29 michelstadt c hoerr umringtChristopher Hörr ist umringt von TSV-Spielern. V.l.n.r.: Marco Raitz, Moritz Spall (am Ball), Lukas Beutel und Steven FabriziusTSV Seckmauern II – VfL Michelstadt 3:4 (3.2)
Tore: Max Raitz (12.), C.Hörr (17.), 1:2 Schitz (18.), 2:2 Max Raitz (22.), 3:2 Wüst (27.), 3:3 F.Hörr (48.), 3:4 F.Hörr (67.)
Schiedsrichter: Cartsen Dzionsko (Egelsbach) - Zuschauer: 100

 

TSV Seckmauern II: Schäfer, Fabrizius, Beutel, H.Calis, F.Hener (63.Wagner), Marco Raitz, M.Spall, Verst (80.Schübert), Schröder, Max Raitz (63.D.Raitz), Wüst
VfL Michelstadt: Hermann, Adrian, Gebauer, Daum, Wins (81.Lapochkin), Schitz, C.Hörr, F.Hörr, Rieker, Ari (87.Boz), Witmeier

 

Bilder vom Spiel hier....

 

Als Moritz Spall in der Schlussminute im Strafraum festgehalten und elfmeterreif umgerissen wurde, hörten alle schon den Elfmeterpfiff, der Unparteiische ließ das Spiel aber weiterlaufen. Viel Glück für Michelstadt, Pech für die Reserve zum möglichen Ausgleich.

 

Die Zuschauer sahen eine gute A-Liga-Begegnung, beide Mannschaften spielten weitestgehend auf Augenhöhe. Im Ausnutzen der Torchancen hatten die Gäste jedoch die Nase vorn. Schon in der ersten Halbzeit ließen Max Raitz und Benjamin Wüst tolle Tormöglichkeiten ungenutzt. Deshalb ging die knappe 3:2-Führung SEckmauerns zur Halbzeit auch in Ordnung.

 

Gleich nach der Pause gelang Michelstadt der Ausgleich (48.). Robin Schröder verpasste mit einer 100igen die erneute Führung, als er den Ball aus 6m hoch über das Tor drosch (59.). Das rächte sich einige Minuten später: eine als Flanke gedachte Hereingabe von Fabian Hörr senkte sich zum 4:3 für Michelstadt ins Tor (67.).
In der Folge versuchte Seckmauern II mit großem Willen, den Ausgleich zu schaffen, baute eine kleine Druckphase auf. Schröder hatte dann die nächste gute Chance, der undankbare spitze Winkel gestattete dem Gästetorwart aber, den Ball abzuwehren (71.). Auf der anderen Seite musste man immer auch auf die flink vorgetragenen Michelstädter Angreifer achten.

Jason Wins verfehlte mit seinem Kopfball nur knapp das Tor (75.), bei der Chance von Luca Adrian bewährte sich Keeper David Schäfer hervorragend (79.). Und nach 82 Minuten herrschte dicke Luft im TSV-Strafraum, aber der Ball wollte nicht zum 5:3 ins Tor. So blieb es am Ende auf dem Kunstrasenplatz beim knappen Auswärtssieg für den KOL-Relegationsteilsnehmer aus Michelstadt.

 


 

29 tabelle michelstadt(aus echo-online.de)
TV Hetzbach zieht sich freiwillig in Liga B zurück

Der Odenwälder A-Ligist reagiert damit auf den hohen personellen Aderlass. Um den Abstiegsrelegationsplatz streiten nun der TSV Neustadt, TSV Höchst II und Türk Breuberg.

 

ODENWALDKREIS. Paukenschlag im Kampf um den Klassenerhalt in der Kreisliga A: Der TV Hetzbach zieht sich nach seinem hohen personellen Aderlass zur neuen Spielzeit freiwillig in die Kreisliga B zurück. Um den Abstiegsrelegationsplatz streiten am Mittwoch der TSV Neustadt, TSV Höchst II und Türk Breuberg. Der TSV Sensbachtal trat nicht zum Spiel bei der SG Rothenberg an, die KSV Reichelsheim wiederum nicht zur Partie gegen Meister SSV Brensbach.

 

TSV Seckmauern II – VfL Michelstadt 3:4 (3:2). TSV-Trainer Percy Schwinn beobachtete zunächst ein ausgeglichenes Kräftemessen, als beide Teams auf‘s Tempo drückten und auch einige gute Chancen herausspielten. Nicht ganz unverdient führte der TSV II zum Seitenwechsel mit 3:2. Maximilian Raitz hatte noch vor der Pause die Gelegenheit auf 4:2 zu erhöhen, doch daraus wurde nichts. „Wir besaßen in der zweiten Hälfte die besseren Chancen. Alleine Robin Schröder und Benjamin Wüst können das Spiel für uns entscheiden. Ich muss aber auch die Gäste loben, die ihre Torgelegenheiten clever nutzten und damit nicht unverdient gewannen“, sagte Schwinn. Torfolge: 1:0 Maximilian Raitz (15.), 1:1 Christopher Hörr (31.), 1:2 Dennis Schitz (32.), 2:2 Raitz (38.), 3:2 Benjamin Wüst (42.), 3:3 und 3:4 Fabian Hörr (55., 70.).

 

TV Hetzbach vergibt in der Schlussminute eine Großchance
TSV Höchst II – TV Hetzbach 1:1 (0:1). „Unsere Mannschaft spielte eine Vielzahl von besten Chancen heraus, doch sie nutzte ihre Gelegenheiten nicht, um das Spiel für sich zu entscheiden“, so Jens Krätschmer vom TSV. Hetzbach war dagegen in der 24. Minute per Foulelfmeter zur Stelle: Kevin Schuhmann traf zur Führung. „Danach sind wir lange diesem Rückstand hinterhergelaufen, den wir aber erst nach dem Seitenwechsel ausglichen.“ Ein Freistoß von Dustin Hofmann (46.) zum 1:1 ließ die Höchster befreiter aufspielen. Hetzbach vergab in der Schlussminute (89.) die Riesenchance zum Sieg.

 

Türk Beerfelden – SV Gammelsbach 1:7 (0:3). Zumindest in der ersten halben Stunde lieferte Beerfelden starke Gegenwehr, auch wenn Gammelsbach die höheren Spielanteile hatte und mehr Zug zum Tor entwickelte. Innerhalb einer Minute brachten Nicolai Neuer (25.) und Moritz Ondruch (26.) die Gäste in Führung. Noch vor der Pause baute Tim Kreuzer (40.) die Gästeführung aus. Gammelsbach war auch nach dem Seitenwechsel mit der größeren Willenskraft ausgestattet, traf durch wiederum Neuer (52.), Kevin Ihrig (60.), Ondruch (63.) und Marvin Schneider (70.). Das 1:6 besorgte der SVG selbst, als Andreas Schefner (65.) den Ball ins eigene Tor beförderte. „Der Sieg geht auch im Ergebnis in Ordnung“, sagte Cosimo Perrone von den Platzherren.

 

FC Finkenbachtal legt die Nervosität ab
FC Finkenbachtal – FV Mümling-Grumbach 2:0 (0:0). Der Tabellendritte aus Mümling-Grumbach hatte es schwer in Finkenbach, wo die Gastgeber aus einer starken Kompaktheit heraus operierten. „In der ersten Hälfte haben wir es recht geschickt verteidigt, so geriet das Aufeinandertreffen mit dem Spitzenteam aus Grumbach auch recht ausgeglichen“, verriet Ilija Rupcic vom FC. Mit dem 2:0 von Rupcic (69.) - Stefan Walter (52.) erzielte das 1:0 - legte Finkenbach die aufkommende Nervosität ab und steuerte einen sicheren Heimsieg an.

 

SG Nieder-Kainsbach – TSV Neustadt 2:3 (0:0). „Die Zuschauer sahen viele Torchancen auf beiden Seiten“, berichtete Fabian Daum von der SG. Aber 45 Minuten lang waren beide Teams nicht effektiv genug. Das änderte sich mit Beginn der zweiten Hälfte: Joshua Schmidt (48.) markierte das 0:1. Luka Nardella (60.) den Gleichstand. Ein Doppelschlag von Dominik Hallstein (73.) und wiederum Schmidt (75.) brachte den TSV auf die Siegerstraße. Daran änderte auch der Anschlusstreffer von Dominik Neff (80.) nichts mehr. „Neustadt war in der Chancenverwertung cleverer. Wir haben zu einfache Gegentore hinnehmen müssen. Ein Remis wäre dennoch gerechter gewesen“, so Daum.

 

KSG Vielbrunn – Türk Breuberg 1:2 (0:1). Wegen eines medizinischen Notfalls im Vorspiel der Reserven verzögerte sich das Spiel über eine halbe Stunde. Suphi Yilan (45.) hatte die Breuberger in Führung gebracht. In der ersten Hälfte war die Gästeführung verdient“, sagte Martin Reinatz von der KSG. Mikail Arda Kalkan (71.) baute den Gästevorsprung aus. Lars Hofmann (87.) gelang spät der Anschlusstreffer. „Schade, unsere Mannschaft hätte sich wegen ihres Engagements in der zweiten Hälfte den einen Punkt verdient, weil viel investierte und ganz nah dran war“, so Reinatz.

 

Thomas Nikella