forellenturnier2025 fazitBeim TSV Seckmauern ist man sehr zufrieden mit dem Verlauf des Forellenturniers. An jedem Tag lag der Besuch überm Durchschnitt, es wurden noch nie so viele Forellen zubereitet wie in diesem Jahr, es gab durchweg Lob für den Geschmack der knusprig gebratenen Forellen. Auch die herausfordernden, organisatorischen Aufgaben während der Woche wurden gemeistert, dafür erklärten sich gut 180 Mitglieder bereit und „schoben ihren Dienst“. Der Wettergott meinte es ebenfalls gut mit dem TSV, bis auf den kurzen Regenguß am Montag gab es klimatechnisch nichts zu beanstanden. So darf es auch im nächsten Jahr weitergehen.

 

Das Turnier gewann der TSV Höchst, der, wenn er komplett antritt, schon eine tolle Truppe stellt. Zugegeben, Höchst wurde einer vermeintlich leichteren Gruppe zugelost, aber was sie im Endspiel zeigten, war sehr überzeugend. Der Gegner im Endspiel, die SG Rimhorn/Neustadt, bot in ihren Spielen unter der Woche ebenfalls durchweg guten bis sehr guten Fußball, musste sich aber im Endspiel der Überlegenheit des Gruppenligaabsteigers beugen. Die bayerischen Mannschaften schlugen sich auch prima, hier glänzten besonders Röllfeld und Kleinheubach. Überhaupt eignet sich das Forellenturnier weiterhin hervorragend als Vorbereitung kurz vor Rundenbeginn, dies haben dann auch viele Mannschaften wahrgenommen. Alles in allem sahen die vielen Zuschauer spannende Fußballspiele, deren Niveau gefühlt seit Jahren nach oben geht.

 

An dieser Stelle bedankt sich der TSV Seckmauern bei:

 

  • den vielen Gästen des Forellenturniers für ihren Besuch,
  • den teilnehmenden Mannschaften für ihren fairen, sportlichen Wettkampf,
  • den Schiedsrichtern für ihre Bereitschaft zur Spielleitung,
  • den vielen freiwilligen Helfern und Dienstgruppen, die durch ihren Dienst die Austragung eines solchen Turniers erst gewährleisten,- allen Forellen-Grillteams für die lecker zubereiteten Forellen
  • dem Team um Christian Verst und Dario Hener für die erfolgreiche Durchführung des Äbbelwoi-Turniers
  • dem DRK für den Sanitätsdienst,
  • sowie unserem Bürgermeister Tassilo Schindler und den Mitarbeitern der Gemeinde Lützelbach für ihre Unterstützung