Niklas Lechner (li) bring die Reserve mit 2:1 in FührungTSV Seckmauern II – TSV Höchst II 4:1 (0:0)
Tore: 1:0 Wüst (52.), 1:1 Kirsch (56.), 2:1 Lechner (76.), 3:1 Lechner (77.), 4:1 Wüst (86.)
Schiedsrichter: Martin Butzert (SG Egelsbach) - Zuschauer: 80
TSV Seckmauern II: Schäfer, H.Calis (87.Schübert), Beutel (87.Wagner), Arnheiter, A.Fuchs, Verst (71.T.Raitz), M.Spall, Schröder, Cetin, Klewar (83.L.Engel), Wüst
TSV Höchst II: Kuhn, Albohr (56.Göbel), Gleich, Kirsch (69.T.Eisenhauer), Mut Rückert, Muth, Heinisch, Schwede, Heckler, Schwarz
Lange Zeit ist die Begegnung hart umkämpft. Seckmauern hat Feldvorteile, Höchst die klareren Chancen. Erst der Doppelschlag des eingewechselten Niklas Lechner sorgt für klare Verhältnisse.
Gästespieler Philipp Schwede taucht nach 12 Minuten frei vor David Schäfer auf, läßt diese Gelegenheit aber liegen. Dagegen tut sich Seckmauern in der ersten halben Stunde schwer, sich nennenswerte Chancen zu erarbeiten. Auf der anderen Seite sorgt Höchst nach manch gut getimten Steckpass immer wieder für Gefahr. Nur gut, dass sich Seckmauern dabei auf Schäfer verlassen kann. Gegen Kai-Oliver Heckler reagiert er souverän (24./32.), ein anderes Mal spitzelt Hakan Calis den Ball vor dem einschussbereiten Niklas Kirsch zur Ecke (28.). Auf der Gegenseite wird ein Tor von Benjamin Wüst wegen Torwartbehinderung abgepfiffen (30.), dann fliegt der Ball nach einem 16m-Schuß von ihm knapp am Tor vorbei (34.). Die beste Möglichkeit hat noch Aljosha Klewar auf dem Fuß, doch sein Heber aus 30m verfehlt ebenfalls knapp das Tor (44.).
Kurz nach der Pause gelingt Wüst ein Zaubertor: nach einer weiten, punktgenauen Hereingabe von Calis wuchtet er den Ball aus 5m direkt ins Tor (52.). Doch die Freude darüber währt nicht lange. Einen Freistoß von Höchst fast von der Mittellinie aus bringt Kirsch mit dem Hinterkopf über die Torlinie zum schnellen Ausgleich (56.). Seckmauern will sofort nachlegen und drängt Höchst danach für gut zehn Minuten in die Defensive. Die Gäste antworten mit zwei supergefährlichen Aktionen, die jeweils Schwede nicht nutzen kann (63./65.).
Aber Seckmauern kommt jetzt vermehrt zu Chancen. So setzt u.a. ein von Wüst getretener Eckball auf dem Querbalken auf (68.). Nach minutenlanger Belagerung des Gästetores, gelingt Höchst im Gegenzug fast der Lucky Punch: Tobias Eisenhauer strebt allein auf Schäfer zu, doch der bleibt abermals Sieger (74.). Dafür gelingt Lechner fast im Gegenzug der Doppelschlag zum Knock-out für die Gäste: nach sehenswerten Angriffen netzt er jeweils aus kurzer Entfernung zum 2:1 (76.) und 3:1 (77.) ein.
Höchst bleibt mit seinen wenigen, aber gefährlichen Angriffen bis zum Schlußpfiff gefährlich. Endgültig den Deckel drauf macht dann Wüst, der aus 10m halbrechter Position mit viel Schmackes einschießt (86.).
Am Ende gewinnt Seckmauerns Reserve verdient, das Ergebnis fällt allerdings etwas zu hoch aus.
(aus echo-online.de)
VfL Michelstadt macht aus einem 0:3 ein 3:3
Kreisliga A Odenwald: Eine packende Partie in Michelstadt endet Remis. Der KSV Reichelsheim bringt die SG Sandbach in arge Bedrängnis, unterliegt aber spät
Odenwaldkreis. Es war eine bärenstarke Vorstellung des KSV Reichelsheim im Spitzenspiel der Kreisliga A gegen Favorit SG Sandbach. Erst in der dritten Minute der Nachspielzeit machte der Tabellenzweite den 2:1-Erfolg perfekt. Der VfL Michelstadt holt gegen die SG Nieder-Kainsbach ein 0:3 auf.
TSV Seckmauern II – TSV Höchst II 4:1 (0:0). Es knirscht weiter ganz schön im Getriebe der Höchster Reserve, die auch in Seckmauern mehrere Torchancen liegen ließ und zur Halbzeit eigentlich hätte führen müssen. Nach dem Seitenwechsel präsentierten sich die Gastgeber effektiver: Benjamin Wüst (52.) markierte das 1:0, Niklas Kirsch (65.) egalisierte, eher zweimal Nicklas Lechner (76., 77.) und wiederum Benjamin Wüst (86.) die entscheidenden Tore für Seckmauern II erzielten. Das Spiel hatte ein starkes Niveau. „Dafür ist unser Sieg vielleicht etwas zu hoch ausgefallen. Die Gäste spielten gut mit, hielten engagiert dagegen, nur die Chancenverwertung funktionierte nicht“, so Uli Wagner vom TSV Seckmauern.
Hummetroth II siegt ohne etatmäßigen Keeper
SV Hummetroth II – FSV Erbach 6:3 (2:2). Hummetroths Manko war, dass die Elf ohne etatmäßigen Torwart auskommen musste: „Das war wirklich eine Schwächung. Luca Trizzino sprang ein“, berichtete Christopher Nguyen vom SVH. Wegen dieses Umstandes schossen die Erbacher aus nahezu allen Lagen und führten sogar 2:1. Letztlich setzte sich aber die individuelle Klasse der Gastgeber durch. Als Erbach zu passiv wurde, schlug der SVH II vorentscheidend zu. Torfolge: 1:0 Morten Gräf (11.), 1:1 Talha Erdogan (16.), 1:2 Malik Nickel (32.), 2:2 und 3:2 Morten Gräf (42., 53.), 4:2 Luka Kojicija (54.), 4:3 Talha Erdogan (58.), 5:3 Jannik Sommer (62.), 6:3 Florian Delp (75.).
TSV Sensbachtal – FV Mümling-Grumbach 2:0 (0:0). Noah Ulrich war der überragende Akteur auf dem Platz, der mit einem Flugkopfball (61.) und Volleyschuss (78.) den Sensbachtaler Sieg zementierte. „Die erste Hälfte geriet ziemlich ausgeglichen. „Da hatten wir Glück, denn der Gast besaß gute Torgelegenheiten. Darüber hinaus investierte der Fußballverein viel. Einmal mehr konnten wir uns auf unseren Torwart Colin Karmowski verlassen, der seit Wochen mit Glanzleistungen aufwartet“, so Karlheinz Neuer. Mümling-Grumbach klebte das Pech an den Fußballschuhen. Am Buckelweg war mehr für die Gäste drin.
Türk Beerfelden – FC Finkenbachtal 1:4 (0:1). Beerfelden gestaltete die erste Hälfte ausgeglichen, auch wenn der Gast durch das Tor von Patrick Löffler (42.) durch einen direkt verwandelten Eckball knapp führte. Marlon Werrmann (50.) erhöhte gleich nach der Pause. Der Anschlusstreffer durch Barkin Kücüksürücü 20 Minuten vor Spielende beflügelte Türkspor, doch an der Niederlage war nicht wirklich zu rütteln, weil Julian Walz (80.) und Patrick Löffler (89.) weiter ausbauten und der Gast auch an seiner Entschlossenheit keine Zweifel aufkommen ließ.
Der KSV Reichelsheim hat die SG Sandbach am Haken
KSV Reichelsheim – SG Sandbach 1:2 (0:0). Patrick Leist (KSV) berichtete von einer komplett ausgeglichenen ersten Hälfte. Nach der Pause kam die SG Sandbach mit Tempo und aller Vehemenz aus der Kabine. Luca With (55.) brachte die Gäste in Führung. Mit dem 1:1 von Can Bayik (70.) geriet die Partie wieder ausgeglichener. Noah Bechtel (80.) hatte die Riesenchance zum KSV-Erfolg, doch der Ball klatschte nur gegen den Querbalken. Das machte Sandbachs Dennis Ihrig besser und markierte in der dritten Minute der Nachspielzeit den Siegtreffer. „Insgesamt wäre eine Punkteteilung gerechter gewesen“, so Leist.
Fabian Hörrs Dreierpack rettet den VfL Michelstadt
VfL Michelstadt – SG Nieder-Kainsbach 3:3 (0:2). „Wir lieferten über die gesamte Distanz eine überlegene Spielführung, aber Nieder-Kainsbach war sehr engagiert und zweikampfstark“, befand Holger Sievers (VfL). Till Hofmann (40.) sowie Simon Adelberger (43.) legte zum Seitenwechsel vor. Gleich zu Beginn der zweiten Hälfte besaß Luca Nardella (48.) die Gelegenheit zu erhöhen, und die Entscheidung schien früh gefallen zu sein. Ein Dreierpack von Fabian Hörr (64., 75., 84.) rettete den VfL aber vor dem Spielverlust. Wiederum Hörr (70., Alutreffer) und Paul Wittmann (Kopfball) hätten fast noch den Siegtreffer gemacht. Starke Moral und Cleverness der Michelstädter in einer schwierigen Partie gegen bemerkenswerte Kainsbacher, die man auf dem Zettel stehenhaben sollte.
Thomas Nikella