In der fünften Minute der Nachspielzeit rettet Keeper Florian Kalweit Seckmauern das Unentschieden, Alen Cutura (Nr.17) stand zum Einschuß bereitTSG Steinbach – TSV Seckmauern 2:2 (2:0)
Tore: 1:0 Güler (6.), 2:0 Güler (30.), 2:1 Siebenlist (53.), 2:2 Klewar (73.)
Schiedsrichter: Danny Mathusczyk (SV Unterflockenbach) - Zuschauer: 150
TSG Steinbach:Hammann, Lulaj, Bolz, Reimer, A.Cutura, Dönücü (46.Kof, 68.Güler), Güler (46.Rohleder), Uysal (77.Wolf), Gsirijan, Sevendik, Vlahov
TSV Seckmauern: Kalweit, Arnheiter, Friedrich, Stapp, T.Eckert, L.Siebenlist, Beck, J.Fuchs (75.Max Raitz), D.Prostmeyer (80.Schröder), Oppermann, Klewar (90.J.Fuchs)
Am Ende ist Seckmauern froh, nicht noch mit der letzten Aktion als Verlierer vom Platz gehen zu müssen. Nach einer Hereingabe von der Grundlinie lenkt Keeper Florian Kalweit den Ball noch entscheidend vor dem einschussbereiten Steinbacher Alen Cutura ab. Ein Siegtor für die Gastgeber hätte den erfolgreichen Einbahnstraßenfußball Seckmauerns in der zweiten Hälfte zunichte gemacht, in der man den 0:2-Pausenrückstand egalisierte und drauf und dran war, auch noch das dritte Tor zu machen. Alles in allem wäre auf Grund der dominanten zweiten Halbzeit mehr möglich gewesen, aber der TSV kann unter den gegebenen Umständen auch mit dem Unentschieden leben.
Heute muss Seckmauern ohne Dario Hener, Joel Prostmeyer, Maximilian Gessner und Dennis Calis auskommen, dafür ist der verletzte Lucas Oppermann wieder dabei. Das Spiel beginnt verhalten. Beide Mannschaften sind auf Ballsicherung aus. Bis plötzlich die Hausherren nach einem schön herausgespielten Angriff mit 1:0 früh in Führung gehen (6.). In dieser Szene wird die beste Abwehr der Liga überrascht, macht keine gute Figur.
Der überraschend schnell wiedergenese Lucas Oppermann steht danach bei einigen sehr gut herausgespielten Angriffen Seckmauerns im Mittelpunkt. Leider verpasst er einmal das Abspiel zum besser postierten Dion Prostmeyer, er schießt selbst (9.), danach wird sein Abspiel von der Torauslinie in aussichtreicher Position abgefangen (15.). Zwei Minuten später muss sich TSG-Torwart Luka Hammann nach einem Kopfball von Oppermann mächtig strecken (17.). Dann legt Oppermann Aljosha Klewar vor, dessen Abschluß landet in den Händen von Torwart Luka Hammann (21.).
Insgesamt ist das Spiel zerfahren, beide Teams kämpfen um jeden Zentimeter Boden. Spielerisch bekleckert sich an diesem Tag keine Mannschaft mit Ruhm. Wie auch. Der unebene Platz lässt gepflegtes Passspiel kaum zu. So ist es auch kein Wunder, dass es beide Mannschaften mehr mit hohen Bällen in die Spitze versuchen. Auf Steinbacher Seite ist es der überragende Daniel Reimer, der immer wieder erfolgreich die Bälle per Kopf vom Tor fernhält, auf der anderen Seite arbeitet die TSV-Abwehr sehr wirksam gegen Steinbacher Angriffe mit dem Ausnahmestürmer Filip Vlahov. Dafür macht Mirkelan Güler, der schon das 1:0 erzielte, auf sich aufmerksam und markiert auch das 2:0. Nach einem Steilpass auf Güler verliert Jannik Beck 30m vor dem Tor das Duell gegen ihn, Güler schließt cool ab (30.).
Klewar hat aus TSV-Sicht eine weitere gute Torannäherung, doch kurz vor dem Abschluss kommt ihm ein Verteidiger in die Quere (35.). Dem Anschlußtreffer sehr nahe kommt dann Beck nach seinem Freistoß, doch Hammann fischt den gut getretenen Ball aus dem Tordreieck (39.).
Der TSV hat in der ersten Hälfte zwar mehr Ballbesitz, kann daraus aber kein Kapital schlagen, weil er einfach nicht richtig ins Spiel kommt, Steinbach dagegen hält mit der überraschenden Führung im Rücken und viel Kampfgeist dagegen.
Der zweite Abschnitt gestaltet sich zu einem Sturmlauf Seckmauerns gegen die TSG. Mit zunehmender Spielzeit schnürt der TSV seinen Gegner in dessen Hälfte ein, der sich davon nur sporadisch befreien kann. Der unermüdliche Luca Siebenlist gelingt früh der Anschlusstreffer: Klewars Abspiel kommt zu Beck, dessen Schuß/Flanke wird noch abgefälscht, genau auf den Kopf von Siebenlist, der aus 5m einköpft (53.). Dabei touchiert der Ball noch die Unterkante der Querlatte.
Mitten in der TSV-Drangperiode erhält Vlahov in Höhe der Mittellinie den Ball (abseitsverdächtig), strebt auf das Tor zu, Marvin Friedrich klärt. Der abgewehrte Ball kommt zum freien Fatih Sevedik, hier kocht ihm Phil Stapp den Ball ab (66.). Das längst verdiente 2:2 erzielt Klewar, der den Ball nach einem langen Paß elegant mit der Brust annimmt, sich um den Gegenspieler dreht und das Spielgerät über den herauslaufenden Hammann ins Tor bugsiert (73.).
Seckmauern drückt in der Folge weiter, will noch den Dreier. Aber Reimer ist weiter der „König der Lüfte“, wehrt fast alle Angriffe allein ab. Nennenswerte Torchancen bleiben aus. Einzig Max Raitz hätte beinahe Erfolg gehabt, als er sich auf links durchsetzt, sein Schuß knapp vor der Torausauslinie aber von Hammann mit dem Fuß abgewehrt wird (91.). Zu Ende der 5minütigen Nachspielzeit dann die schon eingangs beschriebene Szene, als Kalweit mit den Fingerspitzen eine Niederlage Seckmauerns vor dem einschussbereiten Cutura verhindert (90.+5).
(aus echo-online.de)
Fußball Odenwald
KOL: Tabellenführung futsch
Seckmauern nur 2:2 in Steinbach +++ Rimhorn feiert Auswärtssieg
Odenwaldkreis. Durch das Remis bei der TSG Steinbach fällt der TSV Seckmauern in der Kreisoberliga Dieburg/Odenwald auf Platz zwei der Tabelle zurück. Auf den Abstiegsplätzen liegen nun der SV Lützel-Wiebelsbach, die SG Sandbach und der TV Fränkisch-Crumbach.
SG Mosbach/Radheim – TSV Günterfürst 5:1 (1:1). Chancenlos war der TSV Günterfürst bei seinem Gastspiel bei der SG Mosbach/Radheim. Die Gastgeber gingen in der 18. Minute durch Johannes Schmidt mit 1:0 in Führung. Durch eine Unachtsamkeit in der SG Abwehr konnte Joan David Avila Romero den 1:1-Ausgleich (37.) für die Odenwälder erzielen. Nach dem Seitenwechsel spielte aber nur noch die Spielgemeinschaft: Max Daniel (50.) und Dennis Eifert (53.) sorgten mit einem Doppelschlag bereits für die Vorentscheidung. Marvin Bernhard (81.) und Oliver Thal (82.) mit einem weiteren Doppelschlag sorgten für die endgültige Entscheidung im Bachgau.
SV Lützel-Wiebelsbach – SG Bad König/Zell 0:4 (0:2). Schon seit Wochen muss der SV Lützel-Wiebelsbach mit dem letzten Aufgebot antreten und zum Teil sogar verletzte Spieler einsetzen. Durch ein Eigentor von Alex Felde gingen die Kurstädter mit 1:0 (36.) in Führung. Und mit einem verwandelten Foulelfmeter (45.) von Benjamin Bertholdt stellten die Gäste den 2:0-Pausenstand her. Bei diesem Elfmeter verletzte sich Berthold so sehr, dass er ins Krankenhaus gebracht werden musste. Stephan Geist (70.) und Marco Reppe (90.) sorgten nach dem Wechsel für den deutlichen 4:0-Endstand.
SG Sandbach – 1. FC Rimhorn 1:4 (1:1). In einer offen geführten Partie von beiden Seiten hatten die Gäste aus Rimhorn am Ende das bessere Schussglück. Als Joshua Stankovic das 1:0 (17.) erzielte, lief noch alles nach Plan für die Breuberger. Doch fast mit dem Pausenpfiff von Schiedsrichter Markus Volk (Modau) gelang Christopher Volk (45.) der wichtige Ausgleichstreffer. In der zweiten Hälfte hielten die Gastgeber die Partie zwar lange offen, doch die Tore erzielten die Gäste. Dennis Uhrig (63.), Dane Tarhan (75.) und Gabriel Jäger (85.) stellten am Ende den 4:1-Sieg des FCR sicher, der damit die Punkte aus Breuberg mit nach Hause nimmt.
KSG Georgenhausen – TV Fränkisch-Crumbach 5:1 (2:1). Eine klare Sache für die KSG Georgenhausen war die Partie am gestrigen Sonntag. Die Platzherren dominierten von Beginn an die Partie, doch den ersten Treffer setzten die Rodensteiner durch Genaro Mattia De Luca (30.). Mit einem Doppelschlag von Ex-Profi Uwe Hesse drehte die KSG die Partie zu Ihren Gunsten, und so stand es zur Pause 2:1 für die Gastgeber. Nach dem Seitenwechsel ließen die Gastgeber dann nichts mehr anbrennen. Tom Henssel (65.), Benedict Rohner (70.) und Fatih Saada (82.) machen noch die Tore zum 5:1-Endstand. Rote Karten: Damien Raschke (40./KSG), Heinrich Ludwig (50./TV).
TSG Steinbach – TSV Seckmauern 2:2 (2:0). Der Mann der Stunde war Mirkelam Güler in der ersten Halbzeit in Steinbach. Er brachte die Klosterelf mit seinem Treffern (6., 30.) mit 2:0 in Führung. Nach dem Seitenwechsel kam der Tabellenführer in einer guten Partie aber deutlich besser in Fahrt. Luca Siebenlist (54.) und Aljohsa Klewar (73.) glichen für den Gruppenliga-Absteiger doch noch zum 2:2 aus. In der Schlussphase drückten beide Seiten auf den Siegtreffer, doch am Ende blieb es beim Remis.
Fußball Darmstadt/Darmstadt-Dieburg
TSV Altheim erobert sich die Tabellenspitze zurück
Der Fußball-Kreisoberligist gewinnt sein eigenes Spiel und profitiert vom Patzer des TSV Seckmauern. Bei der KSG Georgenhausen gibt es sechs Treffer und zweimal Rot.
Darmstadt. In der Fußball-Kreisoberliga hat sich der TSV Altheim zu einem 2:1 Heimsieg über den TSV Harreshausen gemüht und die Tabellenspitze zurückerobert, da der TSV Seckmauern bei der TSG Steinbach nicht über ein 2:2-Remis hinaus kam. Verfolger Mosbach/Radheim überzeugte mit einem 5:1-Heimerfolg gegen den TSV Günterfürst. Eine herbe 0:1 Heimniederlage quittierte der TSV Lengfeld im Abstiegsderby gegen den FV Eppertshausen. Auch Viktoria Kleestadt musste mit 1:4 eine Heimniederlage gegen Hassia Dieburg einstecken. Dagegen konnte die KSG Georgenhausen mit 5:1 gegen Schlusslicht Fränkisch-Crumbach dreifach punkten.
TSV Altheim – TSV Harreshausen 2:1 (2:0). Nach dem frühen Doppelschlag von da Silva (11.) und Kaufmann (12.) sah zunächst alles nach einem Kantersieg für die Gastgeber aus. Trotz der spielerischen Überlegenheit und weiterer Tormöglichkeiten blieb es bei dem Ergebnis zur Pause. Auch im zweiten Durchgang war Altheim dominant, es mangelte aber für weitere Treffer am finalen Pass. Das machte dann Harreshausens Dobruna (80.), der verkürzte, was Altheim aber nicht vom Siegkurs abbrachte.
SG Mosbach/Radheim mit vier Treffern nach der Pause
SG Mosbach/Radheim – TSV Günterfürst 5:1 (1:1). In der weitgehend ausgeglichenen ersten Hälfte brachte Schmidt (18.) die SG in Führung. Romero (37.) konnte für die kämpferischen Gäste aber ausgleichen. Nach dem Wiederanpfiff war es der Doppelschlag von Max Daniel (50.) und Eifert (53.), der die Gastgeber auf die Siegerstraße brachte. In dem Bemühen, das Ergebnis zu korrigieren, lief Günterfürst in Konter, die Marvin Bernhard (81.) und Thal (82.) zum deutlichen 5:1 Endstand nutzten. Mit dem Sieg bleibt die SG der schärfste Verfolger von Altheim und Seckmauern.
TSV Lengfeld – FV Eppertshausen 0:1 (0:1). Weite Phasen der ersten Hälfte bestimmten die Gäste das Spiel. In diese Zeit fiel auch das entscheidende Tor von Schröter (33.). Erst danach raffte sich der TSV auf und drückte bis zum Halbzeitpfiff auf den Ausgleich. Auch nach dem Wechsel hatten die Gastgeber mehr Spielanteile. Allerdings haperte es an der nötigen Konsequenz vor dem gegnerischen Tor. Erst kurz vor dem Abpfiff hatte Quaadt den möglichen Ausgleich auf dem Fuß. Er steuerte alleine auf das Eppertshäuser Tor zu, scheiterte aber an FVE-Torwart Steffen Speck.
Sechs Treffer und zweimal Rot bei Sieg der KSG Georgenhausen
Viktoria Kleestadt – Hassia Dieburg 1:4 (1:1). In der ausgeglichenen ersten Hälfte brachte Cedric Fuhlbrügge (16.) die Hassia in Führung. Es dauerte zwar ein Weile, aber noch vor der Pause konnte Viktorias Marvin Kurz (37.) zum Ausgleich treffen. Mit dem 2:1 von Cedric Fuhlbrügge wurde Dieburg dann aber dominant. Das wurde durch die weiteren Tore von Baumbach (68.) und Pascal Fuhlbrügge (83.) verdeutlicht.
KSG Georgenhausen – TV Fränkisch-Crumbach 5:1 (2:1). Die Odenwälder als Schlusslicht der Liga spielten auf Augenhöhe und gingen durch Karakas (30.) in Führung. Mit dem Doppelschlag von Hesse (37./39.) drehte die KSG bis zur Pause aber das Spiel. Raschke (40./KSG) musste mit Rot vom Platz. Nach der Pause wurde es vogelwild. Zunächst musste Heinz Ludwig (54./TV.) ebenfalls mit Rot vom Platz. Danach erhöhten Henßel (64.), Rohner (73.) und Saada (86.) zum 5:1 Endstand, welcher der Leistung der Gäste nicht gerecht wird.
Michael Sobota