Protokoll
Jahreshauptversammlung TSV Seckmauern 23.03.2007 20.15 Uhr
Am
Freitag, 23 März 2007 fand im Sportheim die Jahreshauptversammlung
des TSV Seckmauern statt. Der 1. Vorsitzende Manfred Wagner begrüßt
die Anwesenden und stellt die frist- und formgerechte Einladung und Beschlussfähigkeit
fest. Die Vorstandschaft ist bis auf den entschuldigten 3. Vorstand Jürgen
Stier vollzählig anwesend. Der Tagesordnungspunkt 9 entfällt,
da keine Anträge eingegangen sind.
57
Mitglieder waren der Einladung gefolgt. Die Teilnehmner gedachten dem
langjährigen Mitglied Bernhard Schmidt, der überraschend im
Alter von nur 43 Jahren verstorben ist.
Vorsitzende
Wagner berichtete aus dem vergangenen Jahr. Das herausragende Ereignis
sei wiederum das erfolgreiche Wochenturnier (Forellenturnier) gewesen.
Das Wochenturnier macht ca. 35 % des Gesamtumsatz eines Jahres aus und
ist für den TSV Seckmauern enorm wichtig. Gegenüber 2005 konnte
der TSV Seckmauern 2006 ein leichtes Umsatzplus verbuchen. Als Zuschauermagnet
wurden die Forellen genannt. Wagner bedankte sich beim gesamten Grillteam
um Jürgen Reichel und Gerd Roth für ihr Engagement. Sieger des
Wochenturniers wurde Eintracht Kleinheubach, die sich im Endspiel 2:1
gegen Elsava Elsenfeld durchsetzen konnten. Daneben nannte er der die
Live Übertragungen zur WM 2006 im Sportheim, bei denen der Sportheim
immer sehr gut besucht war. Der Faschingsumzug 2007 avancierte zu einem
riesen Erfolg. Bei strahlend blauem Himmel kamen weit über 5000 Zuschauer
nach Seckmauern. Der regionale Fernsehsender TV Touring aus Aschaffenburg
strahlte eine kurze Zusammenfassung des Umzugs aus. Manfred Wagner musste
leider auch über negative Aspekte des Faschingsumzugs berichten.
Beim anfolgenden bunten Faschingstreiben in der örtlichen Steinbachtalhalle
kam es leider zu kleineren Zwischenfällen, so dass die Polizei und
ein Rettungwswagen angefordert werden musste. Die Kritik von außenstehenden
Personen, der TSV Seckmauern käme seiner Sorgfalltspflicht für
jugendliche Besucher, insbesondere in Bezug auf den Alkoholkonsum nicht
nach, wieß der 1. Vorsitzende des TSV wehemend zurück. Nichtsdestotrotz
werde man bei kommenden Veranstaltungen im Vorfeld ein besonderes Augenmerk
auf die Sicherheitseinrichtungen werfen. Ein vor Ort stationierter Rettungswagen
und der Einsatz eines Sicherheitsdienstes sind hierbei angedacht.
Die
Weihnachtsfeier 2006 fand wie in den vergangenen Jahren wieder in der
Steinbachtalhalle statt. Wagner stellte in den Raum, sich Gedanken über
den Ablauf der Weihnachtsfeier gemacht zu haben. Er könne sich vorstellen,
zum Beispiel Ehrungen im Zuge einer Generalversammlung abzuhalten um den
offizielllen Teil der Weihnachtsfeier etwas abzukürzen. Für
die Weihnachtsfeier seien unter dem Strich Kosten von 18 Euro entstanden.
Im Dezember 2006 fand die dritte Hawaii Party der aktiven Fussballer des
TSV statt. Sie war wie in den vergangenen Jahren ein finanzieller Erfolg.
Der Gewinn dieser Veranstaltung fließt in die Mannschaftskasse der
Aktiven. Wagner lobte das Engagement einzelner, ohne die die Party nicht
hätte stanttfinden können und kritisierte diejenigen, die nicht
viel zum gelingen beigetragen haben. Vom 25. – 27 Oktober 2006 fand
auf dem Sportgelände des TSV Seckmauern ein Fussball-Jugend-Camp
statt. Veranstaltet und geleitet wurde dieses Event von unserem Aktiven
Trainer Holger Strothmann. 30 begeisterte Jugendliche nahmen an diesem
3-tägigen Trainingscamp teil.
Am 07. Oktober des vergangennen Jahres nahm der TSV, hierbei insbesondere
die aktiven Fussballer, beim örtlichen vereinsübergreifenden
Event Vereine am Limit teil. Der TSV Seckmauern präsentierte alle
Teilnehmerländer der Fussball-WM 2006 stimmungsvoll mit den jeweiligen
Landesfahnen und konnten außerdem die Trainer, Ergebnisse und Torschützen
von 5 ausgewählten Partien nennen.
Mit Bedauern musste der TSV seine Teilnahme am Kerbtreiben der örtlichen
Dorfgemeinschaft zwecks Helfermangels, auf Grund des selbst veranstalteten
gut besuchten Kerbessens am Sonntag mittag, absagen. Aus dem selben Grund
musste Manfred Wagner auch für dieses Jahr die selbe Nachricht überbringen.
Auch die Jugendfussballkerb erwies sich wieder als voller Erfolg der Jugenabteilung.
Unter der Regie von Jugendleiter Halim Ercan wurde wieder einiges geboten.
Angefangen von einer Street Soccer Arena bis hin zur Hüpfburg war
alles da. Unterstützt wurde er von einigen Aktiven der beiden TSV
Mannschaften, die in kleinen Trainingsgruppen die Jugendlichen betreuten
und ihr Können unter beweiß stellten.
Zum 01.01.2007 musste der TSV die Preise des vereinseigenen Sportheims
nach oben anpassen. Der Vorsitzende Manfred Wagner wieß darauf hin,
dass der TSV auf die Einnahmen angewießen sei, da es so ziemlich
die einzigste Einnahmequelle des Vereins sei. Das Preisniveau hält
sich aber noch trotzdem weit unter dem anderer Lokalitäten wieß
Wagner anschließend an. Desweiteren würden für das allein
von Vereinsmitgliiedern ehrenamtlich bewirtete Vereinsheim immer wieder
Helfer gesucht werden. Interessenten könnten sich hierfür jederzeit
bei der Vortsandschaft oder der dafür zuständigen Gisela Seifert
melden.
In einer vergangen Vorstandssitzung wurde eine Anpassung der Sportheimmiete
für Vereinsmitglieder festgelegt. Fortan kann das Sportheim für
einen Unkostenbeitrag für Wasser, Heizung und Strom in Höhe
von 50€ pro Abend für Vereinsmitglieder und 75€ für
Nichtmitglieder gemietet werden.
Als Ersatz für den nur noch auf dem Papier stattfindenden Kappenabend
ist angedacht ein jährliches Oktoberfest auf dem Vereinsgelände
durchzuführen. Dies müsste aber noch von der Vorstandschaft
abgesegnet werden.
Uli
Raitz informierte über die Alte Herren Abteilung (AH). Er stellte
fest, dass von den 21 geplanten Freundschaftsspielen lediglich 12 ausgetragen
werden konnten. Bei einer Bilanz von 3 Siegen, 3 Unentschieden und 6 Niederlagen
kamen 27 Spieler zum Einsatz. Für das Jahr 2007 seien wiederum 21
Freundschaftsspiele geplant. Ein Highlight war die aktive Teilnahme an
der Seckmäurer Fastnacht.
Halim
Ercan berichtete über die Fussball-Jugendabteilung. Die A- und B-
Junioren spielen in einer Spielgemeinschaft (JSG) zusammen mit Fussballern
aus Lützelbach und Haingrund. Die C-Junioren bilden dieses Spieljahr
zusammen mit Haingrund eine JSG. Jugendleiter Ercan bedankte sich bei
Peter Bick für die Spende eines Trikotsatzes, die den C-Junioren
zur Verfügung gestellt wurde. Der Spielbetrieb von den D-Junioren
bis hin zu den Bambinis findet ebenfalls zusammen mit Jugendlichen aus
Haingrund statt.
Fussballabteilungsleiter
Michael Hartmann bilanzierte über eine sehr positiv verlaufene Saison
2005/2006. Zu dieser Saison übernahm der A-Lizenz Trainer Holger
Strothmann das Zepter beim TSV Seckmauern. Dieser brachte viele neue Methoden
ins Training mit ein. Zum Saisonende verpasste die 1a Mannschaft den Aufstieg
nur knapp und ging als Drittplazierter mit 54 Punkten und 80:55 Toren
über die Ziellinie. Die 1b konnte den Abstieg in dieser Saison gerade
noch verhindern und belegte zum Abschluss Platz 11 mit 25 Punkten und
41:53 Toren. In die laufende Saison startete unsere 1a furios. Nach sieben
gewonnen Spielen in Folge musste man die erste Niederlage einstecken.
Zur Winterpause lag man ungefährdet an der Tabellenspitze. Bei noch
9 auszustehenden Spielen hat sich die Lage etwas verschlechtert, trotzdem
sei das Ziel Meisterschaft in greifbarer Nähe, so Hartmann weiter.
Als positiv anzusehen ist der Verlauf der 1b Mannschaft. Aktuell hat die
Mannschaft noch Kontakt zur Tabellenspitze, bei gutem Verlauf der Nachholspiele
kann man noch in den Aufstiegskampf miteingreifen.
Zum Ende der Saison werden sich die Wege von Holger Strothmann und dem
TSV Seckmauern trennen. Für die neue Spielrunde wurde Theo Sahm als
neuer Trainer verpflichtet.
Die
Kassenprüfer Steven Schuchert und Thomas Olt bescheinigten dem abtretenden
Kassier Karl-Friedrich Wenski eine einwandfreie Arbeit. Wenski gab im
Vorfeld der Generalversamlung bekannt, nicht mehr für das Amt des
Kassiers zur Verfügung zu stehen.
Da
zu dieser Wahl kein Antrag auf geheime Wahl vorlag, konnte die Wahl per
Akklamation durchgeführt werden. Als neuer Kassier konnte Walter
Raitz gewonnen werden, der von den Anwesenden einstimmig gewählt
wurde. Walter Raitz nahm die Wahl an, der Vorsitzende Wagner gratulierte
zur Wahl und sprach ihm das Vertrauen der Vorstandschaft aus.
Wagner
berichtete, dass bei ihm bis zum 15.03.2007 keine Anträge zur Tagesordnung
eingegangen sind.
Zum
Abschluss der Generalversammlung informierte der Vorsitzende Wagner über
den aktuellen Stand des Kabinenanbaus. Die Kosten für die Baumaßnahmen
würden sich auf ca. 120000 – 150000 Euro belaufen. Der Steuerberater
sieht keine Probleme bei der Finanzierung des Projektes. Wagner wies darauf
hin, dass der Verein durch Eigenleistung die Kosten für das Bauvorhaben
senken könne. Hierzu sind alle Mitglieder aufgefordert, ihren persönlichen
Beitrag zum Gelingen dieses Projektes zu leisten. Für die Realisierung
des Projektes soll ein Bauausschuss gegründet werden. In einer außerordentlichen
Mitgliederversammlung in ca. 6-8 Wochen sollen die Mitglieder entscheiden,
ob der Kabinenanbau umgesetzt wird.
Rüdiger
Stapp appellierte an die anwesenden Mitglieder des TSV gegenüber
dem Kabinenanbau positiv eingestellt zu sein. Nachdem die Finanzierung
für den Hartplatz erfolgreich war, könne man auch die Finanzierung
für das neue Projekt meistern.
Gegen
22.45 Uhr ging eine harmonische verlaufende Jahreshauptversammlung zu
Ende.(CB)
|