FC Finkenbachtal – TSV Seckmauern II 2:4 (0:1)
Tore: 0:1 Schröder (30.), 1:1 Marlon Werrmann (48.), 1:2 Wüst (63.), 1:3 David Raitz (70.), 2:3 Löffler (82.), 2:4 Wüst (90.)
Schiedsrichter: Heinz May (Groß-Umstadt) - Zuschauer: kein Zuschauer aus Seckmauern (!)
FC Finkenbachtal: Jung, Honnen, Pracht, Löffler, M.Werrmann, Stuber, Hammann, Walter, Hering, Rupcic, C.Wermann (rein: Vucic, Jung – Falk, Fink, Hofmann)
TSV Seckmauern II: Schäfer, Strebel, Beutel, Marco Raitz, H.Calis, Fabrizius, E.Fuchs, Verst, Schröder, Wüst, Lechner (rein: David Raitz, Schnellbacher, Wagner – Schübert)
Mit drei Punkten im Gepäck kehrt die Reserve aus Finkenbachtal zurück. Ein Erfolg, der so nicht vorauszusehen war, sich dafür aber umso schöner anfühlt. Es ist schon der dritte Auswärtssieg des TSV II in der noch jungen Runde - und heute ohne Mithilfe irgendwelcher 1A-Spieler.. Am Ende ist das 4:2 verdient, auch weil Seckmauern den Sieg mehr wollte und im Spiel bissiger war als der Gegner (O-Ton Eddy Fuchs).
Das Spiel selbst ist insgesamt eine zähe Angelegenheit, hat aber wieder einmal einen nennenswerten „Fair-Play-Moment“. Als Schiedsrichter Heinz May (Groß-Umstadt) in der ersten Halbzeit auf den Elfmeterpunkt zeigt, weil Ilija Rupcic im Zweikampf mit David Schäfer fällt, Rupcic dem Schiedsrichter aber keine Berührung signalisiert, nimmt dieser seine Entscheidung zurück. Großer Sportsgeist.
Chancen sind in der Begegnung eher Mangelware, treten nur vereinzelt auf. Keeper David Schäfer muss die Reserve im Verlauf des Spiels mehrmals im Spiel halten, so als z.B. Finkenbacher Spieler dreimal auf ihn allein zulaufen. Aber auch der TSV II kann auf einige gute Tormöglichkeiten verweisen. Insgesamt dominieren jedoch die Abwehrreihen. Das 0:1 gelingt Robin Schröder, der, von Christian Verst bedient, mit einem trockenen Schuß in die lange Ecke Erfolg hat (30.). Mit diesem Ergebnis geht es in die Pause.
Ein Leichtsinnsfehler, gepaart mit zu passivem Verhalten, ist der Ausgangspunkt für das 1:1 kurz nach Wiederbeginn (48.). Seckmauern II bleibt aber weiter bei seiner Linie, spielt ruhig und besonnen, verfällt nicht in Hektik. Man belohnt sich dafür mit der erneuten Führung, die Benjamin Wüst erzielt, nachdem ihm der Ball mustergültig aufgelegt wird (63.). Nach einer weiteren schönen Kombination kann David Raitz sogar zum 3:1 erhöhen (70.). Den finalen Pass auf Raitz gibt dazu Schröder. Im Gefühl eines möglichen Sieges kontrolliert die Reserve in der Folge das Spiel, versucht weiter, offensiv zu agieren. Als dann aber Patrick Löffler das 2:3 gelingt, wird es nochmals eng. Mit der Einwechslung von Lennard Wagner verstärkt Spielertrainer Eddy Fuchs die Abwehr und stellt auf 5er-Kette um, die dem Druck der Gastgeber dann auch wirklich standhält. Zwischendurch hat man sogar noch die Kraft, einige Konter zu starten. Einer davon bringt das 4:2 durch Wüst, der allein auf das gegnerische Tor zuläuft und erfolgreich abschließt (90.).
(aus echo-online.de)
Michelstadt und Brensbach bleiben stabil
In der Fußball-Kreisliga A Odenwald lassen sowohl VfL und SSV nichts anbrennen. Das Duell der Kreisoberliga-Absteiger geht an den FV Mümling-Grumbach.
Odenwaldkreis. Das A-Liga-Führungsduo VfL Michelstadt und SSV Brensbach setzt sich weiter ab. Der VfL überzeugte mit 3:0 beim Verfolger TSV Sensbachtal, die SSV distanzierte den starken Aufsteiger Türk Breuberg mit 5:1.
SSV Brensbach – Türk Breuberg 5:1 (3:1). Thomas Kerz von der SSV berichtete von einem hitzig geführten Spiel am Samstagabend, in dem die Platzherren über 90 Minuten dominierten. Dem schnellen 1:0 von Tim Friedrich (7.) ließen die engagierten Breuberger durch Arda Kalkan (22.) den Ausgleich folgen. Breuberg setzte gegen den Ballbesitz der Brensbacher auf Kampf und „Nadelstiche“. Aber die SSV kontrollierte überzeugend und ging zur Pause durch wiederum Friedrich (26.) und Martin Schwarz (35.) mit 3:1 in Führung. Als Daniel Beck das 4:1 (53.) draufpackte, war der Widerstand der Gäste gebrochen. Das 5:1 von Tom Beilstein (88.) unterstrich noch einmal die Brensbacher Überlegenheit.
SV Gammelsbach – TSV Neustadt 6:2 (2:2). Nun ist der Gammelsbacher Knoten doch aufgegangen: „Mit einer spielerisch überlegenen Vorstellung sind wir nach knapp einer Stunde in Führung gegangen“, sagte Thomas Gruber von den Gastgebern. „Neustadt war ersatzgeschwächt angereist und hat uns nur durch seine Konter Kopfzerbrechen bereitet“, fügte Gruber an. Nach der Pause lagen die Spielanteile noch deutlicher aufseiten der Freiensteiner, die sich den Sieg auch in der Höhe verdienten. Torfolge: 1:0 Robin Kreuzer (18.), 1:1 Daniel Becker (22.), 2:1 Nils Schneider (40.), 2:2 Nils Ebke (44.), 3:2 Tom Jahn (58.), 4:2 Georg (78.), 5:2 Ihrig (84.), 6:2 Schneider (89.).
TSV Sensbachtal – VfL Michelstadt 0:3 (0:1). „Unsere Mannschaft hat eine hervorragende erste Hälfte gezeigt. Wir haben dem VfL alles abverlangt und waren auch die agilere Mannschaft“, berichtete Karlheinz Neuer vom TSV. Ausgerechnet ein Konter, den Fabian Hörr zum 0:1 (35.) nutzte, bedeutete für den TSV den etwas unglücklichen Rückstand. Die Gastgeber blieben zwar stets gefährlich, doch nach der Pause war der Spitzenreiter besser im Spiel: Zuerst erhöhte Christopher Hörr (53.), wenig später Marcel Baumann (67.), dem ein Kopfball-Eigentor unterlief.
FV Mümling-Grumbach – TV Hetzbach 1:0 (1:0). Ein Eigentor von TVH-Schlussmann Sebastian Karb (28.) soll den Grumbachern zum Sieg verholfen haben. Vor der Pause entwickelte sich eine ausgeglichene Begegnung, in der die Platzherren leicht überlegen agierten. Die Gäste besaßen lediglich zwei Chancen, machten daraus aber nichts. Schließlich war es ein Freistoß von Patrick Besler (28.), den Hetzbachs Keeper bei seinem Abwehrversuch unglücklich ins eigene Tor lenkte.
KSV Reichelsheim – TSV Höchst II 4:3 (1:3). Reichelsheims Abteilungsleiter Norbert Leist purzelten „Geröllmassen“ von der Seele. Nach einem 1:3-Rücktand zur Pause, bei dem der KSV beste Chancen liegen ließ, musste die Leist-Elf erst den Kampf bedingungslos annehmen, ehe sie konstruktiv Fußball spielte und eine furiose Aufholjagd startete, die mit einem kaum mehr für möglich gehaltenen 4:3-Erfolg endete. Torfolge: 0:1 Yannick Muth (7.), 1:1 Philipp Ehrhardt (21.), 1:2 Dominik Mahler (29.), 1:3 Philipp Schwede (30.), 2:3 Eref Bayik (51.), 3:3 Ehrhardt (74.), 4:3 Edwin Untereiner (90.+2).
Finkenbach lässt zu viele Chancen liegen
FC Finkenbachtal – TSV Seckmauern II 2:4 (0:1). In einem umkämpften Spiel kam der TSV gut aus den Startlöchern. Beide Mannschaften besaßen weitere Chancen. „Ein wenig unglücklich war die Niederlage schon, denn die Torgelegenheiten waren vorhanden. Nur haben wir nicht getroffen, während Seckmauern einfach effektiver auftrat“, so Ilija Rupcic vom FC. Torfolge: 0:1 Robin Schröder (16.), 1:1 Marlon Werrmann (55.), 1:2 Benjamin Wüst (62.), 1:3 David Raitz (70.), 2:3 Patrick Löffler (82), 2:4 Wüst (90.+1).
SG Rothenberg – Türk Beerfelden 2:1 (1:1). „Türkspor war von Beginn an besser im Spiel, auch weil wir zu unsortiert waren“, erklärte Dominic Foshag von der SGR. So fiel früh per Freistoß das 0:1 (3.) durch Emre Kanat. Tom Bulling (42.) glückte der wichtige Ausgleich noch vor der Pause. In der zweiten Hälfte war viel Tempo in der Begegnung und Rothenbergs Engagement war höher. „In der Tat. Wir haben mehr investiert“, sagte Foshag. Der Lohn war der Siegtreffer durch einen Distanzschuss von Tom Bulling (83.).
SG Nieder-Kainsbach – KSG Vielbrunn 0:4 (0:2). Roman Schiedlowski (15., 30., 62.) war mit drei Toren der Vielbrunner Matchwinner. Den vierten Treffer erzielte Okan Filiz (80.). „Wir kamen schon in der ersten Hälfte nicht ins Spiel, haben auch danach nie Zugriff bekommen“, so Steffen Klinger von der SG. „Der Sieg geht auch in der Höhe in Ordnung.“
Thomas Nikella