Tore: 1:0 Batista (7.), 1:1 Marco Raitz (11./FE), 1:2 P.Spall (16.), 2:2 Rus (23.), 2:3 T.Eckert (30.), 2:4 P.Spall (32.), 3:4 Schmidt (41.), 3:5 Wüst (43.)
Schiedsrichter: Maximilian Roth (Obertshausen) - Zuschauer: 120 (Kerb in Neustadt)
TSV Neustadt: Reichmann, Heusel (46.Becker), Thiel, Zulauf, Koch, Ebke (72.Nathananailidis), Rus, Pilger, Schacht, Schmidt, Batista (55.Walter)
TSV Seckmauern II: Schäfer, Strebel, Beutel, Max Raitz, Fabrizius, Marco Raitz, T.Eckert, Verst, Lechner (57.F.Hener, 80.P.Eckert), P.Spall, Wüst
Ein wildes Spiel liefern sich beide Mannschaften in der ersten Halbzeit. Während die Neustädter Abwehr die beiden schnellen Stürmer Benjamin Wüst und Philipp Spall nie in den Griff bekommen, steht die Seckmäurer Abwehr bis auf zwei eklatante Abspielfehler, die dummerweise zu Toren führen, eigentlich sicher. Der Schachzug von Trainer Percy Schwinn, den etatmäßigen Stürmer Max Raitz auf Neustadts Goalgetter Joshua Schmidt anzusetzen, erweist sich im Nachhinein als gelungen.
Bevor sich die Reserve auf den Gegner eingestellt und die Abwehr sortiert hat, geht dieser früh in Führung (7.). Doch als Keeper Marc Reichmann Wüst im Strafraum von den Beinen holt, verwandelt Marco Raitz den Elfmeter sicher zum Ausgleich und Spall gelingt kurze Zeit später nach einem Abwehrfehler der Neustädter sogar die Führung (16.). Der erneute Ausgleich fällt durch einen Kopfball von Emil Rus nach einem Freistoß (23.). Kann passieren. Aber Seckmauern zermürbt durch seine ständigen, überfallartigen Angriffe und Pässe in die Schnittstellen langsam aber sicher seinen Gegner. Besonders Wüst ist von Christian Zulauf nicht zu packen.
Das schönste Tor dann nach einer halben Stunde: Christian Verst schickt Wüst steil, der überläuft alle, sein Querpass erreicht Tim Eckert, der aus 10m cool zur erneuten Führung für Seckmauern einschießt. Spall gelingt nur zwei Minuten später das 4:2 (32.). Zwar kann Schmidt nach einem krassen Abspielfehler Seckmauerns nochmals verkürzen, aber Wüst krönt einen Sololauf von der Mittellinie mit der 5:3-Halbzeitführung (43.). Dass dies schon der Endstand bedeuten würde, ahnte zur Pause niemand.
Nach dem Wechsel stürmt Noah Strebel allein auf das gegnerische Tor zu, wird aber noch eingeholt (48.). In Folge geht es nun chancenmäßig etwas „gesitteter“ zu. Beide Teams lassen bis auf einige brenzlige Situationen hüben wie drüben nicht mehr viel anbrennen. In den letzten zehn Minuten startet Neustadt eine Schlussoffensive, bringt die Reserve damit aber nicht mehr in Verlegenheit, zu sicher steht jetzt die Abwehr. Auf der anderen Seite hätte Seckmauern das Resultat durchaus noch erhöhen können, hätte es seine Konterangriffe konsequenter ausgespielt. Haben sie aber nicht, deshalb bleibt es beim 5:3-Erfolg, auf den die Mannschaft mächtig stolz sein kann.
(aus echo-online.de)
Michelstadt feiert 10:0-Schützenfest gegen TV Hetzbach
Gleich vier Teams sind in der Kreisliga A Odenwald noch ohne Punktverlust. Vor allem der VfL Michelstadt zeigt eindrucksvoll, dass mit ihm zu rechnen ist.
ODENWALDKREIS. Der TSV Sensbachtal mischt vorne mit. Nach dem 2:1 bei der SG Nieder-Kainsbach steht die Elf von Spielertrainer Till Hoffmann punktgleich mit dem VfL Michelstadt, SSV Brensbach und dem TSV Seckmauern II an der Spitze.
TSV Neustadt – TSV Seckmauern II 3:5 (3:5). Neustadts Trainer Niko Kotsikas beklagte die vielen Fehler seiner Schützlinge, dazu auch noch einen Foulelfmeter, der selbst verschuldet wurde. Seckmauern konterte zweimal mustergültig und war auch im Gegenpressing erfolgreich. Torfolge: 1:0 Kevin Ribeiro (7.), 1:1 Marco Raitz (12.), 1:2 Philipp Spall (17.), 2:2 Emil Rus (23.), 2:3 Tim Eckert (30.), 2:4 Spall (32.), 3:4 Schmidt (41.), 3:5 Benjamin Wüst (45.).
TSV Höchst II – SSV Brensbach 0:2 (0:0). Die Höchster nahmen den Kampf von Beginn an, gestalteten die Spielverhältnisse ausgeglichen. In der 37. Minute besaß Neuerwerbung Philipp Schwede eine richtig gute Torgelegenheit zum Höchster Führungstreffer. Auch der Gast spielte zwei dicke Chancen heraus, dennoch ging es torlos in die Pause. „Danach lief nach vorne bei uns nicht mehr viel. Brensbach war jetzt besser im Spiel – mit mehr Ball und Spielkontrolle“, berichtete Jens Krätschmer (TSV). Er bezeichnete der Niederlage als unglücklich, weil der Gast mit einem strittigen Foulelfmeter (60.) und einen weiteren Strafstoß (81.) zum Auswärtssieg kam. Beide Male verwandelte Martin Schwarz.
Türk Beerfelden – Türk Breuberg 2:3 (1:2). Heißblütiges Derby in Gammelsbach, wo Beerfelden anfangs müde wirkte, trotz des 1:0 von Enes Kanat (16., FE). „Das Spiel wurde von uns anschließend kontrolliert, aber schon da lieferte Breuberg einen kämpferischen Auftritt mit überraschenden Offensivaktionen, die ihnen die Pausenführung durch Mikail Arda Kalkan (24.) und Hasan Cur (35.) bescherte“, so Cosimo Perrone (Beerfelden). Als Stefan Stefanovski (63.) ausglich, sah es kurz so aus, als würden die Platzherren die Ergebniswende herbeiführen. In der Schlussphase präsentierte sich aber Breuberg konditionell stärker und landete mit dem Tor von Yunus Kilic (776.) den Siegtreffer.
KSG Vielbrunn – FV Mümling-Grumbach 3:5 (0:2). Mümling-Grumbach bediente sich einfacher spielerischer Mittel, überbrückte das Mittelfeld meist mit lang nach vorne geschlagenen Bällen – und hatte durchschlagenden Erfolg: Matthias Zatocil (33.) sowie Max Bordt (39.)schossen ein 2:0-Führung des Fußballvereins heraus. Nach der Pause, der schnelle Anschluss von Lars Hofmann (54., Foulelfmeter). Die Gastgeber machten anschließend zu viele Fehler, die der Gast konsequent bestrafte und durch Lukas Gebhardt (57., 69.) und Jannes Höxter (63.) mit 5:1 in Führung brachte. Benjamin Kalus (77., 87.) korrigierte nochmal, konnte die Heimniederlage aber nicht mehr abwenden..
KSV Reichelsheim – SG Rothenberg 0:0. Norbert Leist vom KSV berichtete von einem völlig ausgeglichenen Spiel. Auch ein Reichelsheimer Erfolg war drin, denn Can Bayik, Noah Bechtel und Edwin Untereiner besaßen die besten Einschusschancen. Diesmal hatte der KSV auch Rothenbergs Rekordtorschützenkönig Steffen Heckmann im Griff, ihm gelang kein einziger Treffer. „Für die hohen Temperaturen lieferten beide Teams ein gutes Spiel, in dem wir konsequent verteidigten.“
VfL Michelstadt – TV Hetzbach 10:0 (5:0). Die Gäste aus der Oberzent traten in Michelstadt stark ersatzgeschwächt an und bekamen von Beginn an, die Überlegenheit der Michelstädter zu spüren. „Hetzbach besaß auch seine Chancen, nutzte sie aber nicht“, sagte Holger Sievers (VfL). Der VfL war da schon effizienter in der Spielweise und Nutzen seiner Chancen. Die Michelstädter Tore schossen Eigentor TVH (12.), Christopher Hörr (24., 25., 30., 49.), Cengizhan Köroglu (54., 73., 77., 90.) sowie Fabian Hörr (68.).
SG Nieder-Kainsbach – TSV Sensbachtal 1:2 (1:0). „Wir haben es nicht geschafft unsere Offensivaktionen auszuspielen, produzierten zu viel ungenaue Bälle, waren nicht in der Lage Torchancen aus dem Spiel heraus zu kreieren“, verriet Steffen Klinger (SG): „Der Gast war in Teilen des Spiels dominierend, allerdings ohne dabei großartig zu glänzen.“ Dramatisch auch die Torfolge: Den Führungstreffer von Noah Wolf (15.) glich der Gast per Kopf aus. Marcel Baumann (64.) war zur Stelle. In der 76. Minute drosch Bugra Kocahal einen Freistoß in die Kainsbacher Maschen und ließ die Männer vom Buckelweg jubeln.
Thomas Nikella