Joshua Diehl (verdeckt durch die Nummer 49) gelingt zölf Minuten vor Spielende das 2:1 für Seckmauern.TSV Seckmauern – SKV Büttelborn 2:2 (1:0)
Tore: 1:0 Diehl (8.) 1:1 Heinz (48.), 2:1 Diehl (76.), 2:2 Austen (90.)
Schiedsrichter: Nils Bittner (Mühlheim/Main) - Zuschauer: 100
TSV Seckmauern: Zatocil, T.Eckert, H.Calis, Stapp, J.Prostmeyer (46.Strebel), LSiebenlist, Beck, J.Fuchs, D.Hener (60.Klewar), Diehl, D.Prostmeyer (72.M.Raitz)
SKV Büttelbroen: Franciosca, Ramaki, Heinz, Kouraji (80.Smajovic), Austen, Laghouali, Benjamaa, Özbek, Vrdoljak, Akbas (68.Tomic), Sanfelice
Der TSV spielt in der ersten Hälfte zeitweise groß auf, läßt aber in diesen Phasen ein 3 oder sogar 4:0 liegen. Ein unnötiger Foulelfmeter kurz nach dem Wechsel bringt Büttelborn wieder ins Spiel. Die Gäste erzwingen jetzt eine ausgeglichene Partie und erarbeiten sich auch einige gute Einschussmöglichkeiten. Trotzdem bringt Seckmauerns Joshua Diehl nach einem der wenigen gelungenen Angriffe des TSV im zweiten Abschnitt seine Farben wieder in Führung. Doch Marvin Austen reißt Seckmauern in der Schlußminute mit seinem Treffer aus dem 3-Punkte-Traum und verpasst gegen Büttelborn in einer von Kampf und Einsatz geprägten Partie damit denkbar knapp die Big Points.
Weiterhin geht Seckmauern stark ersatzgeschwächt seine Partien an, langzeitverletzt fehlen Marvin Friedrich, Tim Zöller und Lucas Oppermann sowie Dennis Calis. Dafür wirkt wieder Jannik Beck mit.
Es beginnt gut für Seckmauern. Nach einer Hereingabe von Jason Fuchs bringt Joshua Diehl den Ball über die Torlinie, der TSV geht früh in Führung (8.). Als ein Abwurf von Büttelborns Torhüter Stefano Francioso direkt zu Diehl geht, will dieser den Ball sofort in die Mitte passen, aber Francioso taucht schnell wieder runter und fängt die Hereingabe ab (14.). Während Büttelborn überhaupt nicht ins Spiel findet, hat Seckmauern die Spielkontrolle und es gelingen gute Angriffe (19./23./26.).
Nach einer guten halben Stunde strebt Dion Prostmeyer allein dem Tor entgegen, der Keeper wehrt den Ball mit einem Fußreflex ab (34.). Drei Minuten später wird nochmals D.Prostmeyer freigespielt, scheitert aber beim Überspielen an Ferhat Akbas. Gästetrainer Uwe Hesse reagiert auf das harmlose Spiel seiner Schützlinge und wechselt zweimal aus, darunter auch Marvin Austen, der später nach seiner Wiedereinwechslung (83.) das 2:2 erzielt. Kurz vor der Pause soliert Joel Prostmeyer auf der linken Seite, der Ball touchiert nach seinem Abschluß aus 16m die Querlatte (41.). Mit dem Pausenpfiff kommt Jason Fuchs nicht mehr richtig hinter eine gute Flanke von Dario Hener (45.)
Nach der Halbzeit muss Joel Prostmeyer verletzt draußen bleiben. Ein weiterer Rückschlag für den TSV. Als dann Keeper Markus Zatocil kurz danach vor einem heranstürmenden gegnerischen Stürmer an der Torauslinie den Ball nicht mit der Hand aufnimmt, sondern per Fuß abwehrt, nimmt der Spieler dies dankend an und fällt, Büttelborn erzielt per Foulelfmeter den Ausgleich (48.).
In der Folge sind die Gäste dann nicht mehr harmlos, sondern spielen mutig nach vorne. Es entwickelt sich ein Spiel auf Augenhöhe mit Chancenvorteilen Büttelborns. Insgesamt ist die Partie aber sehr zerfahren. Nach 62 Minuten muss Zatocil gegen Leon Max Hähner retten und Taha Benjamaa vergibt eine 100%ige, als er einen freien Kopfball direkt in die Arme von Zatocil köpft (73.).
Seckmauerns Spielaufbau bleibt in dieser Halbzeit Stückwerk. Als dann wenige Minuten nach der 100%-Chance Büttelborns mal wieder ein guter Angriff gelingt, fällt dabei gleich wieder die Führung: der Angriff wird vorerst zur Ecke abgewehrt, im Anschluß daran verwertet Diehl die Hereingabe von Luca Siebenlist im 5er zum 2:1 (76.). Und Diehl hat später auch das 3:1 auf dem Fuß: von Beck freigespielt drischt er den Ball aber hoch über das Tor (82.). So gibt es heute keinen dreifachen Diehl.
Büttelborn versucht mit allen Mitteln, zum Ausgleich zu kommen. Dazu benötigen sie im Endeffekt jedoch die Mithilfe Seckmauerns: nach einem Ballverlust des TSV an der Seitenausline wird Austen bedient, der den Ball aus 16m halblinker Position in die lange Ecke schießt (90.). In der 3minütigen Nachspielzeit haben beide Mannschaften nochmals die Möglichkeit zum Siegtreffer. Einmal muss Zatocil Kopf Kragen riskieren (90.+2), auf der Gegenseite wird Diehl durch den Abseitspfiff (?) zurückgepfiffen (90.+3).
(aus echo-online.de)
Fußball Odenwald
TSV Seckmauern vergibt Chancen und kassiert späten Ausgleich
Joshua Diehl bringt den TSV Seckmauern gegen Büttelborn zweimal in Führung. Doch trotz „drückender Überlegenheit“ reicht es nur zu einem 2:2-Unentschieden.
Seckmauern. Der TSV Seckmauern trennte sich in der Fußball-Gruppenliga am Sonntag gegen die SKV Büttelborn mit 2:2 (1:0). TSV-Spielercoach Lucas Oppermann, der aufgrund eines Bänderrisses aus der Vorwoche wohl das restliche Kalenderjahr ausfallen wird, zeigte sich nach Abpfiff ob der „drückenden Überlegenheit“ seiner Mannschaft im ersten Spielabschnitt einigermaßen sprachlos. „Wir waren in der ersten Halbzeit in allen Belangen haushoch überlegen und können definitiv mit einem 3:0 oder 4:0 in die Pause gehen“, erklärte Oppermann. Zwar hatte TSV-Angreifer Joshua Diehl, der seit Saisonbeginn „eine tolle Entwicklung“ genommen habe, Seckmauern nach acht Minuten in Führung geschossen. Jedoch verpassten es die Hausherren in der Folge trotz zahlreicher Gelegenheiten nachzulegen. „Wir haben jede Killermentalität vermissen lassen und waren vor dem Tor in den entscheidenden Momenten zu unkonzentriert“, kritisierte der 39-Jährige.
Für TSV Seckmauern war es selten einfacher zu gewinnen
Bei allem Respekt für Büttelborn, das „alles reingeworfen und alles investiert“ habe, sei es aufgrund der dominanten ersten Halbzeit „selten einfacher gewesen, ein Gruppenliga-Heimspiel zu gewinnen als heute“, so Oppermann. Doch im zweiten Abschnitt veränderte sich die Partie und die SKV glich kurz nach Wiederanpfiff durch Daniel Heinz aus (48.). „Wir waren in der zweiten Halbzeit völlig kopflos und konfus und haben uns Dinge geleistet, die du dir in der Gruppenliga auf diesem Niveau nicht leisten darfst“, befand der Spielercoach. Zunächst brachte Diehl mit seinem zweiten Treffer die Odenwälder wieder in Führung (76.), ehe Marvin Austen kurz vor Schluss für den Last-Minute-Ausgleich sorgte und den 2:2-Endstand markierte. „Emotional fühlt sich das insgesamt mehr an als zwei verlorene Punkte. Wenn wir aber solche Fehler machen und solche Unkonzentriertheiten an den Tag legen, wie wir das in der zweiten Halbzeit gemacht haben, haben wir den Dreier auch nicht verdient“, empfand Oppermann. Der TSV steht damit nach 15 Begegnungen mit nun 18 Zählern „weiter voll im Soll“ auf Rang elf, verpasst aber, sich weiter aus der Abstiegszone abzusetzen und nach dem 1:0-Erfolg in Alsbach den zweiten Sieg in Serie gegen einen Konkurrenten um den Klassenerhalt zu holen.
Florian Mehm
Fußball Groß-Gerau/Rüsselsheim
Dersim trotzt Tabellenführer Ginsheim spät einen Punkt ab
Rüsselsheim erzielt in den Schlussminuten beim Gruppenliga-Spitzenreiter VfB Ginsheim ein 2:2. Auch die SKV Büttelborn kann spät einen wichtigen Punkt holen, SV 07 Geinsheim nicht.
Kreis Groß-Gerau. Mit einer Kampfansage trat der Tabellendritte Dersim Rüsselsheim beim Gruppenliga-Spitzenreiter in Ginsheim an und freute sich am Ende. Dabei war Ginsheim dem Sieg nach einer 2:0-Führung sehr nah, ehe Dersim dank zweier später Treffer noch einen Punkt mit nach Hause nehmen konnte. Beim SV 07 Geinsheim sieht es dagegen weiter düster aus, bei der SKV Büttelborn macht ein Punkt zumindest Hoffnung.
Dersim Rüsselsheim kann sich über spätes Remis freuen
VfB Ginsheim – Dersim Rüsselsheim 2:2 (0:0). Dass es ein harter Kampf wird, war beiden Mannschaften klar. Nach der Pause hatte Ginsheim mehr vom Spiel und ging durch Maximilian Gross nicht unverdient in Führung (63.), ehe Cem Özer gar den zweiten VfB-Treffer markierte (80.). Die Schlussminuten gehörten aber den Gästen. Mit einem Kraftakt erzielte Spielertrainer Antonio Pascal in der ersten Minute der Nachspielzeit den Anschlusstreffer und drängte weiter nach vorn. Nur mit einem Foul konnte Ginsheim den letzten Angriff von Dersim stoppen und Emir Arik verwandelte den fälligen Strafstoß (90.+8). „Für uns zwei verschenkte Punkte. Wir waren 88 Minuten die bessere Mannschaft. Dann haben wir es in der Nachspielzeit noch hergegeben, darum fühlt es sich wie eine Niederlage an“, ist VfB-Trainer Jonas Schuster enttäuscht. „Es war ein sehr ausgeglichenes Spiel im ersten Durchgang. Ob das 0:2 ein Elfmeter war, da sind wir uns nicht sicher, wir denken das Handspiel war außerhalb. Wir freuen uns aber über den Punkt“, so Dersim-Teammanager Cem Ilhan. Tore: 1:0 Gross (63.), 2:0 Özer (80./FE), 2:1 Pascali (90+1.), 2:2 Arik (90+8./FE).
SV 07 Geinsheim verliert trotz Chancen zum Ausgleich
SG Wald-Michelbach – SV 07 Geinsheim 4:1 (2:1). Mehr hatte sich der SV 07 Geinsheim vom Gastspiel in Wald-Michelbach erhofft. Am Ende stand im Abstiegsduell eine schmerzhafte 1:4-Niederlage, weshalb sich der Geinsheimer Abstand am Tabellenende auf den Nicht-Abstiegsplatz wieder etwas vergrößerte. „Die ersten beiden Treffer fielen nach individuellen Fehlern. Da war es dann schwer, dagegen zu verteidigen“, gab der Sportliche Leiter des SV 07, Jan Finger, zu. Durch den berechtigten Elfmeter, den Patrick Finger verwandelte, gelang den Gästen zwar der Anschlusstreffer und entsprechend motiviert kamen sie zurück aus der Pause. Mehrere Male lag der Ausgleich in der Luft, doch ausgerechnet in dieser Phase gelingt den Gastgebern das 3:1. „Gero Lammer ist gegen drei Mann durch ohne richtig angegriffen zu werden, das hat uns dann das Genick gebrochen“, so Finger dazu. Tore: 1:0 Naas (4.), 2:0 Naas (30.), 2:1 Finger (40./FE), 3:1 Lammer (64.), 4:1 Naas (82.).
SKV Büttelborn braucht jeden Punkt
TSV Seckmauern – SKV Büttelborn 2:2 (1:0). Jeder Punkt zählt für die SKV Büttelborn und so war der Jubel groß, als Marvin Austen quasi in letzter Sekunde den verdienten Ausgleich erzielte. Durch Joshua Diehl waren die Gastgeber zweimal in Führung gegangen, während Büttelborn leidenschaftlich gegen die Niederlage ankämpfte. Druckvoll agierte die SKV schon nach dem Seitenwechsel und ein Büttelborner Angriff konnte nur mit einem Foul gestoppt werden. Daniel Heinz verwandelte den fälligen Strafstoß zum Ausgleich. Auch in der Folgezeit war es ein Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften. Ab der 76. Minute lief Büttelborn wieder einem Rückstand hinterher, ehe die SKV dank Marvin Austen sich doch noch mit dem Ausgleichstreffer belohnte. Tore: 1:0 Diehl (8.), 1:1 Heinz (48./FE), 2:1 Diehl (76.), 2:2 Austen (90.).
Marc Schüler
Fußball Bergstraße
Der VfR Fehlheim nutzt die Patzer des FC Fürth
Fußball-Gruppenliga: VfR Fehlheim rückt nach Sieg über Alsbach auf Rang vier vor, FC Fürth verzweifelt an Münster, FC 07 Bensheim verspielt 2:0-Führung. SV Fürth personell platt.
Bergstraße . In der Fußball-Gruppenliga hat sich der VfR Fehlheim dank der Niederlage des FC Fürth auf Rang vier vorgeschoben. Im Tabellenkeller war die SG Wald-Michelbach der einzige Gewinner aus dem Fußballkreis Bergstraße.
TSV Auerbach – TS Ober-Roden 1:2 (1:2). Nach dem Pausenrückstand begann Auerbach gut. Stark war, wie Torwart Larkowitsch einen 60-Meter-Pass auf Kevin Kotek spielte und dieser den Ball annahm, nach rechts dribbelte, sich drehte und mit dem linken Fuß abschloss – nur wenige Zentimeter flog der Ball über die Latte (48.). Zudem parierte Larkowitsch einen Flachschuss aus 15 Metern (58.). Der Gegner war aber ebenso konzentriert, sodass der TSV trotz engagierter Leistung nicht der Ausgleich gelang. „Wir waren heute auf keinen Fall die schlechtere Mannschaft“, sagte Trainer Peter Brandenburger. Tore: 0:1 Gattner (9.), 1:1 Brunner (26.), 1:2 Ahmada (30.). – Zuschauer: 120. – Schiedsrichter: Reuben (Main-Taunus). – Beste TSV-Spieler: David, Brunner.
VfR Fehlheim – FC Alsbach 4:1 (2:1). Gegen die abstiegsbedrohten Gäste wurden die Fehlheimer ihrer Favoritenrolle gerecht. Den Erfolg bezeichnete Trainer Sebastian Lindner als hochverdient: „Alsbach ist mit dem 4:1 noch gut bedient.“ Der dreifache Torschütze Marc Perchner sorgte mit seinem Treffer zum 3:1 (54.) für eine frühe Vorentscheidung. Tore: 1:0, 2:0 Perchner (25., 31.), 2:1 Wanitschek (36.), 3:1 Perchner (54.), 4:1 Politakis (74., Strafstoß). – Schiedsrichter: Cela (Frankfurt). – Zuschauer: 100. – Bes. Vorkommnis: Gelb-Rot für Hassanzada (73./FCA); Foulspiel. – Beste VfR Spieler: Perchner, Fritsche.
Viktoria Griesheim – FC 07 Bensheim 3:2 (0:2). Die Bensheimer lieferten über eine Stunde hinweg eine überzeugende Vorstellung ab, verpassten es aber, den Sack zuzumachen. „Kompliment an die Mannschaft, die sich heute teuer verkauft hat. Am Ende hat es sich vielleicht auch bemerkbar gemacht, dass wir mit einem sehr dünn besetzten Kader antreten mussten, haben doch wichtige Spieler gefehlt“, berichtete Eric Franke vom Bensheimer Trainerteam. Tore: 0:1 Lautenschläger (37.), 0:2 Niclas Blüm (41.), 1:2 Stumpf (59.), 2:2 Volk (61.), 3:2 Santos (78.). – Schiedsrichter: Thomm (Fechenheim). – Zuschauer: 70. – Beste Bensheimer: Dennis Konietzko, Niclas Blüm.
FC Fürth – SV Münster 3:4 (1:3). FC-Sportdirektor Marco Knapp sprach von einer vermeidbaren Niederlage. Doch die Gastgeber waren in der ersten Halbzeit nicht wirklich auf dem Platz, verzeichneten ein Eigentor und kassierten einen Elfmeter. Die Mannschaft von Trainer Ralf Ripperger kämpfte sich zurück und war schließlich kurz davor, das Spiel zu drehen. „Aber wir haben Chancenwucher betrieben“, sagte Knapp. Das 4:3 erzielten die Gäste dann kurz vor Schluss nach Traumtor aus über 20 Metern in den Winkel. „Wir haben uns heute vor allem selbst geschlagen“, sagte Knapp. Tore: 0:1 Hamed (7., Foulelfmeter), 0:2 Gehbauer (11., Eigentor), 1:2 Adamek (24.), 1:3 Abreha (43.), 2:3 Adamek (54., Foulelfmeter), 3:3 Gebhardt (73.), 3:4 Kreher (83.). – Schiedsrichter: Naumann (JFV Seemenbach). – Zuschauer: 100. – Bes. Vorkommnis: Rot für FC-Co-Trainer Vetter (84.), Ballwegschlagen. – Bester FCF-Spieler: Adamek.
SG Wald-Michelbach – SV Geinsheim 4:1 (2:1). Die Gastgeber waren anfangs nervös. „Verständlich“, sagte Jörg Gräber, Sportlicher Leiter der SGW: „Wir mussten gewinnen.“ Doch mit zunehmender Spielzeit brachte die Mannschaft von Trainer Benjamin Sigmund die Partie immer besser unter Kontrolle. „Wir waren konsequent vor dem Tor“, lobte Gräber. Das 3:1 und 4:1 erzielte Wald-Michelbach jeweils nach Kontern. Dreifacher Torschütze war Kim Naas, der reaktivierte Gero Lammer war einmal erfolgreich. Tore: 1:0, 2:0 Naas (4., 30.), 2:1 Finger (40., Foulelfmeter), 3:1 Lammer (64.), 4:1 Naas (82.). – Schiedsrichter: Moullig (Türk Gücü Dietzenbach). – Zuschauer: 100. – Bester SGW-Spieler: Jahn.
TSV Altheim – SV Fürth 3:1 (1:1). Die Mannschaft von Trainer Jochen Ingelmann zollt der angespannten Personalsituation immer mehr Tribut. Die Fürther waren mit zwei 18 Jahre alten Spielern am Start sowie zwei gesundheitlich angeschlagenen Akteuren. Patrick Geissinger, fast unerlässlich für die SVF-Viererkette, fehlte an allen Ecken und Enden. Auch das Mittelfeld hatte so noch nie zusammen gespielt. So war der Erfolg für Aufsteiger Altheim nicht unverdient. „Die erste Halbzeit war noch ausgeglichen“, sagte Ingelmann. Tore: 1:0 Barak (15.), 1:1 Jure Vucic (45.), 2:1 Odel (50.), 3:1 Kwon (87.). – Schiedsrichter: Grieninger (FC Waldems). – Zuschauer: 100. – Bester SVF-Spieler: Pollmann. (jz/maz/ü/net/ü)
FSG Riedrode patzt in Groß-Bieberau
Grippewelle in Fürth: Angeschlagene Spieler und abgesagte Trainings bei den Fußball-Gruppenligisten SV und FC. Die FSG Riedrode kommt derweil über ein Unentschieden nicht hinaus.
Da in Groß-Bieberau am Wochenende Kerwe gefeiert wird, wurde die Partie der Fußball-Gruppenliga zwischen dem SV Groß-Bieberau und der FSG Riedrode bereits am Donnerstag ausgetragen.
Das Spiel startete zwar standesgemäß mit einem Kerwe-Feuerwerk, brachte der FSG aber am Ende (1:1) nicht den erhofften Erfolg. Auf dem Platz ließen es vor allem die beiden Torhüter krachen. SV-Torwart Marlon Allmann klärte gleich zweimal in höchster Not gegen Rene Salzmann und Rojhat Akcan. Dem stand Gästekeeper Rico Ochsenschläger in nichts nach, auch der FSG-Schlussmann zeigte in der ersten Halbzeit starke Paraden. Groß-Bieberau war mit einfachem Fußball, vor allem lange Bälle wurden aus der Abwehr heraus gezielt in die Spitze geschlagen, durchaus gefährlich. Die FSG indes setzte voll auf Offensive. „Kein Beinbruch“, sagte Thorsten Göck, Sportlicher Leiter der FSG Riedrode, zur Punkteteilung.
Tore: 0:1 Siegler (44.), 1:1 Klinger (45.+2, Foulelfmeter). – Schiedsrichter: Scherthan (SV 07 Bischofsheim). – Zuschauer: 150. – Beste FSG-Spieler: geschlossene Leistung.
Jan Zehatschek und Redaktion
Fußball Darmstadt/Darmstadt-Dieburg
Nach 0:2: Viktoria Griesheim dreht Partie noch erfolgreich
Fußball-Gruppenligist Viktoria Griesheim wird für seinen Einsatz noch mit einem Sieg belohnt. Auch der TSV Altheim und der SV Münster sind erfolgreich, der FC Alsbach verliert.
Darmstadt. In der Fußball-Gruppenliga Darmstadt hat Viktoria Griesheim gegen den FC 07 Bensheim einen 0:2-Rückstand wettgemacht und noch mit 3:2 gewonnen. Auch der TSV Altheim konnte gegen den SV Fürth einen 3:1-Heimerfolg feiern. Den nächsten Sieg in Folge fuhr der SV Münster mit dem 4:3 beim FC Fürth ein. Dagegen unterlag der FC Alsbach mit 1:4-Toren beim VfR Fehlheim und verharrt weiter in der Abstiegszone.
Viktoria Griesheim – FC 07 Bensheim 3:2 (0:1). Die erste Halbzeit verlief auf Augenhöhe. Bensheim stand in der Abwehr sicher und ließ kaum etwas zu. Dennoch hätten die Griesheimer Stumpf und Schilcher aus ihren Möglichkeiten etwas machen müssen, scheiterten aber jeweils. Besser machte es Gästespieler Lautenschläger (33.), der einen fatalen Fehler in der Griesheimer Abwehr zur Gästeführung nutzte. Als kurz nach dem Wiederanpfiff Blüm (49.) für Bensheim auf 2:0 erhöhte, schien die nächste Heimniederlage für die Viktoria fällig zu sein. Mit dem Anschluss von Stumpf (65.) wurde Griesheim dann jedoch dominant, während Bensheim deutlich abbaute. Volk (67.) legte sofort nach und markierte den Ausgleich zum 2:2. Die Gäste standen in der Folge unter Dauerdruck. Griesheims Mühen wurden schließlich mit dem Siegtreffer zum 3:2 belohnt, für den De Santos (80.) sorgte. „Die Mannschaft hat sich bravourös zurück gekämpft und einen verdienten Sieg eingefahren“, urteilte Viktorias Sportlicher Leiter Christian Fischer.
TSV Altheim und der SV Münster landen die nächsten Siege
TSV Altheim – SV Fürth 3:1 (1:1). Altheim erspielte sich schnell ein Übergwicht, das Barak (16.) zur 1:0 Führung nutzte. Fürth hatte nur wenige Torraumszenen zu verzeichnen, während Odeh und Kozlu es verpassten, eine deutliche Pausenführung für den TSV herauszuschießen. Die Quittung für das Versäumnis bekam Altheim, als Eckstein (45.) aus dem Nichts den Ausgleich für die Gäste erzielte. Als nach der Pause Odeh (49.) zur erneuten Altheimer Führung traf, schien alles seinen Lauf zu nehmen. „Ab der 65. Minute waren wir aus unerfindlichen Gründen völlig von der Rolle“, meinte TSV-Trainer Adis Ahmetovic hernach. Fürth übernahm das Kommando auf dem Platz, ohne aber torgefährlich zu werden. Dennoch dauerte es dann bis zum Schluss, ehe der eingewechselte Kwon (87.) den Heimsieg des Aufsteigers endgültig perfekt machte.
FC Fürth – SV Münster 3:4 (1:3). „Das war ein absolut verdienter Auswärtserfolg für uns. Aber die Mannschaft hat erreicht, dass ich viel Adrenalin ausstoßen musste“, meinte der spürbar erleichterte SVM-Trainer Naser Selmanaj. Vor allem im ersten Durchgang brannte seine Mannschaft ein Feuerwerk an Tormöglichkeiten ab. Tareq Hamed (7.) und Gehbauer (11.) legten ein 2:0 vor, weitere Tore hätten folgen müssen. Stattdessen fing man sich den überraschenden Anschluss von Adamek (24.). Zwar erhöhte Abreha (43.) bis zum Pausenpfiff auf 3:1 für die Gäste, doch war das Chancenplus damit nur unzureichend dargestellt. Nach dem Wiederanpfiff wollte der SVM die Führung verwalten. Der Schuss ging aber nach hinten los, weil Adamek (54. mit Foulelfmeter) und Gebhardt (73.) für die nun starken Gastgeber den Ausgleich erzielten. Dennoch kippte das Spiel nicht vollends, weil Kreher (83.) mit einem sehenswerten Distanzschuss Münsters nächsten Sieg sicherstellte.
Nach dem 1:3 resigniert der FC Alsbach in Fehlheim
VfR Fehlheim – FC Alsbach 4:1 (2:1). Die erste gute Chance zur Führung hatte Fehlheims Herbel, der knapp scheiterte. Alsbach konnte man einen mutigen Auftritt bescheinigen, auch wenn die Hoheit auf dem Platz den Gastgebern gehörte. Das 1:0 von Perchner (25.) war aber verdient, weil Fehlheim Dauerdruck ausübte. Dennoch hätte wenig später Di Sciascio für Alsbach ausgleichen können, scheiterte aber knapp. Besser machte es auf der anderen Seite Perchner (31.), der einen Steckpass zum 2:0 verwertete. Alsbach ließ sich davon jedoch nicht beirren. Wanitschek (36.) markierte den Anschluss für die kämpferisch stets präsenten Gäste. Für Fehlheim hätte Politakis das 3:1 markieren müssen, scheiterte aber am aufmerksamen Alsbacher Schlussmann Bonias. Auch für das 3:1 nach der Pause sorgte Fehlheims Perchner (54.) - sein dritter Treffer. Bei Alsbach machte sich nun Resignation breit, obwohl die Defensivabteilung weiter versuchte, den Schaden nicht noch größer werden zu lassen. Alsbach Hassanzada (73.) musste im weiteren Spielverlauf nach einem Foul im Strafraum mit Gelb-Rot vom Platz. Den fälligen Strafstoß verwandelte Politakis (74.) zum 4:1-Endstand für Fehlheim.
Fußball-Gruppenliga: Abwehr von Groß-Bieberau steht sicher
In einem Nachholspiel der Gruppenliga gibt es ein turbulentes Ende der ersten Halbzeit für Groß-Bieberau.
In einem vorgezogenen Spiel der Fußball-Gruppenliga Darmstadt trennte sich der SV Groß-Bieberau und die FSG Riedrode mit 1:1 Remis
SV Groß-Bieberau - FSG Riedrode 1:1 (1:1). Gegen die zweitstärkste Offensivreihe der Liga stand Groß-Bieberaus Abwehr sicher und ließ kaum etwas zu. Kurz vor dem Halbzeitpfiff wurde es dann turbulent, als Siegler (44.) zum 1:0 für die Gäste traf, Klinger (45.+2) dann aber in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit per Foulelfmeter den Ausgleich erzielen konnte. Im zweiten Durchgang konnte sich bei widrigen Wetterverhältnissen keine Mannschaft mehr erfolgreich in Szene setzen. Tormöglichkeiten blieben eher die Ausnahme, so dass am Ende ein leistungsgerechtes Ergebnis stand.
Michael Sobota