pokal brensbach chance jason fuchsWas wäre gewesen, wenn....ja, wenn Jason Fuchs (li) nach neun Minuten diese Großchance zum 0:2 genutzt hätte. SSV Brensbach – TSV Seckmauern 4:2 (1:1)
Tore: 0:1 Beck (2.), 1:1 Lackner (29.), 2:1 Windeck (48.), 3:1 Silhanek (63.), 3:2 D. Hener (70.), 4:2 Lackner (90.+3)
Schiedsrichter: Nikola Czypull (TSV Reichenbach) - Zuschauer: 200

 

SSV Brensbach: Schäfer, Windeck, Kleiser, L.Schneider (76.Schaffnit), Bauss, Lubecki, Geiss, D.Beck, Lackner (71.M.Schneider), Beilstein (85.J.Beck), Silhanek
TSV Seckmauern: Schäfer, A.Fuchs (38.Arnheiter), Friedrich, D.Hener, Strebel (66.Cetin), J.Prostmeyer, Beck, L.Siebenlist, J.Fuchs, D.Calis, Oppermann

 

Als Dario Hener nach 70 Minuten zum Anschlusstor trifft, keimt bei Seckmauern nochmals Hoffnung auf. Der Gegner, der bis dahin läuferisch alles gegeben hat, scheint auch ausgelaugt. Doch Seckmauern bekommt bis Spielende wenig auf die Reihe, die Zuspiele in die Spitze bleiben ohne Wirkung. Dafür steht Brensbachs Abwehr zu sicher. Zwei Hener-Freistöße (83./90.+1), mehr kommt vom TSV nicht. Dafür steht dann das finale 4:2 in der Nachspielzeit stellvertretend für die heutigen, abenteuerlichen Abwehrpatzer des TSV. Marvin Friedrich und Keeper David Schäfer missverstehen sich an der 16er-LInie, lachender Dritter ist der erfahrene Markus Lackner, der zum endgültigen Pokal-Aus Seckmauerns einschiebt (90.+3).

 

Es beginnt für Seckmauern optimal: Jannik Beck trifft mit seinem sehenswerten Volleyschuß vom linken 16er-Eck wunderbar ins lange Toreck (2.) Die Flanke dazu liefert der in der ersten Halbzeit auffällige Denis Calis. Kurz danach legt Lucas Oppermann Jason Fuchs per Hacke vor, allein vor Torwart Niklas Schäfer verzieht er jedoch seinen Schuß (9.). Bei der nächsten Chance von Oppermann ist der Winkel zu spitz (14.). Seckmauern dominiert die ersten 30 Minuten. Das erste Mal ernsthaft eingreifen muss Schäfer nach 26 Minuten. Drei Minuten zieht Lackner aus gut 30m überraschend ab und der Ball schlägt im Tor ein - 1:1 (29.) Ein Ball, der allerdings haltbar schien. Danach wird es ein anderes Spiel. Seckmauern lässt nach, Brensbach kommt auf. Nur zwei Minuten nach dem Ausgleich stürmt Daniel Beck von der Mittellinie auf Schäfer zu, verzieht jedoch seinen Schuß (31.).

 

Seckmauern kommt gut aus der Kabine. Nach einem Eckball erhält man dreimal eine Schussmöglichkeit, dreimal trifft man den Ball nicht richtig (47.). Auf der anderen Seite steigt Fabian Windeck nach einer Ecke am höchsten und trifft zur 2:1-Führung des SSV (48.).Drei Minuten später ist Windeck wieder zur Stelle, trifft per Kopf die Querlatte (51.).

 

Seckmauern versucht, das Spiel wieder umzubiegen, allerdings mit wenig Erfolg. Es passieren zu viele Fehler in allen Mannschaftsteilen. Dann vertändelt Hener den Ball in der letzten Abwehreihe an einen SSV-Spieler, dessen Flanke verwertet Maurice Silhanek zum 3:1 (63.).
Jetzt beordert Trainer Albano Carneiro Hener in den Angriff und diesem gelingt kurze Zeit später mit einem satten 18m-Schuß tatsächlich der 3:2-Anschlusstreffer (70.).
Aber alles Hoffen auf Besserung werden durch weitere haarsträubende Fehler in der Abwehr gedämpft. Nach einem weiteren Missverständnis stürmt Daniel Beck frei auf Schäfer zu, der aber phantastisch reagiert (74.). Ein Ballverlust im Mittelfeld läßt Silhanek auf Schäfer zustürmen, der wiederum großartig abwehrt (79.). Zu diesem Zeitpunkt ist die 3:2-Führung für Brensbach hochverdient. In der 7-minütigen Nachspielzeit geling dann sogar noch das 4:2.

 

Die erste Niederlage in einem Pflichtspiel sein dem 18.8.2024 (1:3 in Lengfeld) tut weh. Brensbach zieht Seckmauern mit seinen guten, schnellen Offensivspielern und seiner sicheren Abwehr den Zahn. Der TSV findet heute als Tabellenführer der Kreisoberliga keine Mittel, den Tabellenführer der A-Liga erfolgreich zu bespielen. Ohne Phil Stapp, Florian Kalweit und Aljosha Klewar bekommt die beste Abwehr der Kreisoberliga heute vom besten Sturm der A-Liga vier Tore eingeschenkt. Brensbach erreicht verdientermaßen das Pokalendspiel und spielt nun am 30.April In Lützel-Wiebelsbach gegen seinen Ortsnachbarn Hummetroth.