengfeld – KSG Georgenhausen 0:0. Die stark abstiegsbedrohten Gastgeber lieferten sich in der kampfbetonten Partie harte Zweikämpfe mit den Gästen. Torchancen blieben da fast zwangsläufig Mangelware. Während Lengfeld den Zähler als Gewinn verbuchen kann, bleibt Georgenhausen im vierten Spiel in Folge ohne Niederlage. „Man hat gesehen, unter welchem Druck wir stehen. Der Punkt könnte noch einmal wertvoll für uns werden“, meinte Lengfelds Abteilungsleiter Axel Trumpfheller.

 

Michael Sobota

 


 

21 bild harreshausenBall und Gegner unter Kontrolle – das hatte der TSV Seckmauern bei seinem Gastspiel in Harreshausen. V.l.n.r. in blauen Trikots: Luca Siebenlist, Jannik Beck, Marvin Friedrich. Ganz rechts Altstar Mario Moretti im Dress der Harreshäuser (ehemals U19 AS Rom, Oberliga Hessen)
(aus Harreshausen – Seckmauern 0:3)
(aus echo-online.de vom 20.12.2024

Fußball Darmstadt/Darmstadt-Dieburg

 

Trainer und Sponsor verlassen den TSV Harreshausen

 

Der Abschied von Mario Moretti und Benjamin Borgner ist beim Fußball-Kreisoberligisten eine Zäsur. Das Duo hatte den TSV Harreshausen zu zwei Aufstiegen in Folge geführt.

 

Harreshausen. Beim Fußball-Kreisoberligisten TSV Harreshausen steht im kommenden Sommer eine Zäsur an: Nach dann fünf Jahren wird Spielertrainer Mario Moretti, mit dem der Verein zweimal aufgestiegen ist, den TSV verlassen. Sogar noch etwas länger dabei ist Hauptsponsor Benjamin Borgner, der sein Engagement beim Turn- und Sportverein zum Jahresende gekündigt hat, diese Saison aber noch zu Ende finanzieren wird.

 

Unternehmer Borgner war 2019 nach Harreshausen gekommen, wo er früher selbst gespielt hatte. Zunächst wollte er „nur“ als Sponsor mitwirken, übernahm dann aber rasch auch ein Amt im Vorstand, wo er für den Bereich Aktiven-Fußball verantwortlich zeichnete. „Ich habe Geld mitgebracht, um Trainer, Ausrüstung und Ablösesummen zu bezahlen“, sagt Borgner. Spieler finanziere er hingegen nicht.

 

Sponsor Borgner und Trainer Moretti suchen neuen Verein
2020 holte Borgner Mario Moretti als Spielertrainer hinzu. Damals lief der TSV in der Kreisliga B Dieburg auf. Nach der Corona-Zeit gelang 2023 schließlich die B-Liga-Meisterschaft und in der Folgesaison der Durchmarsch über die A-Liga in die Kreisoberliga Dieburg/Odenwald. Dort kämpfen die Harreshäuser derzeit um den Klassenerhalt. „Wir werden alles geben, um auch dieses letzte gesteckte Ziel noch zu erreichen“, teilen Moretti und Borgner mit.

 

Letzterer legte im September sein Vorstandsamt nieder, was ihm andere Führungskräfte des TSV gleichtaten. Dies sei aber nicht unbedingt negativ zu bewerten, sagt Borgner: „Es hatten sich schon über mehrere Monate hinweg jüngere Vereinsmitglieder eingebracht, die im Verein neue Impulse setzen wollen“. Unter anderem ein Jugendtrainer, ein Zweitmannschaftsspieler und zwei weitere Harreshäuser haben seither Verantwortung übernommen und kandidieren auch bei der Mitgliederversammlung diesen Sonntag (22.).

 

Borgner habe in diesem Zug für sich „gemerkt, dass es nach fünf Jahren ganz gut tut, eine Veränderung zu machen“. Gemeinsam mit Moretti will er im kommenden Sommer weiterziehen, „wir sind auf einer Wellenlänge“. Konkret sei bisher aber nichts, „es haben keine Gespräche stattgefunden“. Mit Blick auf einen neuen Verein, wo sich Moretti als Trainer und Borgner zuvorderst als Sponsor einbringen könnten, werde er „nach Bauchgefühl gehen. Wenn ich denke, dass ich irgendwo reinpasse, dann kann es sehr schnell gehen.“

 

Jens Dörr

tsvseckmauernfan12_5_bilder_1200px.jpeg

TSV-Partner

FairPlay