Vorstandswechsel
beim TSV Seckmauern
Jürgen
Reichel wurde auf der Jahreshauptversammlung des TSV Seckmauern zum neuen
1. Vorsitzenden gewählt und löst damit Manfred Wagner ab, der
nach fünf Jahren Amtszeit sein Mandat vorzeitig niederlegte. Im fast
vollbesetzten Sportheim wurde Reichel von den Mitgliedern ohne Gegenstimme
gewählt. Reichel betritt mit seiner Wahl kein Neuland, denn schon
von 1976 bis 1977 bekleidete er für zwei Jahre diesen Posten.
Nach
dem Gedenken an die im vergangenen Jahr Verstorbenen (Anton Hillerich,
Walter Keilbach) berichtete anfangs (Noch)Vorstand Wagner über durchgeführte
Veranstaltungen im letzten Jahr. Neben dem regelmäßigen Sportheimbetrieb
sind diese wegen notwendiger Einnahmen lebensnotwendig für den Verein.
Der Renner war wieder einmal das Forellenturnier, welches ca. 30% des
Jahresumsatzes ausmacht. Auch der Schnitzel-Sonntag, Oktoberfest, der
Kerb-Sonntag und die Übertragungen der EM2008 im Sportheim wurden
gut angenommen. Von den Einahmen der Hawaii-Party im November beglichen
die Seniorenspieler des TSV Seckmauern zum großen Teil ihr Winter-Trainingslager
auf Mallorca. Auf die Größe und Qualität des Faschingsumzugs
war man wieder sehr stolz (55 Wagen und Fußgruppen), weniger zufrieden
stellend war jedoch hier das Ergebnis nach Abrechnung aller Unkosten.
Hier stand der Aufwand in keinem Verhältnis zum Erlös.
Der
Rückblick von Fußballabteilungsleiter Michael Hartmann beleuchtete
u.a. das zweite Jahr der 1. Mannschaft in der Gruppenliga Darmstadt. Wie
von vielen vorhergesagt, befindet sich das Team im Abstiegskampf und es
bedarf schon großer Anstrengungen und auch ein wenig Glück,
um dem Schicksal noch zu entgehen. „Abgerechnet wird aber immer
zum Schluss“, sagte Hartmann. Wegen den vielen Verletzten der 1A
spielt deshalb auch die Reserve nicht mehr die gute Rolle des Vorjahres,
mit dem Abstieg dürfte sie aber trotzdem nichts zu tun haben. Hartmann
dankte den vielen Fans für ihre Unterstützung, besonders bei
den Auswärtsspielen hätte keine andere Mannschaft auch nur annähernd
so viel Zulauf.
Jugendleiter
Halim Ercan informierte die Mitglieder über die gute Zusammenarbeit
bei der neuen Jugendspielgemeinschaft zwischen dem TSV Seckmauern, KSG
Vielbrunn und VfL Würzberg im A- und B-Jugendbereich sowie zwischen
dem TSV Seckmauern und dem KSV Haingrund von der C-Jugend bis zu den Bambinis.
Von 127 Jungen und Mädchen gehören immerhin 86 Jugendliche dem
TSV an. Betreut werden die Jugendlichen von insgesamt 15 Trainer. Trotzdem
ist auch beim TSV Seckmauern seit einigen Jahren der der Trend rückläufig
und man will verstärkt in Kindergärten und Schulen auf Nachwuchs
Ausschau halten und dort werben.
„Von
der Judoabteilung gibt es nur Positives zu berichten“, so Abteilungsleiterin
Rosi Lege. Voller Stolz führte sie die überregionalen sportlichen
Erfolge einiger ihrer Schützlinge an (2.Platz bei den süddeutschen
Meisterschaften, Bezirksligaeinzelmeister). Ein Highlight waren auch die
Feierlichkeiten zu „25 Jahre Judoabteilung“ im Mai letzten
Jahres, die gebührend in der Mehrzweckhalle gefeiert wurden, wobei
ein Judoturnier den gelungenen Tag würdig umrahmte.
Beim
Kinderturnen wird Manuel Ercan wegen Krankheit etwas kürzer treten
müssen, hier vertritt sie in zukünftig Annika Stapp. Weiter
im Sport-Angebot des TSV Seckmauern befinden sich Kickboxen, Hobbysport,
Bauch, Beine Po sowie die präventive Rückenschule, Gesundsheitstraining
und Entspannung und Stressbewältigung. Aufgelöst dagegen wurde
2008 die Schwimmabteilung.
Kassenwart
Walther Raitz berichtete von einer angespannten finanziellen Situation,
auch bedingt durch die Ausgaben beim Sportheimanbau. Hier müssten
sich die Verantwortlichen für die Zukunft Gedanken machen wie man
die Sache wieder in den Griff bekommen könnte. In diesem Zusammenhang
bedankte sich Vorstand Wagner bei den vielen Gönnern und Sponsoren
für ihr Engagement, u.a. ermöglichten diese auch den Kauf eines
9-Sitzer-Busses. Vor der Abstimmung zur Wahl des neuen Vorstands erläuterte
Wagner nochmals die Beweggründe für seinen Rückzug, die
im Wesentlichen mit den gestiegenen beruflichen Anforderungen zusammenhingen.
Nach
der Wahl von Jürgen Reichel zum neuen Vorsitzenden wurden weiter
neu gewählt:
2. Vorstand: Markus Schäfer (vorher: Michael Walther)
Geschäftsführer: Michael Raitz (Reinhold Walther)
Jugendleiter: Thorsten Karl (Halim Ercan)
Schriftführer: Jennifer Stapp (Thorsten Karl)
sowie ein ca. 20köpfiges Gremium zur Unterstützung der Vorstandschaft.
|