15 hetzbach schroeder torNach Vorarbeit von Benjamin Wüst (li) drückt Robin Schröder kurz vor der Pause den von Torhüter Pascal Heckmann abgeprallten Ball über die Torlinie zum 2:0.TSV Seckmauern II - TV Hetzbach 6:2 (2:1)

Tore: Wüst (14.), 2:0 Schröder (42.), 2:1 Müller (44.), 3:1 H. Silac (47.), 4:1 Wagner (64.), 5:1 Verst (76.), 6:1 Schröder (78.), 6:2 Müller (82.)

Schiedsrichter: Alejandro Soldevilla (Mühlheim)   -   Zuschauer: 70

 

TSV Seckmauern II: Schäfer, Fabrizius, Beutel, H.Silac, Wagner, T.Raitz, A.Fuchs, E.Fuchs, Verst, Schröder, Wüst (Ein: Lechner, D.Raitz)

TV Hetzbach: Heckmann, Edelmann, Schwinn, Schuhmann, Jäger, Scheuermann, Müller, Schmeer, Keil, Hadzic, Ihrig (Ein: Holschuh, Vay, Karb)

 

Bilder vom Spiel hier.....

 

(Bericht Percy Schwinn)

Es war eines der besten Spiele der 1b, die in meiner Amtszeit als Trainer absolviert wurden. Viel Ballbesitzfußball, aggressive Zweikampfführung, erfolgreiches Pressing und Gegenpressing bei Ballverlust und gutes Passspiel mit wenigen Ballkontakten waren der Schlüssel zu einem verdienten 6-2 Erfolg gegen den ehemaligen Kreisoberligisten.

 

Die Abwehr war sehr gut organisiert, die beiden Innenverteidiger Lennard Wagner und Lukas Beutel sicher im Aufbauspiel, Theo Raitz mit zusätzlich gelungenen Aktionen nach vorne und Steven Fabrizius gewohnt zweikampfstark. Die Bälle, die nicht verteidigt wurden, wurden von David Schäfer gewohnt entschärft. Das zentrale Mittelfeld mit Eduard Fuchs, Artur Fuchs und Christian Verst glänzte mit unglaublicher Laufarbeit. Artur Fuchs, der trotz einer Bänderdehnung im rechten Knöchel spielte, stach mit einer nahezu 100% defensiven Zweikampfbilanz hervor. Die schnellen Außenspieler Hakan Calis und Robin Schröder sorgten für ständige Gefahr und Benjamin Wüst krönte seine starke Leistung im Sturmzentrum nicht nur mit seinem 11. Saisontreffer, sondern auch durch zielführende verbale Kommunikation auf dem Platz.

 

Wir waren von Beginn an spielbestimmend, erarbeiteten uns eine Menge an Torchancen und ließen die drei spielbestimmenden Offensivkräfte der Hetzbacher Lennart Müller, Kevin Schuhmann und Luca Edelmann, die bis dato 26 der 30 geschossenen Tore erzielten, nicht zur Entfaltung kommen. Das 1-0 fiel über die rechte Außenbahn: Lukas Beutel setzte Benjamin Wüst über einen Flachpass in die Mitte gekonnt in Szene (14.). Danach hatten wir noch eine Vielzahl an Torchancen: Robin Schröder mit einem fulminanten Fernschuss an die Latte, Hakan Calis, nach schöner Vorarbeit von Schröder aus einem Meter an die Unterkannte der Latte. Dann folgte der schönste Spielzug des gesamten Spiels. Hervorragend von hinten über Theo Raitz über 7! Stationen herausgespielt, brachte uns Robin Schröder mit 2-0 in Führung (42.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff des sehr gut leitenden Schiedsrichters Soldevilla, erzielte Hetzbach mit dem zweiten Schuss auf das Tor, den Anschlusstreffer zum 2-1 durch Müller durch einen Schuss aus 16 m ins rechte lange Eck /44.).

 

Anstatt durch das überraschende 2-1 zu einem psychologisch ungünstigen Zeitpunkt mit dem Halbzeitpfiff evtl. verunsichert zu sein, kamen wir fulminant aus der Kabine und erzielten, wiederum durch ein schönes Kombinationsspiel zwischen Theo Raitz und Schröder, das wichtige 3-1 direkt nach der Halbzeitpause (47.). Während Schröders Ball noch vom Torhüter geklärt wurde, machte es Hakan Calis diesmal besser, als in der ersten Halbzeit und vollendete zum 3-1. Das 4-1 resultierte aus einem Eckball, den Lennart Wagner mit dem Kopf in das Hetzbacher Tor beförderte (64.). Gleichzeitig auch sein erstes Saisontor. Christian Verst (76.) und Schröder (78.) legten dann noch zwei Tore zum 6-1 nach. Zwischendurch traf Verst nach schönem Zuspiel von Artur Fuchs noch den Innenpfosten und Hakan Calis scheiterte freistehend am Hetzbacher Torhüter. Das 2-6 resultierte aus einem Elfmeter (82.). Der Torschütze war wiederum Müller.

 

Ein absolut verdienter Sieg und die richtige Antwort auf eine desolate Leitung gegen den VFL Michelstadt. Jetzt müssen wir in den letzten drei Spielen vor der Winterpause versuchen, die gleiche grandiose Leistung wie gegen Hetzbach aufzubieten, um den leichten Aufwärtstrend zu bestätigen.

 


 

15 tabelle hetzbach(aus echo-online.de)

SSV Brensbach lässt im A-Liga-Derby Punkte liegen

Der Spitzenreiter spielt nur 1:1 bei der SG Nieder-Kainsbach. Durch den klaren 6:0-Erfolg gegen Türkspor Beerfelden schließt der VfL Michelstadt wieder etwas auf.

 

Odenwaldkreis. Spitzenreiter SSV Brensbach ist es im Derby der Fußball-Kreisliga A bei der SG Nieder-Kainsbach nicht gelungen, sich gegen zweikampfstarke Platzherren durchzusetzen und musste sich mit einem 1:1 zufriedengeben. Der angekündigte Abstiegskrimi zwischen der KSG Vielbrunn gegen den TSV Neustadt fiel aus, weil der Schiedsrichter fehlte.

 

TSV Seckmauern - TV Hetzbach 5:2 (2:1). Percy Schwinn sprach von der bislang besten Saisonleistung seines Teams. Eduard Fuchs, Christian Verst und Artur Fuchs arbeitete stark im Mittelfeld, Lukas Beutel hielt die Abwehr dicht, und Benjamin Wüst war vorne stets präsent, freute sich der Trainer des TSV: „Meine Jungs haben heute ein unglaublich gutes Pressing gespielt.“ Torfolge: 1:0 Benjamin Wüst (15.), 2:0 Robin Schröder (44.), 2:1 Lennart Müller (45.), 3:1 Wüst (47.), 4:1 Lennard Wagner (64.), 5:1 Christian Verst (77.), 6:1 Schröder (78.), 6:2 Lennart Müller (84.).

 

Höchst II punktet im Abstiegskampf
TSV Höchst II – Türk Breuberg 2:0 (1:0). In der ersten Hälfte gestaltete sich das Spiel offen, allerdings mit wenigen Torgelegenheiten. Dann sah Breubergs Cevat Moustafa Oglu die Rote Karte (23.), und fortan kam Höchst besser zum Zug. Kurz vor der Pause belohnte Roman Heinisch das Engagement seiner Mitspieler mit dem 1:0 (42.). Nach dem Wechsel blieb Breuberg bissig und versuchte alles, um den Rückstand zu egalisieren. Doch Höchst hatte die Sicherheit im eigenen Spiel gefunden, kontrollierte Ball und Gegner. Nach 67 Minuten gelang Kai Oliver Heckler das 2:0. „Wir hätten es auch deutlicher gestalten können, die Chancen waren da“, kommentierte Oliver Schwarz, der Höchster A-Liga-Coach.

 

Türkspor Beerfelden – VfL Michelstadt 0:6 (0:3). Leon Gürtler (5.), Christopher Hörr (28., 42., 55.), Jason Wins (75.) sowie Sinan Boz (82.) schossen die Michelstädter zum klaren Auswärtserfolg. Der VfL hatte das Spiel im Griff, dominierte bereits im ersten Abschnitt. Türkspor trat zwar ersatzgeschwächt auf, lieferte dennoch eine disziplinierte Vorstellung. Das Bemühen mitzuspielen war den Beerfeldern nicht abzusprechen. Nach der Pause schwanden beim Gastgeber aber immer deutlicher Kraft und Konzentration.

 

KSV Reichelsheim – FV Mümling-Grumbach 4:1 (1:1). Das 0:1 (37.) durch einen von Norman Besler getretenen Freistoß fiel aus dem Nichts. Unmittelbar vor dem Seitenwechsel glich Philipp Ehrhardt aus. „Der Ausgleich war zu diesem Zeitpunkt schon verdient“, sagte Norbert Leist (KSV). Reichelsheim stand hinten gut und lieferte auch die spielerischen Argumente. Nach der Pause baute der KSV mächtig Druck auf, musste aber lange geduldig sein, bis sich das Engagement auszahlte. Ein Doppelpack von Edwin Untereiner (80., 83.) brachte die Gastgeber auf die Siegerstraße. In der 90. Minute legte Esref Bayik nochmals für Reichelsheim nach.

 

Vier Treffer von Steffen Heckmann für die SG Rothenberg
FC Finkenbachtal – TSV Sensbachtal 6:2 (2:0). „Heute passte alles. Defensiv hat unsere Mannschaft einen gut abgestimmten Auftritt hingelegt, und vorne stimmte die Entschlossenheit im Abschluss“, berichtete Ilija Rupcic. Auch nach der Pause dominierte Finkenbach das Derby. Sensbachtal bekam keinen Zugriff auf die Begegnung. Torfolge: 1:0 Christoph Werrmann (27.), 2:0 Patrick Löffler (30.), 3:0 und 4:0 Julian Walz (51., 56.), 4:1 Bugra Kocahal (62.), 5:1 und 6:1 Marcel Jung (64., 68.), 6:2 Kevin Jung (75./ET).

 

SG Rothenberg – SV Gammelsbach 6:0 (2:0). Die erste Hälfte gestaltete sich ausgeglichen, in dieser war Gammelsbach anfangs sogar besser im Spiel. Der Doppelschlag von Steffen Heckmann (33.) und Luis Uhrig (34.) „zog den Gästen richtiggehend den Stecker“, betonte Dominik Foshag von der SGR. Auch nach der Pause ein ähnliches Bild: Gammelsbach unternahm viel, lief aber dem Rückstand hinterher, während Rothenberg geduldig blieb – und dann eiskalt zuschlug: Steffen Heckmann (46., 48., 65.) machte mit einem lupenreinen Hattrick alles klar. Nils Volk (88.) erhöhte auf 6:0.

 

SG Nieder-Kainsbach – SSV Brensbach 1:1 (0:0). Es war das erwartet schwere Lokalderby für Tabellenführer SSV Brensbach. Die Gäste bestimmten das Geschehen in der ersten Hälfte gegen kompakt stehende und taktisch disziplinierte Kainsbacher. So stand es lange Zeit torlos, ehe Martin Schwarz (49.) kurz nach dem Seitenwechsel für den Gast vorlegte. „Kämpferisch hat es heute bei uns absolut gestimmt. Wir haben die SSV in der zweiten Hälfte nicht ins Spiel kommen lassen“, so Steffen Klinger von der SG. Der verdiente Lohn war der Ausgleich von Dominik Neff zehn Minuten vor Spielende.

 

Thomas Nikella

 

 

 

 

02 April 2024

           

01 April 2024

  Generelle Öffnungszeiten:   -  Bei allen Heimspielen der Senioren-Mannschaften: 1 Stunde vorher -  Freitags ab 19.30...

team_shop_tsv_seckmauern_1200px.jpeg

TSV-Partner

FairPlay