06 rothenberg wuest 1 0Benjamin Wüst (gnz links) gelingt in dieser Szene der Führungstreffer zum 1:0TSV Seckmauern II – SG Rothenberg 5:2 (2:2)
Tore: 1:0 Wüst (8.), 1:1 Heckmann (14.), 1:2 Volk (34.), 2:2 Wüst (39.), 3:2 J.Prostmeyer (74.), 4:2 Wüst (77.), 5:2 Schröder (82.)
Schiedsrichter: Christian Czewerda (Gorxheimertal) - Zuschauer: 60

 

TSV Seckmauern II: Schäfer, Strebel, Beutel (55.Lechner), A.Fuchs, E.Fuchs, Beck, J.Prostmeyer, P.Spall (32.Schröder), J.Fuchs, Verst (80.F.Hener), Wüst
SG Rothenberg: Scheuermann, Balukcic, Jannis Fink (46.Knecht), Zimmermann, Johe, Blutbacher (46.Bulling), Volk, Schmidt, Heckmann, Uhrig, Fink

 

In einem guten Kreisligaspiel, zu dem auch die Gäste beitragen, schlägt die Reserve Rothenberg überraschend deutlich mit 5:2. Lange Zeit steht die Begegnung Spitz auf Knopf, auch weil auf der Gegenseite mit Steffen Heckmann ein außergewöhnlicher Torjäger steht, der ein Spiel allein (und aus dem Nichts) entscheiden kann. Zwar erzielt Heckmann auch heute wieder einen Treffer, aber der „Mann des Abends“ kommt diesmal aus den Reihen der Reserve: Benjamin Wüst erzielt drei Tore selbst und bereitet ein viertes vor. Damit belohnt er sich und seine Mannschaft für ein engagiertes, sehenswertes Spiel.

 

Seckmauern II kommt gut in die Begegnung. Nach einer frühen Torgelegenheit (5.) gelingt Wüst mit einem nicht unhaltbaren 18m-Schuß die Führung der Reserve (8.). Nach diesem Treffer zeigt sich dann auch Rothenberg, Heckmann schließt eine gelungene Kombination mit dem 1:1 ab (14./ Schuß aus 17m). Weiterhin hat jedoch Seckmauern II die besseren offensive Momente mit einigen gefährlichen Angriffen, hält die Gäste selbst vom eigenen Tor fern. Heckmann zeigt sich zudem als fairer Sportsmann: als Schiedsrichter Czewerda einen Rückpaß mit Freistoß gegen den TSV ahndet, gibt Heckmann gegenüber dem Unparteiischen zu, den Ball zuletzt berührt zu haben, worauf dieser dann seine Entscheidung wieder zurücknimmt (22.).

 

Kurz danach verdreht sich der bis dahin sehr präsente Philipp Spall bei einem Zweikampf das Knie, muß ins Krankenhaus gebracht werden (32.). Update dazu (9.9.24): Riss des vorderen Kreuzbandes.
Pech hat die Reserve, dass sich ein abgefälschter Schuß von Nils Volk über David Schäfer hinweg ins Tor zum 1:2 senkt (34.). Doch weiter gelingen Seckmauern II sehenswerte Angriffe. Nach Vorarbeit vom eingewechselten Robin Schröder erzielt Wüst der Ausgleich zum 2:2 (39.). Sekunden vorher musste Lukas Beutel noch einen Heber von SG-Spieler Luis Uhrig von der Torlinie köpfen.

 

Nach dem Wechsel ist die Partie für längere Zeit eine offene Begegnung, in der jederzeit eine der beiden Mannschaften hätte ein Tor erzielen können. Wobei die leichten Feldvorteile des TSV weiter andauern und man den Heckmann´schen-Gästesturm wirkungsvoll begegnen kann. SG-Chancen zum Torerfolg (49./56./64.) werden unbeschadet überstanden. Gästetorhüter Louis Scheuermann verhindert mit einer Glanzparade nach einem Schuß von Noah Strebel den Seckmäurer Führungstreffer (67.) Den Weg zum Sieg ebnet dann der von der 1A ausgeliehene Joel Prostmeyer mit seinem Solo zum 3:2 (74.): nach einem Einwurf für die Gäste (!) spielt er sich auf rechts durch und schlenzt den Ball ins lange Eck. Drei Minuten später köpft Wüst nach Flanke von Eddy Fuchs das vorentscheidende 4:2 (77.). Bei den Gästen klappt danach nichts mehr. Schröder setzt mit dem 5:2 dann noch einen drauf: Wüst erkämpft sich an der Torauslinie den Ball, seine flache Hereingabe verwertet Schröder in der Mitte zum Endergebnis nach 82 Minuten.

 

06 tabelle rothenbergFünf Treffer gegen Rothenberg, das ist schon eine Hausnummer. Bis dahin hatte die SG nach Michelstadt (2 Gegentore) erst 3 Gegentore hinnehmen müssen. Alles in allem ein stimmiger Mittwoch-Fußball-Abend für die Reserve. Ein erfreuliches Ergebnis nach zuletzt drei Niederlagen in Folge, die man allerdings gegen Mannschaften alle aus dem vorderen Drittel hinnehmen musste.

 


 

(aus echo-online.de)

Türk Breuberg jubelt spät, Michelstadt ganz souverän

In der Fußball-Kreisliga A feiert der Aufsteiger einen 3:2-Erfolg gegen den TSV Neustadt. Der VfL thront nach dem überzeugenden 7:1 gegen Mümling-Grumbach weiter an der Spitze.

 

Odenwaldkreis. Der VfL Michelstadt ist derzeit in der Fußball-Kreisliga A das Maß aller Dinge: Mit 7:1 bezwang der Spitzenreiter den bislang noch ungeschlagenen FV Mümling-Grumbach. Erster Verfolger der Michelstädter ist wieder die SSV Brensbach, die neun Tore in Hetzbach erzielte.

 

Die Spiele unter der Woche

 

FV Mümling-Grumbach – TSV Höchst II 6:2 (3:2). Die Gäste führten in einer ausgeglichenen ersten Hälfte 1:0 und 2:1. Doch Mümling-Grumbach trat beherzt auf und lieferte die bessere zweite Halbzeit – mit drei ganz späten Treffern. Die Torfolge: 0:1 Anton Rückert, (2., FE), 1:1 Lukas Gebhardt (7.), 1:2 Niklas Kirsch (23.), 2:2 John Richard Schmitt (39.), 3:2 und 4:2 Patrick Besler (45., 89.), 5:2 und 6:2 Gebhardt (90.+1, 90.+2).

 

KSV Reichelsheim – SV Gammelsbach 3:1 (2:0). Die Gäste versuchten alles, zogen aber gegen entschlossen kämpfende Gastgeber den Kürzeren. Die KSV-Tore markierten Philipp Ehrhardt (4.), Edwin Untereiner (27.) und Esref Bayik (60.). Den Anschlusstreffer für den SVG erzielte Timo Zeiler (67., FE).

 

TSV Seckmauern II – SG Rothenberg 5:2 (2:2). Es war gerade in der zweiten Hälfte ein offenes Spiel, in dem die Rothenberger nach dem vierten Gegentreffer die Köpfe hängen ließen. Tore: 1:0 Wüst (8.), 1:1 Heckmann (15.), 1:2 Volk (34.), 2:2 Wüst (39.), 3:2 Prostmeyer (75.), 4:2 Wüst (78.), 5:2 Schröder (82.).

 


Türkspor Beerfelden – TSV Sensbachtal 4:1 (0:1). Eine Halbzeit lang war Sensbachtal der Überraschung nah: Noah Ulrich (30.) brachte den TSV mit einem Sonntagsschuss in Führung. Unmittelbar nach der Pause glich Enes Kanat nicht nur aus, sondern brachte Türkspor durch zwei Foulelfmeter (46., 50.) auf die Siegerstraße. Und die Gastgeber hielten den Druck aufrecht. Umut Kizilyar (58., 70.) sorgte mit seinen beiden Toren für die Entscheidung und die erste Saisonniederlage des TSV. „Wir haben noch etliche Chancen vergeben“, bilanzierte Türkspors Cosimo Perrone.

 

TSV Höchst II – FC Finkenbachtal 2:3 (2:2). Stefan Walter traf zum 0:1 (24.), als er einen Freistoß im TSV-Tor versenkte. Robin Hallstein egalisierte nur wenig später. Kurz vor der Halbzeit überschlugen sich die Ereignisse: Zuerst brachte Walter die Gäste erneut nach vorne (41.), doch Ahmet Uyanik stellte zwei Minuten später wieder den Gleichstand her. Kurz nach der Pause traf Marlon Werrmann (50.) zur Entscheidung für den Gast. „Es war schon in der ersten Hälfte eine ausgeglichene Partie. Wir hatten mehr den Ball und haben uns auf Augenhöhe bewegt. Finkenbach hat unsere Fehler konsequent bestraft“, sagte Oliver Schwarz vom TSV nach der Partie.

 

KSG Vielbrunn – KSV Reichelsheim 2:3 (0:1). Die KSG lieferte durchaus eine ansprechende erste Hälfte. Doch die Mannschaft produziert wie in den Wochen zuvor weiter zu viele Fehler. Und so lag man durch ein Eigentor von Dennis Löb (42.) zur Pause knapp in Rückstand. Der Ausgleich durch Lars Hofmann (48.) fiel aber prompt. „Wir haben alles probiert, nie aufgesteckt, hatten einen Lattentreffer und sahen durch unsere Personalprobleme in der Innenverteidigung bei den Gegentoren nicht sehr glücklich aus“, resümierte Martin Reinartz (KSG). Edwin Untereiner hatte doppelt getroffen (58., 82.), Okan Filiz zwischenzeitlich zum 2:2 (65.) ausgeglichen.

 

Türk Breuberg – TSV Neustadt 3:2 (1:1). Den 0:1-Rückstand von Kiriakos Nathanailidis (27.) drehten Yasin Karakaya (45.) und Cevat Oglou (50.) mit ihren Treffern zu einer 2:1-Führung um. Bitter: Neustadts Emil Rus kugelte sich in Durchgang eins die Schulter aus. Nach der Pause blieb Breuberg die aktivere Mannschaft, ermöglichte Neustadt durch ein Eigentor aber den 2:2-Ausgleich (88.). Schließlich war es Diyar Yildirim (90. +3), der in der Nachspielzeit mit einem Solo den Breuberger Sieg sicherstellte.

 

TV Hetzbach – SSV Brensbach 1:9 (0:4). Schon zur Halbzeit hatte die SSV durch Tim Friedrich (8.), Martin Schwarz (24.), Max Geiss (33.) und Daniel Beck (45.) vorgelegt. Es war ein dominanter Auftritt der Brensbacher, die spielerisch und läuferisch klar besser waren. Der TVH bekam nie Zugriff auf die schnellen Aktionen der Gäste. Auch im zweiten Abschnitt war der Torhunger der Gäste nicht gestillt: Sven Kleiser (52.), Tim Friedrich und Maurice Silhanek (61.) packten drei weitere Tore drauf, ehe Lennart Müller (69.) per Foulelfmeter das Ergebnis leicht kosmetisch veränderte. Erneut Silhanek (77.) und Kleiser (87.) trafen zum 1:9-Endstand.

 

VfL Michelstadt – FV Mümling-Grumbach 7:1 (2:0). Es war ein eindrucksvoller Heimsieg des VfL gegen den Kreisoberliga-Absteiger, der durch den Doppelpack von Christopher Hörr (2., 7.) zur Pause mit 2:0 führte. Der FV war damit gut bedient, denn der VfL machte weiter Druck und legte durch Alexander Schreck (48.) und Christopher Hörr (50.) sofort nach. „Es war ein optimaler Start in die zweite Hälfte“, freute sich Holger Sievers vom VfL. Und sein Team blieb gierig, erhöhte durch Oliver Gebauer (65.) und Fabian Hörr (79., FE) auf 6:0, ehe Leon Belt (87.) verkürzte und Jason Wins (90. +3) mit dem Schlusspfiff auf 7:1 stellte. „Grumbach hat aber nie aufgesteckt“, lobte Sievers.

 

SG Nieder-Kainsbach – SV Gammelsbach 3:1 (1:1). „Ein echter Arbeitssieg“, meinte Fabian Daum von der SG. Dominik Neff (6.) traf zur Führung, ein Abwehrfehler begünstigte das 1:1 (9.) von Marvin Schneider. Beide Teams betrieben einen großen Aufwand. Der SVG war zwar bissig und zeigte Siegeswille. „Vielleicht haben wir es in der Schlussphase einfach mehr gewollt. Daher war der Sieg verdient“, so Daum. Den besorgten dann Noah Wolf (70.) und Luca Nardella (84.) mit ihren Treffern.

 

Thomas Nikella